Pädiatrische Palliative Care im Alltag – wo werden betroffene Kinder und Familien betreut? Einblick in eine Langzeitinstitution und in die Betreuung zu Hause
Seite 1 von 2
PPCN CH Einladung für Aktivmitglieder zur Sitzung
Datum 16. November 2022
Zeit 09.30 – 12.00 / 13.30 – 16.00 Uhr
12.00 – 13.00 Aerzt:innen Treffen
Ort Zoom-Link:
https://us02web.zoom.us/j/81962748646?pwd=Z1gxWEhiQjVNZ29HcytIWXNw
Q0U4dz09
Meeting-ID: 819 6274 8646
Kenncode: 285820
Leitung Coni Mackuth-Wicki (cm) nur am Morgen, Deborah Gubler (dg)
Teilnehmende aktive PPCN Mitglieder
Entschuldigt Marcelo Caballero, Mercedes Ogal, Beatrice Merz u. a.
Credits Werden beantragt bei pädiatrie schweiz – Anliegen, Bestätigungen bitte an dg
Protokoll jw
Zeit Thema
Ab 9.00 Zoom-Raum geöffnet zum informellen Austausch oder bilateralen Absprachen
09:30-
10:00
Begrüssung/Informationen der Co-Leitung
– letztes Protokoll vom 15. September 2022
– Mitgliedermutationen: Aktivmitglieder neu Nadja Schnyder Dal Molin (Stiftung Kifa
Kinderspitex), Marlise Sommer (anstelle Regula von Arx – Kinderspitex Oberwallis)), Cornelia
Huber (Kinderspitex Nordwestschweiz), Natalie Fagherazzi (Stiftung Papilio
Physiotherapeutin), Moni Bitzi (UKBB, Kinderspitex, Trauerbegleitung),
Erna ist heute zum letzten Mal anwesend
– Jahresbericht 2021 italienisch (liegt Einladung bei), französisch folgt – wer übernimmt die
Übersetzung?
– Website: Stand der Dinge (Claudia Dobbert)
– Daten 2023 entsprechend Doodle-Umfrage: 16. März (virtuell), 25. Mai in Aarau, 14.
September (virtuell)
10:00-
10:45
Rückblick auf die #HATSON4CPC Aktivitäten rund um den 14. Oktober 2022:
Impressionen und Schilderungen der Mitglieder aus den verschiedenen Regionen
10:45-
10:55
Definition PPC
Definitiv verabschieden, schauen, was noch integriert wird – siehe Beilage Einladung
5’ Pause
11:00-
11:15
Neustrukturierung Netzwerk
Information aus der 1. Sitzung – Tabea Mantsch
11:15-
12:00
Aktuelles von den Mitgliedern – Informationen aus den Organisationen
12:00-
13:30
Mittagspause, informeller Austausch beziehungsweise
Ärzt:innen-Treffen PPC 12:00-13:00
13:30-
14:30
Fallbesprechung
Moderierte Fallbesprechung aus der Langzeitinstitution Haus für Kinder (Julia Lindt)
5‘ Kurze Pause
14:35-
15:25
Film-Club
NZZ Format I Wenn Kinder sterben – warum todkranke Kinder in der Schweiz nicht
ausreichend Hilfe bekommen (30 Min)
Einleitung, gemeinsames Film schauen, Diskussion im Anschluss
15:25-
15.30
Abschluss
Seite 2 von 2
Co-Leiterinnen PPCN CH:
Cornelia Mackuth-Wicki Deborah Gubler
c.mackuthwicki@bluewin.ch Deborah.Gubler@kispi.uzh.ch
Pendente Themenwünsche
Thema
Fallbesprechung jeweils an Treffen nach Möglichkeit einplanen
Kartografie:
Mitarbeit in AG Eva Maria Tinner, Jürg Streuli, Mercedes Ogal, Sibylla
Protze, Coni Mackuth
PPCN CH-Website: ev. gemeinsame Plattform integrieren, ev. Ärztegruppe
integrieren
Leitfaden Dyspnoe
PPCN CH-Rahmenbedingungen
Film-Diskussion
Shared Decision Making: Caring decisions Büchlein
UKBB-Gastfreundschaft im 2024 – Terminvereinbarung Frühling 2023