Formation continue > Aktuelle ADHS Forschungen und Fachaustausch: Behandlung von ADHS 10.03.2022 14:00 - 16:30 2 Credits Virtuell Infos und Anmeldung Schweizer Fachgesellschaft ADHS Programme Virtuell Infos und Anmeldung Schweizer Fachgesellschaft ADHS und Fachaustausch: Behandlung von ADHS Den Link zum Einloggen erhalten Sie per E-Mail am Vortag des Webinars. Online -Mitglieder -Tagung 10. März 2022, 14:00 Uhr Informationen zur Webinar -Tagung Den Link zum Einloggen erhalten Sie von uns per E-Mail an die von Ihnen in der Anmeldung angegebene E -Mail -Adresse am Vortag des Webinars . Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnehmenden auf insgesamt 100 und die Zahl der Teilnehmenden am Fachaustausch pro Gruppe auf 25 beschränkt ist. Für Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat sekretariat @ sfg -adhs .ch Anmeldung bitte bis 01 .03.20 22 an: sekretariat@sfg -adhs.ch mit folgenden Angaben: • Anzahl Person(en ) • Name/Praxis • E-Mail -Adresse • Tel. -Nr. und Name Kontaktperson • Fachaustauschgruppe Prio. 1 und Prio . 2 • Mitglied SFG ADHS? • Nichtmitglied? (Tagungsbeitrag Fr. 20. –) • Mitarbeiter ELPOS ? (Teilnahme kostenlos) Online -Mitglieder -Tagung Referate Aktuelle ADHS Forschungen und Fachaustausch : Behandlung von ADHS 10 . März 2022, 14:00 Uhr Referate MRI -Daten zu adultem ADHS mit Schlafstörun gen Dr. med. Sarah Schiebler, Fachärztin Psychiatrie /Psychotherapie Nach einer Einführung zur MRI -Datenlage bei ADHS und Schlafstö – run gen stellt die Referentin die eigene Studie zu adultem ADHS mit Schlafstörungen sowie die Ergebnisse der MRI -Datenanalyse vor und gibt einen Ausblick . Wachsen ADHS -Neuronen anders? Eine Unter – suchung mit pluripotenten Stammzellen. Prof. Dr. Edna Grünblatt , Neurowissenschaftlerin, Leiterin Trans – lationa le Moleku lar psy chiat rie , stellt die Ergebnisse der Studie und künftige Perspekti ven vor. In der Studie wurde untersucht, ob das Zell wachs tum in ver schiedenen Entwicklungsstadien beeinträchtigt ist, was ev . zu einer gest örten Neuroentwicklung bei ADHS führt . (https://www.sfg -adhs.ch/de/dateien -veranstaltungen/779 -sfg -adhs -gruenblatt – abstract/file.html ) ADHS und pathologische r Medienkonsum Dr. med. Anna Werling , Fachärztin für Kinder – und Jugend psy – chiat rie und -psychotherapie , stellt die Ergebnisse der Studie über die Auswirkungen des Lockdowns auf das Medienverhalten und Befinden von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 – 18 mit psycho – pathologischen Störungen vor mit Fokus auf ADHS . Die Studie ba – siert auf einer Online -Befragung der KJPP Zürich im Frühli ng 2020. Wir freuen uns sehr, Sie zur Mitgliederversammlung 20 22 ein zu laden. Angesichts der unklaren Corona -Situation wird der dies jährige Anlass online als Webinar durchgeführt . Referate und Fachaustausch richten sich an Fachpersonen für Er wach sene so wie für Kinder und Jugend – liche . Programm: 14 :00 Begrüssung 14 :05 Referat Dr. med. Sarah Schiebler MRI -Daten zu adultem ADHS mit Schlafstörun gen 14 :35 Referat P rof. Dr. Edna Grünblatt Wachsen ADHS -Neuronen anders? Eine Unter – suchung mit pluripotenten Stammzellen. 15 :10 Referat Dr. med. Anna Werling ADHS und pathologischer Medienkonsum Kurze Pause 15 :50 Fachaustausch gruppen 16 :30 Mitgliederversammlung SFG ADHS 17 :30 Tagungsabschluss Sponsoring: Salmon Pharma GmbH & Takeda Pharma AG Fachaustausch gruppen und Leitung 1) Medikamentenbehandlung durch Grundversorgung Leitung: Dr. med. Eveline Breidenstein , Fachärztin Allgemeine Innere Medi zin, Vorstandsmitglied SFG ADHS , ärztl. Leiterin Medvita Praxis 2) Nebenwirkungen von Medikamenten Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Müller , Facharzt Psychiatrie / Psycho therapie Erwachsene FMH, Co -Präsident SFG ADHS , ärztlicher Direktor & Chefarzt Klinik Meiringen 3) Transition vom Jugendalter ins Erwachsenenalter Leitung : Dr. med. Stephan Kupferschmid , Facharzt Kinder – und Jugendpsychiatrie , Vorstandsmitglied SFG ADHS, Chefarzt Psychiat – rie für Jugendliche und junge Erwachsene IPW Winterthur 4) ADHS und pathologischer Medienkonsum Leitung : Dr. med. Anna Werling (vgl. nachstehend) ReferentInnen Dr. med. Sarah Schiebler , Oberärztin / Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, speziell Konsi liar – und Liaison psychiatrie sowie Psychosomatische und Psycho soziale Medizin (SAPPM) , Somnologist -Expert in Sleep Medicine (ESRS) . Prof. Dr. med. Edna Grünblatt , Neurowissenschaftlerin , Leite rin Forschungsbereich Translationa le Moleku lar psy chiat rie an der Abteilung für Kinder – und Jugend psychiatrie und Psycho therapie der PUK Zürich. Forschungsschwerpunkte: psychi sche Entwicklungs – störungen, darunter ADHS und ASS. Frau Dr. med. Anna We rling , Fachärztin für Kinder – und Jugend – psychiat rie und -psychotherapie, wissenschaftliche Mitarbeiterin , Oberärztin im Ambulatorium Uster , Forschungsschwerpunkte: Untersuchung gene tischer Ursachen bei ASS und ADHS sowie klinische Erhebung un d Untersuchung des problem atischen Medienverhaltens.