Kursziele: Die Teilnehmenden verfügen über Basiswissen über selbstverletzendes Verhalten ohne Suizidabsicht, wissen und üben, wie sie Erste Hilfe leisten können, wenn sich jemand ohne Suizid-absicht selbst verletzt, sowie sie Menschen mit selbstverletzendem Verhalten ohne Suizidabsicht beistehen können.
Programm Kinderärztliche Fortbildung
Schulhaus Viventa – Zürich 22.06.2023 / 8:00 – 12: 30 Uhr
»Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten »
ensa – Erste Hilfe Gespräche
Kursziele: Die Teilnehmenden verfügen über Basiswissen über selbstverletzendes Verhalten
ohne Suizidabsicht, wissen und üben, wie sie Erste Hilfe leisten können, wenn sich jemand
ohne Suizidabsicht selbst verletzt, sowie sie Menschen mit selbstverletzende m Verhalten ohne
Suizidabsicht beistehen können .
08:00 – 08:15h Begrüssung und Einführun g Dr. med. A. -S. Bauschatz
08:15 – 10:3 0h • Was ist selbstverl etzendes Verhalten ohne
Suizidab sicht?
• Fakten und Daten über selbstverletzendes Verhalten
ohne Suizidabsicht
• Anzeichen und Risiko von selbstverletzendem
Verhalten
ohne Suizidabsicht
• Die drei Schritte der Ersten Hilfe
Werner Krammel
10:30 – 10:45 Kurze Pause
10:45 – 12 :00 • Exkurs Suizid
• Selbstfürsorge -Plan
• Adressen / Fachleute
12:00 – 12:30
Fragen und Antworten / Take home message
Dr. med. A. -S. Bauschatz
Organisation
Frau Dr. med Andrea -Seraina Bauschatz , Fachärztin für Kinder und Jugendliche,
Leiterin Schulärztlicher Dienst Stadt Zürich
in Zusammenarbeit mit:
Herr Werner Krammel, Sozialarbeiter BSc, Psychologe MSc, Techniker HF, Fachpschycho-
loge SBAP. in Coaching AD(H)S und ASS; Referen t der Schweizerischen Stiftung pro mente
sana.
Der Anlass gilt als fachspezifische Kernfortbildung und wir d von der Schweizerischen
Gesellschaft für Pädiatrie (SGP) mit XX Credits anerkannt!
Kosten für Teilnehmende CHF 150. – (maximal 40 Teilnehmende)
Anmeldung an das Leitungssekretariat Schulärztlicher Dienst:
ssd -sad -leitungssekretariat@zuerich.ch an Frau Heike Honegger
LAGEPLAN
Stadt Zürich
Schulhaus Viventa
Wipkingerplatz 4
8005 Zürich
Öffentliche Verkehrsmittel
Tram Nr. 13 + 4 Haltestelle Wipkingerplatz
Lieu de déroulement:
Fachschule Viventa – Schulhaus Wipkingen, 8037
Zürich