Wie schnell stürzt man da mit dem Velo oder fällt vom Klettergerüst und zieht sich eine kleine Platzwunde zu. Aber deswegen gleich ins Spital? Nein, sicher nicht! « Das zeigen wir der Frau Doktor, ob man das Nähen muss. » Und schon stehen die Kinder mit einer Wunde in Ihrer Praxis, die zu gross ist, um einfach abgedeckt zu werden, aber zu klein, um sie chirurgisch vorstellen zu müssen. Gerne würden wir von der Kinderklinik am Stadtspital Waid und Triemli Sie dabei unterstützen, diese praktischen Fertigkeiten aufzufrischen und wieder Sicherheit in der Versorgung von Wunden zu erlangen. Wenig passiv Theorie hören, viel aktiv selber Hand anlegen – das soll das Motto dieses Nachmittages sein, zu dem wir Sie recht herzlich einladen.
Triemli
An Ihrer Seite Stadtspital Waid und Triemli
Departement Frau, Mutter und Kind
Birmensdorferstrasse 497
8063 Zürich
+41 44 416 52 02
triemli.ch/kinderklinik Fortbildungsnachmittag
Nahtkurs für
die pädiatrische
Praxis
Wir üben Nähen und
Kleben am Tiermodel Donnerstag,
10. September
2020
16.00 – 18.00 Uhr
Standort Triemli Kinderklinik
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die Tage werden langsam länger und schon bald sind unsere kleinen Patien-
ten wieder vermehrt draussen und in Bewegung. W ie schnell stürzt man da
mit dem Velo oder fällt vom Klettergerüst und zieht sich eine kleine Platz-
wunde zu.
Aber deswegen gleich ins Spital? Nein, sicher nicht! « Das zeigen wir der Frau
Doktor, ob man das Nähen muss. » Und schon stehen die Kinder mit einer
Wunde in Ihrer Praxis, die zu gross ist, um einfach abgedeckt zu werden,
aber zu klein, um sie chirurgisch vorstellen zu müssen. Doch möglicherweise
ist einem nach dem langen Infekt-Winter die Übung im Umgang mit Nadel
und Faden etwas abhandengekommen?
Gerne würden wir von der Kinderklinik am Stadtspital Waid und Triemli Sie
dabei unterstützen, diese praktischen Fertigkeiten aufzufrischen und wieder
Sicherheit in der Versorgung von Wunden zu erlangen. Wenig passiv Theorie
hören, viel aktiv selber Hand anlegen – das soll das Motto dieses Nachmitta-
ges sein, zu dem wir Sie recht herzlich einladen.
Selbstverständlich soll auch Zeit für den gegenseitigen Austausch bleiben, so
dass Sie Gelegenheit haben, mit unserer neuen Co-Leiterin der pädiatrischen
Notfallstation am Triemli, Dr. Emine Gashaj, ins Gespräch zu kommen.
Für den Fortbildungsnachmittag werden 2 Credits von der SGP erteilt. Eine
Anmeldung ist aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl erforderlich, die Plätze
werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung im Pavillon E4 stattfindet und die
hygienischen Vorgaben des Stadtspitals Triemli gelten. Masken und Desinfek-
tionsmittel sind selbstverständlich vorhanden. Wir freuen uns auf Sie!
Freundliche Grüsse Prof. Dr. M. Tomaske Dr. med. E. Gashaj Dr. med. M. Schumacher
Chef ärztin Kinderklinik Oberärztin Kinderklinik Leitender Arzt Kinderchirurgie Programm 16.00 – 16.05 Uhr
16.05-16.30 Uhr Begrüssung und Einführung
Prof. Dr. med. Maren Tomaske, Chefärztin,
Kinderklinik Stadtspital Waid und Triemli
Theorie: Wundversorgung – praktische Tipps
Dr. med. Emine Gashaj, Oberärztin pädiatrische
Notfallstation, Kinderklinik Stadtspital Triemli 16.30 – 17.00 Uhr
Praktisches Üben der Wundversorgung am
Tiermodel
17 .00 – 17.20 Uhr P ause
17.20 – 18.00 Uhr Üben, üben, üben …
18 . 00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Tina Schulze
Chefarztsekretariat Kinderklinik
T +41 44 416 21 51, F +41 44 416 22 49
tina.schulze@triemli.zuerich.ch
Lieu de déroulement:
Stadtspital Triemli, 8063
Zürich