Von ganzem Herzen? Aber ja! Seit Jahren bieten wir mit Prof. Maren Tomaske als Schwerpunktträgerin eine kardiologische Sprechstunde an und klären Kinder mit Herzgeräuschen und Verdacht auf kardiale Grunderkrankungen ab. Kürzlich erhielten wir Zuwachs in unserem Team von Dr. med. Marc Wildbolz, welcher ebenfalls den Schwerpunkt in pädiatrischer Kardiologie besitzt und als Oberarzt in der Kinderklinik die kardiologische Sprechstunde mitbetreut. Dies nehmen wir zum Anlass, eine Weiterbildung in diesem spannenden Fachgebiet zu organisieren und stellen kinderkardiologische Notfälle in den Fokus. Was gibt es für Pitfalls und Red Flags? Wann muss man einen Patienten zur weiteren Abklärung zuweisen? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen.
Organisator Tina Schulze Chefarztsekretariat Kinderklinik Telefon 044 416 21 51 Email: tina.schulze@triemli.zuerich.ch
Triemli
An Ihrer Seite Stadtspital Waid und Triemli
Departement Frau, Mutter und Kind
Birmensdorferstrasse 497
8063 Zürich
+41 44 416 52 02
triemli.ch/kinderklinik Fortbildungsnachmittag
Kinderkardiologie
Eine Weiterbildung von ganzem Herzen Donnerstag,
09. Juli 2020
16.00 – 18.00 Uhr
Standort Triemli
Kinderklinik
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Es waren bewegte Zeiten, welche wir durchlebten und noch immer durchle-
ben. Langsam und stetig versuchen wir schrittweise zu einer Normalität zu-
rückzukehren. Deshalb möchten wir uns bei Ihnen mit unserer Weiterbildungs-
reihe zurückmelden und Sie von ganzem Herzen dazu einladen.
Von ganzem Herzen? Aber ja! Seit Jahren bieten wir mit Prof. Maren Tomaske
als Schwerpunktträgerin eine kardiologische Sprechstunde an und klären Kin-
der mit Herzgeräuschen und Verdacht auf kardiale Grunderkrankungen ab.
Kürzlich erhielten wir Zuwachs in unserem Team von Dr. med. Marc Wildbolz,
welcher ebenfalls den Schwerpunkt in pädiatrischer Kardiologie besitzt und
als Oberarzt in der Kinderklinik die kardiologische Sprechstunde mitbetreut.
Dies nehmen wir zum Anlass, eine Weiterbildung in diesem spannenden Fach-
gebiet zu organisieren und stellen kinderkardiologische Notfälle in den Fokus.
Was gibt es für Pitfalls und Red Flags? Wann muss man einen Patienten zur
weiteren Abklärung zuweisen? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen.
Als Gastreferenten konnten wir unseren langjährigen Kollegen Dr. med. Roland
Weber gewinnen. Er wird auf die praktischen Fertigkeiten der Herzauskultation
mit Hörbeispielen eingehen.
Selbstverständlich soll auch Zeit für den gegenseitigen Austausch bleiben. Im
Anschluss an die Weiterbildung werden wir dafür einen Apéro organisieren.
Für den Fortbildungsnachmittag werden 2 Credits von der SGP erteilt. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung im Pavillon E3 stattfindet und die
hygienischen Vorgaben des Stadtspitals Triemli gelten. Masken und Desin-
fektionsmittel sind selbstverständlich vorhanden. Wir freuen uns auf Sie!
Freundliche Grüsse
Prof. Dr. M. Tomaske Dr. med. M. Wildbolz
Chefärztin Kinderklinik Oberarzt Kinderklinik Programm
16:00 – 16:05 Uhr
16:05 – 17:00 Uhr Begrüssung und Einführung
Prof. Dr. med. Maren Tomaske, Chefärztin,
Kinderklinik Stadtspital Triemli
Blau, weiss, grau – das Farbenspektrum
des kinderkardiologischen Notfalls Wie unterscheide ich einen dringenden Notfall
von einer Bagatelle? Interaktive Fallbeispiele
sollen dieser Frage auf den Grund gehen.
Dr. med. Marc Wildbolz, Oberarzt Pädiatrie
und pädiatrische Kardiologie, Kinderklinik
Stadtspital Triemli
17:00 – 17:15 Uhr
17:15 – 18:00 Uhr Pause
Herzgeräusche: Musik in unseren Ohren?!
Ein Workshop
Dr. med. Roland Weber, Oberarzt mbF pädi-
atrische Kardiologie, Kinderspital Zürich
Ab 18.00 Uhr Ende der Veranstaltung mit Apéro
Auskunft
Tina Schulze
Chefarztsekretariat Kinderklinik
T +41 44 416 21 51, F +41 44 416 22 49
tina.schulze@triemli.zuerich.ch
Lieu de déroulement:
Stadtspital Triemli, 8063
Zürich