Formation continue > Kinder-Orthopädie Füsse, Orthesen, Einlagen 28.03.2023 13:00 - 16:00 3 Credits Grosser Hörsaal Spitalzentrum Luzern Luzerner Kantonsspital 6000 Luzern 16 aussi en visioconférence Inscription et informations Programme Grosser Hörsaal Spitalzentrum Luzern Luzerner Kantonsspital 6000 Luzern 16 aussi en visioconférence Inscription et informations Füsse, Orthesen, Einlagen Offres de formation postgraduée et continue «Kinderspital Luzern» Luzerner Kantonsspital | Kinderspital | Spitalstrasse | 6000 Luzern 16 Telefon 041 205 31 66 | christina.odermatt@luks.ch | luks.ch/ kinderspital Rechtsträger für den Betrieb des Luzerner Kantonsspitals ist die LUKS Spitalbetriebe AG Allgemeine Informationen Credits ▪Diese Fortbildung wird mit 3,0 CME Credits anerkannt. Teilnahmegebühren ▪Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ▪ Grosser Hörsaal Spitalzentrum Luzern Luzerner Kantonsspital CH -6000 Luzern 16 Kinderspital Luzern und Kinderärzte Zentralschweiz Kinder -Orthopädie : Füsse, Orthesen, Einlagen Dienstag, 28. März 2023, 13.00 – 16.00 Uhr Im grossen Hörsaal Spitalzentrum LUKS, Online möglich Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zu unserem Fortbildungsnachmittag ein. LINK: https://youtube.com/live/Iah4rB978Cc Die Themen: Kinderorthopädie: Füsse, Orthesen, Einlagen Wir freuen uns, dass Herr Dr. Sossai, Frau Dr. Nötzli und Herr Dr. Heidt bereit sind, eine Fortbildung für die Kinderärzte Zentralschweiz zu halten. Ihre «physische» Teilnahme im grossen Hörsaal des Spitalzentrums LUKS ist uns wichtig, online möglich. Freundliche Grüsse PD Dr. med. Nicole Ritz Chefärztin Pädiatrie Kinderspital Luzern Chefärztin Pädiatrische Infektiologie Programm Dienstag, 28. März 2023, 13.00 – 16.00 Uhr 13.00 Uhr Standespolitische Mitteilungen Dr. med. Philipp Trefny 13.15 Uhr Zeigt her eure Füsse. Das ist unser Team und die Kinderorthopädie am Kinderspital LUKS Dr. med. Roberto Sossai, Luzern 14.00 Uhr Alles ist im Wandel –das Entwicklungspotential des Kinderfuss und worauf man achten muss Dr. med. Manuela Nötzli, Luzern 14.45 Uhr Pause 15.00 Uhr Gehen, Stehen, Rennen –macht der Fuss denn was er soll? Und muss ich ihn unterstützen? Dr. med. Christoph Heidt, Luzern 15.45 Uhr Abschluss und Evaluation PD Dr. med. Nicole Ritz Teilnahmebestätigung Name _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Vorname _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ hat an dieser Fortbildung teilgenommen. Luzern, 28.03.2023 Lieu de déroulement: Children’s Hospital – Lucerne Cantonal Hospital, 6000 Luzern
30.05.2023 | Lucerne, Visioconférence | 3 Credits 30.05.2023 Die Antibiotikakrise Lucerne, Visioconférence 3
25.04.2023 | Lucerne, Visioconférence | 3 Credits 25.04.2023 Schulabsentismus und psychiatrische Notfälle Lucerne, Visioconférence 3
31.01.2023 | Lucerne, Visioconférence | 2 Credits 31.01.2023 Ophthalmologie Lucerne, Visioconférence 2
29.11.2022 | Lucerne, Visioconférence | 2 Credits 29.11.2022 Frühkindliche Atemwegspathologien Lucerne, Visioconférence 2
25.10.2022 | Lucerne, Visioconférence | 2 Credits 25.10.2022 Rückenproblematiken und Skoliose Lucerne, Visioconférence 2
28.06.2022 | Lucerne, Visioconférence | 2 Credits 28.06.2022 Präventivmedizin Lucerne, Visioconférence 2
31.05.2022 | Lucerne, Visioconférence | 3 Credits 31.05.2022 Medical devices und elektronische Hilfsmittel Lucerne, Visioconférence 3
26.04.2022 | Lucerne, Visioconférence | 3 Credits 26.04.2022 COVID bei Kindern und Jugendlichen Lucerne, Visioconférence 3
29.04.2021 | Lucerne, Visioconférence | 2 Credits 29.04.2021 6. Luzerner Perinatal-Forum Lucerne, Visioconférence 2