Die Tagung steht unter dem Motto «Future aspects in diagnostics and therapy in neuropediatrics» und soll praxisrelevant und kritisch über den aktuellen «state of the art» und die zukünftigen Entwicklungen in wichtigen Teilgebieten der Neuropädiatrie informieren
Christa Kubat Geschäftsstelle SGNP 5036 Oberentfelden
Email: sgnp@bluewin.ch
www.neuropaediatrie.ch
Spitalregion Luzern/Nidwalden
Jahrestagung der Schweizerisch en
Gesellschaft für Neuropädiatrie
Future Aspects in Diagnostics and Therapy in Ne uropediatrics
Mittwoch 18.11.20/Donnerstag 19.11.20 – Luzern
Einladung und Vorprogramm
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Neuropädiatrie-Interessierte,
Sehr gerne möchten wir Sie zur Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für
Neuropädiatrie am 18./19. November 2020 nach Luzern einladen.
Die Tagung steht unter dem Motto «Future aspects in diagnostics and therapy in neuro –
pediatrics» und soll praxisrelevant und kritisch über den aktuellen «state of the art» und
die zukünftigen Entwicklungen in wichtigen Teilgebieten der Neuropädiatrie informieren.
Wir hoffen, dass die vorgesehenen Referenten, Themen und Beiträge gleichermassen bei
jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung, erfahrenen «alte Hasen», Spezialisten an
den Universitätskliniken und niedergelassenen Grundversorgern auf Interesse stossen.
Daneben können und sollen wissenschaftlich und/oder klinisch relevante Beiträge als
Bewerbungen für den Anna-Müller-Grocholski-Preis eingereicht werden – und schliesslich
sollen auch fachliche und kollegiale Diskussionen, das «networking» und der soziale
Austausch nicht zu kurz kommen.
Aufgrund der momentanen Lage gehen wir davon aus, dass die Covid-19-Pandemie bis
im Spätherbst dieses Jahres abgeklungen sein wird und die Tagung – auch dank der
Unterstützung durch die Sponsoren – durchgeführt werden kann. Sollte sich diese
Einschätzung in den nächsten Monaten ändern, werden wir so rasch als möglich infor –
mieren. Das detaillierte Programm wird im Spätsommer nochmals verschickt werden
und auf der Homepage unserer Gesellschaft aufgeschaltet sein.
Wir freuen uns auf Sie!
Im Namen des Organisationskomitees:
Dr. Thomas Schmitt-Mechelke
Co-Chefarzt, Neuropädiatrie, Kinderspital Luzern
Chers collègues, chers intéressés par la neuropédiatrie,
Nous tenons à vous inviter à la conférence annuelle de la Société Suisse de Neuropédia –
trie les 18 et 19 novembre 2020 à Lucerne.
Le congrès intitulé «Future Aspects in Diagnostics and Therapy in Neuropediatrics» visera
principalement à fournir des informations pratiques et critiques sur l’état actuel de la
technique, ainsi que les développements futurs dans certains domaines importants de la
neuropédiatrie et des disciplines voisines.
Nous espérons que les orateurs, les sujets et les contributions apportées susciteront
l’intérêt de nos jeunes collègues en formation, des «anciens» expérimentés, des spécia –
listes des hôpitaux universitaires et de nos collègues médecins généralistes. En outre, les
contributions scientifiquement et/ou cliniquement pertinentes pourront être soumises en
tant que candidatures pour le prix Anna-Müller-Grocholski. De plus, les discussions
professionnelles et collégiales, le «réseautage» et les échanges sociaux seront au rendez-
vous de ces journées.
Sur la base du contexte actuel, nous supposons que la pandémie de Covid-19 aura net –
tement diminué à la fin de l’automne et que notre conférence pourra avoir lieu. C’est
également grâce au généreux soutien de nos sponsors que nous avons la possibilité
d’organiser celle-ci et de vous accueillir à Lucerne. Dans le cas où cette situation venait
à changer dans les prochains mois, nous vous tiendrons informer rapidement. Le pro –
gramme détaillé vous parviendra d’ici à la fin de l’été et sera également affiché sur le site
web de notre société.
Au plaisir de vous rencontrer.
Au nom du comité d’organisation :
Dr. Thomas Schmitt-Mechelke
Co-Chefarzt, Neuropädiatrie, Kinderspital Luzern
Programm SGNP Jahrestagung
Luzern 18./19.11.2020
Mittwoch 18.11.
13.0 0 Registrierung
13.3 0 Begrüssung, Eröffnung
Future in diagnostics I: Neuroradiology
13.4 0 Practical MRI in neuropediatrics: state of the art – R. Wiest, Bern
14. 2 0 Future of MRI: connectivity – E. Abela, Aarau/London
15.0 0 Pause
Future in diagnostics II: Genetics
15.3 0 Practical molecular genetic diagnostics in neuropediatrics: yield and limits
today and in future – Y. Herenger, Zürich
16.10 Artificial intelligence as a diagnostic tool in neuropediatrics – P. Krawitz, Bonn
16.5 0 Pause
17.10 Mitgliederversammlung SGNP
18.4 0 Abschluss
20.00 Abendessen, Get together event
Donnerstag 19.11.
08.30 Registrierung, Willkommenskaffee
09.15 Begrüssung
Future in diagnostics III: Metabolics
09.20 Metabolomics and beyond – L. Abela, Zürich
Future in therapy
10.0 0 Enzyme replacement therapies: where do we stand and where do we go? –
M. Rohrbach Zürich
10.40 Pause
11. 0 0 Vector based gene transfer therapies: facts and fiction – TBA
11. 4 0 Kurzvortragsbewerbungen für den A. Müller-Grocholski-Preis
12.4 0 Mittagspause
Referentinnen und Referenten
Dr. med. Eugenio Abela
Neuropsychiatrie, Psychiatrische Dienste Aarau
Senior Research Fellow, Department of Basic and Clinical
Neuroscience, Institute for Psychiatry, Psychology and
Neuroscience, King’s College London/GB
Dr. med. Lucia Abela Abteilung für Stoffwechselkrankheiten,
Universitätskinderspital Zürich
Prof. Dr. med.
Hans-Jürgen Christen
Chefarzt Neuropädiatrie, Kinder- und Jugendkrankenhaus
Auf Der Bult, Hannover/D
Prof. Dr. med. Dipl. Phys.
Peter M. Krawitz
Direktor Institut für Genomische Statistik und
Bioinformatik, Universitätsklinikum Bonn/D
PD Dr. med. et phil. nat.
Marianne Rohrbach
Leitende Ärztin, Abteilung für Stoffwechselkrankheiten,
Universitätskinderspital Zürich
Dr. med. Yvan Herenger Facharzt (F) für Medizinische Genetik FMH Genetica AG
Zürich
Dr. med.
Adelheid Wiemer-Kruel
Ltd. Oberärztin Kinderklinik Epilepsiezentrum Kork/
TSC-Zentrum Kehl-Kork/D
Prof. Dr. Roland Wiest Stv. Chefarzt, Diagnostische und Interventionelle
Neuroradiologie, Inselspital Bern
13.4 5 Pharmacoresistant epilepsies: today and tomorrow –
A. Wiemer-Kruel, Kehl-Kork
14. 25 Funktionelle neurologische Störungen bei Kindern und Jugendlichen und die
Zukunft der Neuropädiatrie – H.J. Christen, Hannover
15.15 Pause
15.4 5 Verleihung des A. Müller-Grocholski-Preises
16.0 0 «Back to the Future» – Farewell Event
16.4 5 Verabschiedung + Ende der Tagung
Allgemeine Hinweise (SGNP)
Informations générales (SSNP)
Anmeldung mit Talon bis 06.11.2020/ sgnp@bluewin.ch
Inscription par bulletin jusqu’au 06.11.2020 Geschäftsstelle SGNP
Blumenweg 13, 5036 Oberentfelden
Ta g u n g s g e b ü h r e n /Frais de conférence 2 Tage/jours 1 Tag/jour
Mitglieder SGNP/Membres SSNP 15 0 CHF 10 0 CHF
Nicht-Mitglieder/Non membres 200 CHF 15 0 CHF
Studenten und Assistenzärzte/ 80 CHF 60 CHF
Étudiants et Médecin-Assistants
Zahlung Sie erhalten eine Rechnung per Post.
Paiement Vous recevrez une facture par courrier.
Bei Nichtteilnahme werden die Tagungsgebühren nicht erstattet.
En cas de non-participation, les frais de conférence ne seront pas remboursés.
Anna-Müller-Grocholsk-Preis/Prix:
Ausschreibung und Hinweise zur Präsentation können auf der Website der SGNP
eingesehen werden.
L’ a n n o n c e e t l e s m o d a l i t é s d e p r é s e n t a t i o n fi g u r e n t s u r l e s i t e : neuropaedatrie.ch
Credits SGNP/SSNP beantragt/demandé
Credits SGP/SSP beantrag t /demandé
Credits SGKN/SSNC beantragt/demandé
Übernachtungsmöglichkeiten luzern.com/de/buchen/hotels/
Possibilités d’hébergement
Sponsoren
Mit freundlicher Unterstützung von
Luzerner Kantonsspital Luzern ı 6000 Luzern 16
T 041 205 32 17 ı sekretariat.neuropaediatrie@luks.ch ı luks.ch
Ta g u n g s o r t + A n r e i s e
Lieu et accès
Veranstaltungsor t
Luzerner Kantonsspital
Grosser Hörsaal, Spitalzentrum, 3. Stock
6000 Luzern 16
Busverbindungen
Ab Bahnhof Luzern Buslinie 19,
Haltestelle Kantonsspital.FRIEDENTALSTRASSE
SPITALSTRASSE SPITALSTRASSE
34 40 46XUND
45 44
43
42 41
32
28 25
23 16 15 13
12
10 7 5 6 4 3 2
24
27
21Frauenklinik
30Augenklinik 33Kinderspi tal
31Spitalzentru m
47
KISS + RIDE
11
AB CD EF GH IJ KL MN OP QR 1
2
3
4
5
6
7
N
F D
E
A
C
B
ABC
ED
F
GebäudeHaus 2 I/6 Haus 3 I/6 Haus 4 G/6 Haus 5 F/6 Haus 6 F/6 Haus 7 lups E/5 Haus 10 F/4 Haus 11 lups D/5 Haus 12 lups B/4 Haus 13 lups D/3 Haus 15 D/3 lups: Luzerner Psychiatrie
Haus 16 E/3 Haus 21 Frauenklinik H/4 Haus 23 F/3 Haus 24 G/3 Haus 25 G/2 Haus 27 H/2 Haus 28 I/3 Haus 30 Augenklinik J/5 Haus 31 Spitalzentrum K/4 Haus 32 M/5 Haus 33 Kinderspital L/5
Haus 34 P arkhaus Besucher K/7 Haus 40 N/6 Haus 41 M/4 Haus 42 P arkhaus Mitarbeiter O/3 Haus 43 N/4 Haus 44 N/5 Haus 45 O/5 Haus 46 XUND Bildungszentrum O/6 Haus 47 P/6
Notfall 24notfallpraxis K/4 Notfallzentrum K/4 Kinderspital L/4 Frauenklinik H/4 Augenklinik J/5 Psychiatrie D/4
Restaurant F eingut K/3 F eingut Azzurro I/4 F eingut Vitamins F/4 XUND Bistro O/6
Piktogramme Notfall Eingang Zentrale Information Apotheke Bus-Linie 19 und 30 Zufahrt nur für Notfälle und Berechtigte Kassenautomat P arkplätze Kapelle Raucherzonen Arztpraxis
Situationsplan Standort Luzern
Lieu de déroulement:
24notfallpraxis – Luzerner Kantonsspital, 6004
Luzern