Fordernde Väter, überbesorgte Mütter, weinende Kinder, abweisende oder ausweichende Jugendliche – neben der medizinischen Fachkompetenz sind Kinder- und Jugendärzte noch in einem weiteren Bereich gefordert: in dem der Gesprächsführung. Wie kann gute Kommunikation gelingen? Was sind hilfreiche, zielführende Strategien und welche innere Haltung ermöglicht eine gelingende Interaktion?
Kinderärzte Schweiz | Badenerstrasse 21 | CH -8004 Zürich | Telefon +41 (0)44 520 27 17
info@kinderaerzteschweiz.ch | www.k inderaerzteschweiz.ch
Programm – Gesprächsführung in der kinderärztlichen Praxis
Donnerstag, 3. Juni 2021
Kursort: Alterszentrum Hottingen, Freiestrasse 71, 8032 Zürich, T 044 268 77 00, www.az -hottingen –
rehalp.ch/azh
Referentin Dipl. -Psych. Susanne Pickert, Psychothera peutin in eigener Praxis in Zürich
Kursleitung Dr. med. Janet Schmidhauser, Fachärztin für Ki nder – und Jugendmedizin, Zürich -Wollishofen
Zeit Thema
Ab 8.45 Uhr Registrierung und Begrüssungskaffee
09. 15 – 10 .45 Reflexion: Was sind besonders herausfordernde Situationen in der
kinderärztlichen Praxis?
Grundlagen der Gesprächsführung.
10.45 – 11.00 Kaffeepause
11.00 – 12.30 „Weiss ich nicht“, „Mir doch egal“ – und dann? Gesprächsführung
mit Jugendlichen .
12.30 – 13.45 Mittagessen
13.45 – 15.15 „Misstrauisch , besserwissend , fordernd“ – Umgang mit
herausfordernden Eltern.
15.15 – 15.30 Kaffeepause
15.30 – 17 .00 Vertiefung gewünschter Themen.
Noch Fragen?
17.00 Ende des Kurses
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Das Alterszentrum Hottingen ist ab HB Zürich bequem mit den Tramlinien 3 (bis Haltestelle
Hottingerplatz), ab Bahnhof Stadelhofen mit der Tramlinie 8 (bis Haltestelle Römerhof) zu erreichen.
Zum Seminarbereich benutzen Sie bitte die
Aussentre ppe (bei d er P arkhauseinfahrt).