Formation continue > Gastrointestinale Probleme des Neugeborenen 16.06.2022 15:00 - 18:00 2 Credits UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal NORD1 Frauenklinikstrasse 10 8091 Zürich Informations et inscriptions Klinik für Neonatologie, Universitätsspital Zürich Programme UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal NORD1 Frauenklinikstrasse 10 8091 Zürich Informations et inscriptions Klinik für Neonatologie, Universitätsspital Zürich Offres de formation postgraduée et continue «Universitäts-Kinderspital Zürich» Veranstaltungsort UniversitätsSpital Zürich, Grosser Hörsaal NORD1, Frauenklinikstrasse 10, 8091 Zürich Credits 3 Credits für Kernfortbildung anerkannt von SGP und SGGG Podcasting Diese Fortbildung wird aufgezeichnet und nach ein paar Tagen auf www.gynelearning.ch kostenlos zur Verfügung gestellt. Damit Sie sich die Aufzeichnung anschauen können, müssen Sie sich auf der Seite www.gynelearning.ch registrieren. Weitere Informationen Einladung Seminar Klinik für Neonatologie Gastrointestinale Probleme des Neugeborenen Donnerstag, 16. Juni 2022, 15.00 bis 18.00 Uhr Die Teilnahme ist vor Ort wieder möglich Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir möchten Sie herzlich zu dieser interdisziplinären Fortbildung zum Thema «Gastrointestinale Probleme des Neugeborenen» willkommen heissen. Gastrointestinale Probleme des Neugeborenen sind herausfordernd und für die langfristige Entwicklung bedeutsam. Wir freuen uns deswegen, für dieses Thema Expertinnen und Experten aus verschiedenen interdisziplinären, fachspezifischen Richtungen, der Geburtshilfe, Pflege, Neonatologie und Viszeralchirurgie als Referentinnen und Referenten präsentieren zu können. Mit freundlichen Grüssen Dr. med. Susanne Böttger Prof. Dr. med. Dirk Bassler im Namen der Referentinnen und Referenten Programm Referierende: Prof. Dr. med. Dirk Bassler, MScKlinikdirektor Klinik für Neonatologie, USZ PD Dr. med. Vincenzo CannizzaroLeitender Arzt Klinik für Neonatologie, USZ Jehudith FontijnHauptverantwortliche Oberärztin Klinik für Neonatologie, USZ PD Dr. med. univ. Christian HaslingerLeitender Arzt Klinik für Geburtshilfe, USZ Cécile KellerExpertin Intensivpflege Klinik für Neonatologie, USZ Laila MantegazziPflegeexpertin APN Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung Dr. med. Tobias MühlbacherOberarzt Klinik für Neonatologie, USZ Dr. med. univ. Alina OfenheimerAssistenzärztin Klinik für Neonatologie, USZ Dr. med. Tatjana RiestererAssistenzärztin Klinik für Neonatologie, USZ PD Dr. med. Sasha J. TharakanLeitender Arzt Leiter kolorektales Zentrum für Kinder und Jugendliche (Core) Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung Dr. med. univ. Manuel WalterAssistenzarzt Klinik für Neonatologie, USZ Dr. med. Michael Wolff Oberarzt Klinik für Neonatologie, USZ Organisation: Prof. Dr. med. Dirk Bassler, MSc Dr. med. Susanne Böttger Klinik für Neonatologie, USZ 15.00 Uhr D. Bassler Einführung Ch. Haslinger Pränatales Management von gastrointestinalen Fehlbildungen J. Fontijn Intestinale Obstruktion am Beispiel von Mekoniumileus T. Mühlbacher und Milkcurd-Syndrom A. Ofenheimer Fallvorstellung Kaffeepause V. Cannizzaro Akutes Abdomen – Volvulus S. Tharakan M. Walter Fallvorstellung M. Wolff Cholestase beim Neugeborenen C. Keller Der künstliche Darmausgang L. Mantegazzi T. Riesterer Fallvorstellung D. Bassler Schlusswort 18.00 Uhr Apéro Offres de formation postgraduée et continue «Universitäts-Kinderspital Zürich» Frau -Kind-Kliniken Frühjahrssemester 2022 17. März 2022, 14.30-17.45 Uhr, online über Zoom „Das VIRUS im Dialog“ SARS CoV2-Infektion und mRNA Impfstoffe bei schwangeren und nichtschwangeren Frauen – Workshop SAPP Prof. Dr. pharm. Ursula von Mandach, Forschung Geburtshilfe, Zürich 14. April 2022, entfällt Gründonnerstag 21. April 2022 Operative Therapien in der Urogynäkologie Prof. Dr. Gabriel Schär, Klinik für Gynäkologie, Zürich 28. April 2022 Laboruntersuchungen in der Schwangerschaft PD Dr. Tilo Burkhardt, Klinik für Geburtshilfe, Zürich 05. Mai 2022, entfällt Chefärztekonferenz in Losone 12. Mai 2022 Ultraschall intra- und postpartal PD Dr. Tilo Burkhardt, Klinik für Geburtshilfe, Zürich 19. Mai 2022 Prämature Ovarialinsuffizienz (POI): Frühzeitig erkennen, rechtzeitig behandeln, Langzeitfolgen vermeiden Prof. Dr. Brigitte Leeners und Frau Dr. Kerstin Blickenstorfer, Klinik für Reproduktions-Endokrinologie, Zürich 26. Mai 2022, entfällt Auffahrt 02. Juni 2022 Endometriose Prof. Dr. Gabriel Schär, Klinik für Gynäkologie, Zürich 16. Juni 2022 Gastrointestinale Probleme des Neugeborenen Prof. Dr. Dirk Bassler, Klinik für Neonatologie, Zürich 23. Juni 2022, entfällt SGGG Kongress Weitere Veranstaltungen Freitag, 10. Juni bis Samstag, 11. Juni 2022 Good and bad news on ultrasound, fetal therapy and obstetrics – International symposium in honour of Prof. Roland Zimmermann PD Dr. Tilo Burkhardt, Klinik für Geburtshilfe, Zürich Prof. Dr. Nicole Ochsenbein-Kölble, Klinik für Geburtshilfe, Zürich Dr. Franziska Krähenmann, Klinik für Geburtshilfe, Zürich Prof. Dr. sc. nat. Martin Ehrbar, Klinik für Geburtshilfe, Zürich Vorankündigungen Montag, 12. September bis Freitag, 16. September 2022 Basiskurs Schwangerschaftsultraschall PD Dr. Tilo Burkhardt, Klinik für Geburtshilfe, Zürich Donnerstag, 03. November 2022, ab 14.00 Uhr Frühgeburt – Jahrestagung SAPP Prof. Dr. pharm. Ursula von Mandach, Forschung Geburtshilfe, Zürich Samstag, 19. November 2022 Blockkurs Operative Gynäkologie Prof. Dr. Gabriel Schär, Klinik für Gynäkologie, Zürich Fortbildung Grosser Hörsaal NORD1 Donnerstag, 15.00 – 18.00 Uhr Die Fortbildungen werden den Ärztinnen und Ärzten in Form von Podcasts zur Verfügung gestellt. Nähere Infos unter www.gynelearning.ch . Anerkannte Fortbildungsstunden der SGGG: 3 Credits als Kernfortbildung (pro Stunde 1 Credit) Weitere Auskünfte: Klinik für GynäkologieTelefon 044 255 52 39 gynaekologi e@usz.ch Folgen Sie dem USZ unter Lieu de déroulement: Frauenklinikstrasse 10, 8006 Zürich
21.04.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 21.04.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1
01.02.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 01.02.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1
09.11.2022 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 09.11.2022 Pädiatrische Transplantation Visioconférence, Zurich 1
14.12.2022 | Zurich | 1 Credits 14.12.2022 Genetische Diagnostik und Klinik der spinalen Muskelatrophien Zurich 1
07.12.2022 | Zurich | 1 Credits 07.12.2022 Efficient Neurological Investigation in the Era of Modern Genomics Zurich 1
30.11.2022 | Zurich | 1 Credits 30.11.2022 Kompass für die genetische Abklärung von kognitiven Entwicklungsstörungen Zurich 1
23.11.2022 | Zurich | 1 Credits 23.11.2022 Neuromuskulärer Ultraschall bei Kindern und Jugendlichen Zurich 1
16.11.2022 | Zurich | 1 Credits 16.11.2022 Tiefenhirnstimulation bei Dystonien im Kindesalter Zurich 1
09.11.2022 | Zurich | 1 Credits 09.11.2022 Cognitive comorbidities in Epileptic Encephalopathy Zurich 1
15.12.2022 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 15.12.2022 Direkte orale Antikoagulantien (DOACs) Visioconférence, Zurich 3
25.08.2022 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 25.08.2022 Passing through Visioconférence, Zurich 3
22.09.2022 | Affoltern a. Albis | 6 Credits 22.09.2022 Rehabilitations-Symposium 2022 Affoltern a. Albis 6
01.09.2022 | Zurich | 4 Credits 01.09.2022 Sexuelle Gesundheit von Mädchen und Adoleszentinnen mit chronischen Krankheiten Zurich 4
24.08.2022 | Zurich | 1 Credits 24.08.2022 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Zurich 1
25.08.2022 | Visioconférence, Zurich | 6 Credits 25.08.2022 Gemeinsam erfolgreich Visioconférence, Zurich 6
01.06.2022 | Zurich | 1 Credits 01.06.2022 Häufigste Ursachen von und Vorgehen bei der genetischen Abklärung von kognitiven Entwicklungsstörungen Zurich 1
18.05.2022 | Zurich | 1 Credits 18.05.2022 Mild hypoxic ischemic encephalopathy in newborns: Zurich 1
04.05.2022 | Zurich | 1 Credits 04.05.2022 Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche im Dr. von Haunerschen Kinderspital Zurich 1
06.04.2022 | Zurich | 1 Credits 06.04.2022 Bringing Molecular Pathology to the Bedside in Pediatric Neuro-oncology Zurich 1
02.03.2022 | Zurich | 1 Credits 02.03.2022 Sphingolipide und Amyotrophe Lateralsklerose im Kindesalter Zurich 1
23.06.2022 | Visioconférence | 3 Credits 23.06.2022 „Alles oder Nichts“: Ethische Aspekte in der Kinderkardiologie Visioconférence 3
24.03.2022 | Visioconférence | 3 Credits 24.03.2022 Herztransplantation bei Kindern: Indikationen und Langzeitverlauf Visioconférence 3
20.01.2022 | Visioconférence | 3 Credits 20.01.2022 Frühpostoperative Herzkatheteruntersuchungen im Kinderspital Zürich Visioconférence 3
24.02.2022 | Zurich | 2 Credits 24.02.2022 Ernährungsstatus aus ärztlicher, pfegerischer und ernährungstherapeutischer Sicht Zurich 2
15.12.2022 | Visioconférence | 15.12.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
27.10.2022 | Visioconférence | 27.10.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
25.08.2022 | Visioconférence | 25.08.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
23.06.2022 | Visioconférence | 23.06.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
24.03.2022 | Visioconférence | 24.03.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
20.01.2022 | Visioconférence | 20.01.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
25.11.2021 | Visioconférence | 2 Credits 25.11.2021 Spezialisierte Pädiatrische Palliative Care aus Sicht Praxispädiatrie und Kinderspitex Visioconférence 2
15.12.2021 | Zurich | 1 Credits 15.12.2021 Auswirkungen von Hemisphärotomie auf Kognition und Sprache Zurich 1
08.12.2021 | Zurich | 1 Credits 08.12.2021 Herausforderungen in der Diagnosestellung von primären Mitochondriopathien Zurich 1
01.12.2021 | Zurich | 1 Credits 01.12.2021 Epilepsie als dynamische Erkrankung: kann eine Progression verhindert werden? Zurich 1
20.10.2021 | Zurich | 1 Credits 20.10.2021 Abklärung neurogenetischer Erkrankungen im klinischen Exom-Board – eine win-win Situation Zurich 1
29.09.2021 | Zurich | 1 Credits 29.09.2021 Neurokutane Krankheiten: alt bekannt und neu entdeckt Zurich 1
25.11.2021 | Visioconférence, Zurich | 4 Credits 25.11.2021 13. Neuromuskuläres Symposium Visioconférence, Zurich 4
09.09.2021 | Visioconférence | 7 Credits 09.09.2021 Mehrfach behindert – schwer beeinträchtigt? Visioconférence 7
28.10.2021 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 28.10.2021 Neue Erkenntnisse aus der Forschung Visioconférence, Zurich 3
26.08.2021 | Visioconférence | 3 Credits 26.08.2021 Aortenklappenrekonstruktion und – Ersatz bei Kindern und Jugendlichen Visioconférence 3
24.06.2021 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 24.06.2021 State of the Art CICU 2021 and beyond Visioconférence, Zurich 3
18.03.2021 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 18.03.2021 PIMS und Co, Kinderkardiologische Aspekte von COVID-19 Visioconférence, Zurich 3
28.01.2021 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 28.01.2021 Neues Konzept Diagnostik Pre-Glenn und Pre-Fontan Visioconférence, Zurich 3