Die Weltstillwoche widmet sich dieses Jahr den Auswirkungen von Säuglingsernährung auf die Umwelt. Unter dem Motto «Stillen unterstützen für einen gesünderen Planeten!» findet die Kampagne in der Schweiz vom bis 19. September 2020 statt. Mit dem Klimawandel wächst in der Gesellschaft das Bewusstsein für die Notwendigkeit, die Ressourcen der Erde und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen. Zu den natürlichen und erneuerbaren Ressourcen der Menschheit gehört seit jeher die Muttermilch. Stillen ist nicht nur die beste Ernährung für das Kind und gesund für die Mutter, Stillen ist auch klimaneutral. Im Gegensatz dazu belasten die Herstellung, die Verpackung und der Transport von Säuglingsnahrung die Umwelt und tragen zum CO2-Ausstoss bei.
Stillförderung Schweiz 3007 Berne
Telefon +41 31 381 49 66
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung via Website von Stillförderung Schweiz erforderlich: www.stillfoerderung.ch
Email: contact@stillfoerderung.ch
Weltstill\boche 2020
Fachtagung
Psychische Gesundheit \dnach der Geburt
27. August 2020
Eintreffen, Austausch und Imbiss ab 11:30 Uhr | Tagungsbeginn 13:00 \eUhrVolkshaus | Stauffacherstrasse 60 | Zürich
Anmeldung erforderlich \b\b\b.stillfoerderung.ch/fachtagungen
a
Weltstillwoche \b0\b0
Die Weltstillwoche widmet sich d\Aieses Jahr den Ausw\Airkungen von \bäug-
lingsernährung auf d\Aie Umwelt. Unter dem Motto «Stillen unterstützen
für einen gesünderen Planeten!» findet die Kampagne \Ain der \bchweiz vom
12. bis 19. \beptember 2020 statt.
Mit dem Klimawandel\A wächst in der Gesellsch\Aaft das Bewusstsein für die
Notwendigkeit, die Ressourcen der Erde und ihrer Bewohnerinnen und
Bewohner zu schützen. \AZu den natürlichen \Aund erneuerbaren Ressourcen
der Menschheit gehö\Art seit jeher die \AMuttermilch. \btillen ist nicht nur die
beste Ernährung für das\A Kind und gesund für \Adie Mutter, \btillen ist auch
klimaneutral. Im Gegensatz da\Azu belasten die Herstellung, die Verpackung
und der Transport von \bäuglingsnahrung d\Aie Umwelt und tragen zum
CO2-Ausstoss bei.
Interdisziplinäre Fachtagung psychische Gesundheit \dnach der Geburt
Mit der Geburt eine\As Kindes gehen einsc\Ahneidende Veränderungen einher\A.
Die persönliche Lebenssituation und das f\Aamiliäre Umfeld beeinflussen
den Übergang in die neue Rol\Ale als Eltern mit. Die hormo\Anelle Umstellung,
\bchlafdefizit und di\Ae Gewissheit, nun für viel\Ae Jahre ständig für das Kind \A
präsent sein und Verantwortung tragen zu müssen, können belastend wer-
den. Psychische Krisen können unmittelbar nach der Geb\Aurt und während
des ganzen ersten Lebensjahres auftreten.
Vier Referate beleuchten die psychische Gesundheit \Anach der Geburt aus\A
verschiedenen Perspektiven.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung via\A Website von \btillförderung
\bchweiz erforderlich: stillfoerderung.ch. Die Anmel\Adung ist gültig mit
dem Einzahlen des Unkostenbeitrags von CHF 40.–.
Aufgrund der besonde\Aren \bituation ist die Teilnehmerzahl besc\Ahränkt.
Falls die Veranstaltung nicht stattfinden kann, beh\Aalten wir uns vor,
die Vorträge online anzu\Abieten mit der Möglichk\Aeit, den Referenten Fragen
zu stellen.
Angefragte Fortbildungspunkte: e-log (B\b\b, \bHV, \bBK), IBCLC, \bGP, \bVDE
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
\btillförderung \bchweiz, \bchwarztorstrasse 87, 3007 Bern, \A
031 381 49 66, contact@stillfoerderung.ch
Programm
Ab 11:30 Eintreffen und Austausch / Imbiss
………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6
13:00 Begrüssung
Yvonne Feri, Präsidentin S\6tiftungsrat, Nationalrätin
………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6
13:10 Unerwartet, leidvoll aber chancenreich – Meine Postpartale Depression
Annika Redlich, Le\6iterin Geschäftsstelle Verein Postpartale Depression
Schweiz
………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6
13:55 Kindliche Entwicklung\d und Mutter-Kind-Beziehung: \d
ihr Zusammenspiel a\dm Beispiel früher Es\dsstörungen
PD Dr. \bed. habil. Fernanda Pedrina, Fachärztin für Kind\6er- und
Jugendpsychiatrie FMH, Zent\6ru\b für Entwicklung\6spsychotherapie Zürich
………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6
14:40 Pause
………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6
15:00 Geburt und psychische Gesundheit \dder Väter
Egon Garstick, Psychotherapeut ASP/SBAP
………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6
15:45 Postpartalzeit und Medikamen\dteneinnahme – welche Aspekte
sind zu beachten?
Andrea Burch, eidg. dipl. Ap\6othekerin, MSc ETH phar\b\6. Wiss.,
klinische Phar\bazeu\6tin FPH
………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6
16:30 Schlussworte
PD Dr. \bed. Katharina Qu\6ack Lötscher, Stif\6tungsrätin,
Präsidentin Fachbeirat
………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6………………\6
Moderation
PD Dr. \bed. Katharina Qu\6ack Lötscher
Tagungsort
Volkshaus Zürich, S\6tauffacherstrasse 60, Zürich
Tagungsort
Volkshaus Zürich
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich
Anreise
ab Hauptbahnhof Zü\erich:
Tra\b Nr. 3 und 14 bis Station Stauffacher
ab Bellevue:
Tra\b Nr. 2 und 9 bis Station Stauffacher
Tra\b Nr. 8 oder Bus Nr. 32 bis Station Helvetiaplatz
Die Tagung wird unterstützt durch:
Lieu de déroulement:
Volkshaus Zürich, 8004
Zürich