Formation continue > Elektrolytstörungen bei Frühgeborenen/Neugeborenen 19.10.2023 17:15 - 18:00 1 Credits Ostschweizer Kinderspital Hörsaal (1. OG) Claudiusstrasse 6 9006 St. Gallen Inscription Programme Ostschweizer Kinderspital Hörsaal (1. OG) Claudiusstrasse 6 9006 St. Gallen Inscription Offres de formation postgraduée et continue «Ostschweizer Kinderspital» Ärzte-Fortbildungs-Programm Juli bis Dezember 2023 Schwerpunktthema: IPS/Neonatologie und Notfallmedizin • Wenn nicht anderes angegeben, finden die Veranstaltungen im Hörsaal (1. OG) des Ostschweizer Kinderspitals statt. Das Kinderärzte-Kolloquium wird normalerweise im Besprechungszimmer 1. OG 104 abgehalten. • Kurzfristige Änderungen können unter www.kispisg.ch eingesehen werden. • Auswärtige Besucherinnen und Besucher unserer Fortbildungen bitten wir, nicht auf dem Areal des Kinderspitals, sondern im Parkhaus des Grossacker-Zentrums zu parkieren. • Neu können Sie sich für die Teilnahme an den Ärztefortbildungen per Zoom registrieren. Sie erhalten dann per Email einen Link für die Teilnahme. Auf Wunsch gibt es zudem eine Teilnahmebestätigung inkl. 1 Credit Kernfortbildung SGP. Anmeldung Ärztefortbildung über Zoom Link zur Anmeldung Juli Do, 06.07.2023 17.15 – 18.00 Uhr Schmerzhafte Prozeduren – wie meistern wir das gemeinsam mit den Familien? Katrin Marfurt-Russenberger, Ostschweizer Kinderspital Do, 13.07.2023 Sommerpause Keine Fortbildung Do, 20.07.2023 Sommerpause Keine Fortbildung Do, 27.07.2023 Sommerpause Keine Fortbildung August Do, 03.08.2023 Sommerpause Keine Fortbildung Do, 10.08.2023 Sommerpause Keine Fortbildung Do, 17.08.2023 17.15 – 18.00 Uhr Knowledge Transfer im Projekt Community Based Rehabilitation Andhra Pradesh – Hilfe zur Selbsthilfe Dr. med. Christoph Künzle, Ostschweizer Kinderspital Do, 24.08.2023 09.15 – 10.00 Uhr Praktikerstunde Praktische Übungen für das Vorgehen in Notfallsituationen Dr. med. Nina Notter und Dr. med. Gudrun Jäger, Ostschweizer Kinderspital 10.15 – 11.00 Uhr Key Publications: Pediatric Emergency Medicine PD Dr. med. et phil. Kristina Keitel, Kinderklinik Bern 11.15 – 12.00 Uhr Neue Therapien für häufige Verletzungen im Kindesalter (per Zoom) PD Dr. med. Michelle Seiler, Kinderspital Zürich Do, 24.08.2023 17.15 – 18.00 Uhr Forschungskolloquium FOKS (findet im Hörsaal statt) Do, 31.08.2023 17.15 – 18.00 Uhr Pädiatrische Dermatologie Prof. Dr. med. Antonio Cozzio, Kantonsspital St. Gallen V01 Ostschweizer Kinderspital Claudiusstrasse 6 | CH-9006 St. Gallen | T +41 (0)71 243 71 11 | kispisg.ch Ärzte-Fortbildungs-Programm Juli bis Dezember 2023 September Do, 07.09.2023 17.15 – 18.00 Uhr Pathokonferenz Prof. Dr. med. Frank-Martin Häcker, Ostschweizer Kinderspital und Dr. med. Diana Born, Kantonsspital St. Gallen Do, 14.09.2023 17.15 – 18.00 Uhr Ergebnisse der Swiss Ped Recovery – Studie Dr. med. Douggl Bailey, Ostschweizer Kinderspital Do, 21.09.2023 09.15 – 10.00 Uhr Praktikerstunde Hyperbilirubinämie Dr. med. Hanna Kuster, Praxis St. Gallen und Dr. med. Andreas Malzacher, Kantonsspital St. Gallen 10.15 – 11.00 Uhr NG-REA / Erstversorgung Dr. med. Andreas Malzacher, Kantonsspital St. Gallen 11.15 – 12.00 Uhr Versorgung von Frühgeborenen an der Grenze der Überlebensfähigkeit Dr. med. André Birkenmaier, Ostschweizer Kinderspital Do, 21.09.2023 17.15 – 18.0 0 Uhr Forschungskolloquium FOKS (findet im Hörsaal statt) Do, 28.09.2023 17.15 – 18.0 0 Uhr LZ-Outcome ehemaliger Frühgeborenen Dr. med. Anette Lang-Dullenkopf und Team, Ostschweizer Kinderspital Oktober Do, 05.10.2023 17.15 – 18.00 Uhr Update zur Asphyxie Dr. med. André Birkenmaier, Ostschweizer Kinderspital Do, 12.10.2023 17.15 – 18.00 Uhr Hygienealltag – was muss ich als Ärztin /Arzt wissen? Dr. med. Christian Kahlert und Waldemar Frick, Ostschweizer Kinderspital Do, 19.10.2023 17.15 – 18.00 Uhr Elektrolytstörungen bei Frühgeborenen/Neugeborenen Dr. med. Stefanie Grabner, Ostschweizer Kinderspital Do, 26.10.2023 17.15 – 18.00 Uhr Häufig kongenitale Handfehlbildungen Dr. med. Samuel Christen, Ostschweizer Kinderspital November Do, 02.11.2023 17.15 – 18.00 Uhr Transfusion beim Frühgeborenen (Indikation, Grenzen) Dr. med. Markus Hahn, Ostschweizer Kinderspital Do, 09.11.2023 VOK Herbstversammlung Keine Fortbildung Do, 16.11.2023 09.15 – 10.00 Uhr Praktikerstunde Notfallmedikamente und Material Dr. med. Markus Bigler und Dr. med. Gudrun Jäger, Ostschweizer Kinderspital 10.15 – 11.00 Uhr Update zu Reanimations-Richtlinien und Vorgehen bei kritischen Notfällen Dr. med. Gudrun Jäger, Ostschweizer Kinderspital 11.15 – 12.00 Uhr SHT Dr. med. Douggl Bailey, Ostschweizer Kinderspital Do, 16.11.2023 17.15 – 18.00 Uhr Forschungskolloquium FOKS (findet im Hörsaal statt) Do, 23.11.2023 17.15 – 18.00 Uhr Auskultationskurs (mit Anmeldung, nur für intern!) Dr. med. Dominik Stambach und Dr. med. Regina Wespi, Ostschweizer Kinderspital Do, 30.11.2023 17.15 – 18.00 Uhr Untersuchung des Neugeborenen Dr. med. Andreas Malzacher, Kantonsspital St. Gallen Ostschweizer Kinderspital Claudiusstrasse 6 | CH-9006 St. Gallen | T +41 (0)71 243 71 11 | kispisg.ch Ärzte-Fortbildungs-Programm Juli bis Dezember 2023 Dezember Do, 07.12.2023 17.15 – 18.00 Uhr Drogenentzug Dr. med. Andreas Malzacher, Kantonsspital St. Gallen Do, 14.12.2023 17.15 – 18.00 Uhr Sepsis und Hypotension bei Frühgeborenen/Neugeborenen Dr. med. Stefanie Grabner, Ostschweizer Kinderspital Do, 21.12.2023 Weihnachtsvorlesung Separate Einladung folgt Ostschweizer Kinderspital Prof. Dr. med. Roger Lauener, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Thomas Krebs, Chefarzt Kinder- und Jugendchirurgie Dr. med. Pascal Müller, Chefarzt Adoleszentenmedizin und Pädiatrische Psychosomatik Verantwortlicher Fortbildungsprogramm Prof. Dr. med. Jürg Barben, LA Pneumologie/Allergologie Ostschweizer Kinderspital Claudiusstrasse 6 | CH-9006 St. Gallen | T +41 (0)71 243 71 11 | kispisg.ch Lieu de déroulement: Ostschweizer Kinderspital St.Gallen, 9000 St. Gallen
14.09.2023 | Saint-Gall | 1 Credits 14.09.2023 Ergebnisse der Swiss Ped Recovery – Studie Saint-Gall 1
24.08.2023 | Saint-Gall, Visioconférence | 2 Credits 24.08.2023 Praktikerstunde Saint-Gall, Visioconférence 2
14.06.2023 | Saint-Gall | 2 Credits 14.06.2023 Sind der schulischen Integration Grenzen gesetzt? Saint-Gall 2