Formation continue > Die Gunst des Moments nutzen Was braucht es zum Therapieerfolg bei Jugendlichen? 07.12.2023 13:45 - 18:00 4 Credits Universitäts-Kinderspital Zürich Hörsaal Steinwiesstrasse 75 8032 Zürich aussi en visioconférence Inscription et informations Programme Universitäts-Kinderspital Zürich Hörsaal Steinwiesstrasse 75 8032 Zürich aussi en visioconférence Inscription et informations Was braucht es zum Therapieerfolg bei Jugendlichen? Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für die Gesundheit Adoleszenter Offres de formation postgraduée et continue «Universitäts-Kinderspital Zürich» SGGA – Schweizerische Gesellschaft für die Gesundheit Adoleszenter Die Gunst des Moments nutzen: Was braucht es zum Therapieerfolg bei Jugendlichen ? Donnerstag, 7. Dezember 2023 Hörsaal, Universitäts -Kinderspital Zürich, Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Jugendliche werden häufig als anspruchsvolle und eher mühsame Patient*innen wahrgenommen: sie erscheinen selten pünktlich zu Terminen, Therapieempfehlungen werden nicht umgesetzt und ihr Risikoverhalten sowie ihre selektive Kommunikation sind oft eine Herausforderung. Unsere Interaktion mit Jugendlichen während der Sprechstunde bietet Fenster, die sich nutzen lassen, um einen gemeinsamen Behandlungsweg zu finden. Wenn Jugendliche Vertrauen fassen und sich ernstgenommen fühlen, ist die Basis für eine wirksame Behandlung gelegt. Was es sonst noch für den Therapieerfolg bei Jugendlichen braucht und wie eine interprofessionelle Zusammenarbeit gewinnbringend eingesetzt wird, wollen wir anlässlich unseres SGGA -Symposiums mit praxisrelevanten Fragestellungen und konkreten Beispielen veranschaulichen. Zusammen mit Fachspezialist *inn en und eingeladenen Jugend lichen diskutieren wir, in welcher Form wir die Jugendlichen am besten begleiten und unterstützen können , um Therapieerfolge zu erzielen. Dieses Symposium richtet sich an Fachpersonen aller Gesundheitsberufe sowie assoziierter Professionen, von der Grundv ersorger*in in der Praxis bis zur Spezialist*in im Spital. Wir wollen mit diesem Symposium einen praktischen Beitrag zur Gesundheitsförderung Jugendlicher leisten und die Kernelemente adoleszentenmedizinischer Tätigkeit aufzeigen. Sie sind herzlich eingeladen – Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Das Organisationskomitee Lara Gamper, Sabine Heiniger, Iso Hutter, Christoph Rutishauser EINLADUNG SGGA -Symposium 2023 und Mitgliede rversammlung EINLADUNG SGGA Symposium 202 3 und Mitgliederversammlung SGGA – Schweizerische Gesellschaft für die Gesundheit Adoleszenter Programm 12:15 -13:00 Mitglieder versammlung 13:00 -13:45 Registration 13:45 -13:55 Begrüssung Lara Gamper und Sabine Heiniger 13:55 -14:30 Die Eltern bleiben draussen – eine Gratwanderung Familienbezogene vs. patientenzentrierte Betreuung Einführung: Linda von Ribbeck; Referentin : Alice Prchal 14:30 -15:05 Der Pickel muss weg! – Voraussetzungen für eine wirksame Aknetherapie Pharmazeutische Therapieoptionen unter Berücksichtigung der Adhärenz – Fähigkeit Jugendlicher Einführung : Iso Hutter; Re ferent : Martin Theiler 15:05 -15:40 Hilfe, mein Kind wird immer dünner – Adoleszentenkrise mit psycho -somatischem Therapieansatz Rolle der somatischen Grundversorger*in in Ergänzung zur Psychotherapie Einführung : Sabine Heiniger; Referentin : Saskia Bommer 15:40 -16:10 Pause 16:10 -16:45 Lifeskills in ausserschulischen Settings Resilienz der Jugendlichen, Schule und Medizin im Austausch Einführung : Lara Gamper; Referentin : Barbara Blanc 16:45 -17:20 ‘POTS tuusig’ – wie die posturale Tachykardie auf Trab halten kann Förderung interprofessioneller Zusammenarbeit zum Wohl der Jugendlichen Einführung : Lara Gamper; Referentinnen : Daniela W ütz und Marine Goedert 17:20 -17:40 Roundtable Angst , Depression und ADHS Zusammenarbeit und Psychopharmaka -Verordnung im Zeitalter der angeordneten psychologischen Psychotherapie Einführung : Linda von Ribbeck; Referent*innen : Fachpersonen der Psychologie, Psychiatrie , Kinder – und Jugendmedizin 17:40 -17:55 Nothing about u s without us Opportunities for youth participation in care and training Referent : Yusuke Takeuchi 17:55 -18:00 Schlusswort Referentin : Anne -Emmanuelle Ambresin EINLADUNG SGGA Symposium 202 3 und Mitgliederversammlung SGGA – Schweizerische Gesellschaft für die Gesundheit Adoleszenter Referent *inn en Anne -Emmanuelle Ambresin , SGGA Präsidentin und Ärztliche Leiterin, Division interdisciplinaire de santé des adolescents (DISA), Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) Barbara Blanc , Dozentin Pädagogische Psychologie, Pädagogische Hochschule Zürich, Past Präsidentin Pfadibewegung Schweiz 2014 -2022 Saskia Bommer , Leitende Psychologin, Sozialpädiatrisches Zentrum, Kantonsspital Winterthur Johanna Beykirch , Oberärztin mbF Psychiatrie, ärztliche Leiterin Psychosomatisch -Psychiatrische Therapiestation & Co – Abteilungsleiterin, Universitäts -Kinderspital Zürich Denise Cavicchiolo, anerkannte Fachpsychologin FSP , Universitäts -Kinderspital Zürich u nd Praxis Weinbe rgstrasse, Zürich Lara Gamper , Vorstandsmitglied SGGA und Oberärztin Allgemeine Pädiatrie & Adoleszentenmedizin, Universitäts -Kinderspital Zürich Marine Goedert, Physiotherap eutin , Universitäts -Kinderspital Zürich Sabine Heiniger , Vorstandsmitglied SGGA und Kinder – & Jugendmedizinerin in eigener Praxis, Bolligen Iso Hutter , Vorstandsmitglied SGGA und Kinder – und Jugendmediziner , Praxis U20, Thun Alice Prchal , Leitende Psychologin, Abteilung Psychosomatik und Psychiatrie, Co -Leiterin interprofessionelle Sc hmerzsprechstunde, Universitäts -Kinderspital Zürich Linda von Ribbeck , Kinder – und Jugendmedizinerin, Oberärztin Klinik für Kinder – und Jugendpsychiatrie, Psychiatrische Dienste Aargau Yusuke Takeuchi , Vorstandsmitglied SGGA und Kinder -u. Jugendmed iziner, Oberarzt Division interdisciplinaire de santé des adolescents (DISA), Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) Martin Theiler, Leitender Arzt pädiatrische Dermatologie, Universitäts -Kinderspital Zürich Daniela Wütz , Oberärztin pädiatrische Kardiolog ie, Universitäts -Kinderspital Zürich Credits SGP 4 Credits pädiatrische Kernfortbildung SGKJPP 4 Credits erweiterte Fortbildung SGAIM 4 Credits erweiterte Fortbildung SAPPM 3 Credits SVDE 4 Credits EINLADUNG SGGA Symposium 202 3 und Mitgliederversammlung SGGA – Schweizerische Gesellschaft für die Gesundheit Adoleszenter Anmeldung und Teilnahmegebühren Mitglieder *innen CHF 90. – Nicht -Mitglieder *innen CHF 120. – Studierende CHF 40. – Präsenz vor Ort oder online möglich Anmeldung unter https:// www. sgga -assa.ch Die verbindliche Anmeldung gilt erst als definitiv nach Bezahlung der Teilnahmegebühr . Die Zahlungsinformationen finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Kontakt Geschäftsstelle SGGA info@sgga -assa.ch 044 542 46 95 Stornierungsbedingungen Eine Abmeldung bis 14 Tage vor Beginn des Symposiums ist kostenlos. Für Abmeldungen 13 -0 Tage vor Beginn werden Ihnen CHF 40. – als administrativer Aufwand verrechnet. Mit freundlicher Unterstützung von: Lieu de déroulement: , 8032 Zürich
22.11.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 22.11.2023 ABGESAGT: Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1
02.11.2023 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 02.11.2023 15. Neuromuskuläres Symposium Visioconférence, Zurich 3
21.06.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 21.06.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1
14.09.2023 | Affoltern a. Albis | 6 Credits 14.09.2023 Rehabilitations-Symposium 2023 Affoltern a. Albis 6
09.06.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 09.06.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1