Formation continue > Allergie im pädiatrischen Alltag – Block 1 01.07.2021 08:45 - 02.07.2021 17:30 19 Credits Préparation: virtuell Séminaire: Hotel Sedartis Bahnhofstrasse 15/16 8800 Thalwil Inscription Pédiatres Suisse Programme Programme Procédure Préparation: virtuell Séminaire: Hotel Sedartis Bahnhofstrasse 15/16 8800 Thalwil Inscription Pédiatres Suisse KDDr.med. Michael \bitzler Facharzt Kinder- und Jugendm edizin, Schwerpunkt Kinderpneum ologie,KinderspitalLUKS Lu zern undBaarer Kinderarztprax is michael.hitz ler@luks.c h Dr .med. Claudia Müller-W iederkehr Fachärztin Kinder-undJugendm edizin, Kinderarztp raxis,Baden claudia.mueller@ hin.ch Referentinnen undReferenten Prof. Dr.med. Philippe Eigenmann Facha rz t Ki nde r- und Jug end medi zin/ Fa cha rzt Al le rg olo gie und klini sche Immun olog ie Ch efar zt A lle rgo logie Pédia trique, Kind erspi tal Genf/\b ôpita ldes enfants Genève philippe.eigenma nn@hcuge.ch PDDr.med. Caroline Roduit Fachärztin Kinder-undJugendm edizin/Fac härztin Allergologie undklinis cheImmunologie, Ober ärztin Universitätskinder spitalZür ich und Ost sc hweizer Kinderspital St.Gallen caroline.roduit@ kispi.uzh.ch Informationen Seminarort \botelSedartis –Seminar undTagungshotel inThalwil Bahnhofstrasse 15/16,C\b-8800 Thalwil Telefon+4143388 3300 info@sedartis.ch, sedartis.ch Plenarraum:Turfan Gruppenraum amFreitag: Kashgar Anreise Mitdem Auto: 10Minuten abZürich, Autobahn A3Chur –Zürich, Ausfahrt Thalwil NäheFähre Meilen–\borgen Fürmit dem Auto anreisende \botelgästestehen genügendParkplätze inder Tiefgarage zurVerfügung. Mit derBahn: Dank sehrguten Zugsverbindungen istdie Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfachundbequem. Mitdem Zug vonZürich erreichen SieThalwil inknapp 10Min. \botel direkt gegenüber BahnhofThalwil. (9Minuten vonZürich City;15Minuten vonZug; 35Minuten vonLuzern; ca.60Minuten vonFrauenfeld; ca.90Minuten vonSt.Gallen; ca.75Minuten vonBasel ca.80Minuten vonBern) Anfragen Kinderärzte Schweiz Badenerstrasse 21,8004 Zürich Telefon: +4144520 2717 info@kinderaerzteschweiz.ch Christine K ühne –Cen terfor Allerg yResear chand Educat ion Al ler gieim pädiatr ischen Alltag–Block 1 1.und 2.Jul i2021 –\bot el Sedar tis ,Thalw il (bei Bahnhof ) MASTER INGALLE RGI ES C\bAN GIN GPAT IENTS’ LIVE S ww w.ck -car e.ch ww w.kinder aerztes chw eiz.ch CK-CARE, ChristineKühne–Center forAllergy Research andEducation, istein Programm derKühne-Stiftung ohnekommerzielles Interesse undfreivon Industriesponsoring. Edukationistneben derForschung unserzweiter wichtiger Tätigkeitsbereich. Unser Zielistesmit bedarfsgerechten undlernerzentrierten Edukationsaktivitäten imBereich Allergologie aktivzueinem verbesserten Patientenmanagement beizutragen. Prof.Dr.med. Roger Lauener Facharzt Kinder- und Jugendm edizin/Fac harzt Allergologie undklinis cheImmunologie, Chefarzt Pädiatrie Ostschweizer Kinder spitalSt.Galle n CK-CARE ScientificBoar d roger .lauen er@kispisg.c h Dr.Anna-Bar baraSchlüer Pflegeexpertin, APN Wund- undStom apflege MScN, RN,Leitun gklin is ch ePfl ege wi ssen scha ft,Un iversitäts- kin der spital Züri ch, Lei tu ng «a ha! Bera tung sst elle» in Zusamm enarbe it m it CK-C AR E barbara.schlueer@ kispi.uzh.c h Dr.med. Agnes Schwieger Fachärztin fürDerm atologie undVener ologie, Oberärztin Kinderderm atologieam Universitätskinder spitalZür ich agnes.schwieger @kispi.uzh.c h Freitag2.Jul i202 1 07.30 –08.30 Frühstück vorO rt 0 8.30 –10.00 Atopische Der matiti s:th eo retisch eGru ndla gen, Int era ktive Prä se nta tio n Agn es Sc hwi ege r Diag nostik, Ma nagem ent O nlin e-V or\b ere itu ng:(1 Seit e PDF opt ion al:Anwen dungW et-W ra p) /2 Arti kel: We ibel/ The il e r/ Sch lü er (2015 )A kutbe han dlun g des at op is che nEk zems ;Pl ei m es (2021 )D as ato pis che Ekze m im Kind es-un dJuge nda lt er We iter führ ende Lite rat ur :\b öge r(2 018) Mythe nin der Pädi atrie :a to pische sEk zem ;Ei che nfi eld et al (2020) Medica la lgo rith m: Diagn osis of atop icder mat iti s in ea rly chi ldhoo d(par tI) ; E ic hen field etal(2 020) Medi calalg orith m:Tre atm ent of atop ic de rm atiti s in early ch il dh ood (part II ) 10 .00 –10. 30 Pause 10.30 –12. 00 Atopische Der matiti sco nt. Worksh ops & Diskussion (2Grup pen): Grup pe 1: Be hand lungsp lan& Thera pie Fallb eisp iele,T hera pie plan AgnesSchwieger, RogerLauener Grup pe 2: \ba utth era pie mit Cre men/W rap s Info rma tion & Pra kti sch Anna-Barbara Schlüer, Claudia Mü lle r 12.00 –13. 15 Lunch 13.15 –14. 45 Atopische Der matiti sco nt. Worksh ops & Diskussion (2Grup pen): Grup pe 1: \ba utth era pie mit Cre men/W rap s Info rma tion & Pra kti sch Anna-Barbara Schlüer, Claudia Mü lle r Grup pe 2: Be hand lungsp lan& Thera pie Fallb eisp iele,T hera pie plan AgnesSchwieger, RogerLauener A\bga \be am Ku rs: «A top ische Der mat it is Be han dlungs pläne von Lis a W eibel /Ma rtin The il er (für Säugl inge/Kl ein kind er, fü r ält er eKind er,Jav elw as ser bä der »; au fUS B-B adg ezu sä tz lic h «a h a! Allerg iez ent rum Schwe izM erkbl ätter» 14.45 –15.15 Pause 15.15 –17. 15 Nahrungs mittel allergi en Fra gen & Disku ssi on aus Vo rb ere itung Philipp eEig en ma nn inkl.Ku rzin pu t zu Ern äh ru ng sb er atun g Works hop mit Fal lvi gne tten (5 Gr up pen) , Alle D is ku ssio nim Ple num O nlin e-V or\b ere itu ng:1 au fgen omm enes W ebin ar: Na hrung smit te lall ergien – eine Ein führu ng /1 Artike l: B ra un /C aub et (2 01 9) Nahr un gs mi tt e lal lerg ien im Kinde sa lt er A \bga \be am Ku rs: Merk b lä tter «\b is tam inun ver tr ä gli chk eit» ,«V erdac ht auf Nus sa ller gie bei Kin dern –Checkl ist zur Abkläru ng», «Ü be rs ic ht We izenal lerg ie und Ernähr ungsric ht linie n» We ite rfü hre nd Lit era tu r: Wor mM,et al(201 5)Le it li ni ezum Manage men tIg E- ver mi ttel ter Nah rungsmi ttelallergie n; Wor mM, et al (20 14) Nah rung smi tte lal lerg ie info lge imm unologis che rK re uz rea ktiv itä te n mi tIn hala tionsal le rg e ne n; Fe rr ar i/Mur a/En g(20 10) Neur od ermi tis – de rEinf luss der Ernäh ru ng 17.15 –17.30 Comm it m ent -to-C hange &Eval uationsformul areaus fül len Alle ,Do ris Str aub Offe neFragen, Feedback &Vori nfor mati on zubevor stehenden Ler nei nhei ten Roger La u ene r, M icha el \bi tzle r 17.30 EndeBlock 1 Donnerstag 1.Juli 2021 08.45 –09.15 Ankunft&Auffangzeit &Kennenlernen 09 .20 –09.40 Welcom e& Info gan zer Kurs RogerLauener Programm &Ziele Block1, Kooper ationKISund CK-CARE Michael\bitzler Commitment-to-Change Methode, Gap- Analys e Dor is Str aub 09.40 –12 .10 Grun dlage nAl lergo logie& Präv en tion Wisse nsvertie fun g,Fa llbeisp iele, Diskus sion RogerLauener Online-Vor\ber eitung:2Tu toria ls :Me ch an ismen allerg ischer Rea ktionen ,G run dlag en der Ther apie allerg ischer Erkrank unge n 2Erklärvi deos:Aller gologische In- vitro- Ba sisdi agnos tik, Spez ialisi er te alle rg olo gi sc he Di agnost ik/2 Art ikel :Eigenm ann/Lauene r(200 4) Pädiatrische Allergi e-Di ag nostik,Lau ene r/Ei ge nm ann /R odui t(20 15) Ernä hru ng im Kin des alter –Al lergiepr ävention Wei terführende Lit er atur :SG AI(20 16) Irre führen de Bl utte sts zu r D ia gnos tik vo nNahr ungs mittelunve rträglichk eiten; He inzerling L,et al(201 3)The ski n pr ickte st – Euro pe an sta ndar ds 12 .10 –13.30 LunchvorOrt 13.30 –14.15 \bautpricktest praktisch Work shop undDiskuss ion RogerLauener Online-Vor \bereitu ng:1 Erkl ärvideo :\ba utp rickte st Michael\bitzler,Alle A\bga\be amKurs: Merkblä tter «\ba utp rick tes t– pra ktische Tipps» ,«Alle rgologi scheIn-vit ro-Diag nostik–prakt ische Tipp s» 14. 15 – 14.40 Pause 14 .40 –16 .25 Allerg isc he Rhi noko njunk tivitis–Gr un dla gen Work shop mitFallv ignett enzur CarolineRoduit undprak tisch esWissen Wissensv erti efung On line-Vor \bereitu ng:(1 opt ional esErkl ärvid eo:An amn ese)/ 1 Arti ke l: B allm er/ \b elb lin g (2017) Allerg ische Rhin itis A\bga\be amKurs:Me rkbla tt«A ller gis cheRhi noko nju nkti viti s – Abk lärun gin de rKi nde rarztpraxis» Weiterführende Lite ra tur:ARI AGu ide lines (r e vi sio n20 16)Ma nag em ent ofalle rg ic rh initis anditsimpact onasthma; Wh eathle y/T ogias (20 15) Alle rgic Rh initis. NEngl JMe d., C lin ic a lP ra ct ic e Rev ie w 16 .25 –16 .45 Pause 16.45 –18 .00 Allerg ens pe zif is che Immuntherapie (ASIT) PlenarworkshopzurWissenver tiefung/ CarolineRoduit Online-Vor \bereitu ng:1 Tut orial :Al ler gensp ezif is che Immu nthera pie Grun dlag en /(1 optionales Erklärvideo: ASITsubkutan –Tipps fürden pr akt isc henAb lauf) /1 Ar tikel :Sc hmi d-Gre ndel me ier P(2 01 2)Pollen alle rgi eund Immuntherapie A\bga\be amKurs:Me rkbla tt«Immu nthe rap iebeia lle rg is che rRh ino konju nkti vit is und Asthma» Wei terführende Lit er atur: Eng/ Sz ep fha lusi/M atricar di(20 15) Aller gens pezifische Imm unth erapie im\bind esalter –neue Entwic klun gen 18.00 –18 .10 Zusammenfassung Tag1und Take-\bom eMes sages RogerLauener, Alle ab19.00 Apéroundgemein samesDinner vorOrt Lernergebnisse/L earning Outcom es Nach Beendigung dieses Moduls so llt e n di eTe iln ehm end en in de rLag esei n, Grundl agen, Begriffeund M ög lichk eiten der A ll e rg ie- Dia gn ost ik zu erkl äre n.D en Unter schied zwisc he nein er ps eud oall e rg isc he nRe aktion und eine rall erg is ch en Re aktion zu besc h re ibe n.Mögl iche präv enti veMassn ahm en de n Elt er nvon alle rg ie bet rof fe ne nKi nd ern au fzuze ig en .Allergietest sin der Diag nostik dif fe ren zie rt einz us etz en und de n\baut pric kte st m it geb rä uc hlich en Lösung en in der Pra xis ko rrek tdu rc h zuf üh ren .Ausl öser undSympt ome der sa is o nal en un dper enn iale n Rh ino konju nktiv iti s zu be nen nen.P ati enten mit Rhi noko nju nk tivit is nach ne ue ste nErk e nnt nis se nsym pto mat isc hzu be han deln .M ec hanism envon ve rsc hie denen The ra pief ormen zu bes chr eiben –ins be so nde re dieM ög lic h ke it e n der Aller ge nsp ez ifi sch en Immun thera p ie (ASI T) zu diskuti eren. IgE-verm ittelte Nahr ung sm it te la ll e rg ien rich tig abzu kläre n.Therapeut ischeMassn ahm en be iIg E -ve rm it te lten Nahru ng sm it te lalle rgi en um zus etze n.P athophy siologiede rato pis ch en Derm ati tis zu erkl är en .P ati entenspezifi scheBehan dlu ngsp län efür atop is ch e Derm atit is zu er ste lle n.B ehandl ungmit Cr em en und Um sch lä ge n bei der atop isch en Derm atit is pa tien teng ere ch t anz uwe nden. Lie be Ko lle ginnen undKollege n Esis t uns eine gross eFreu de,d as snach einig em \binund \berun se r K urs nun im Juli 2 021 beginnen kann.Indiesem erstenBlockwerden wirthematisch vielb eh andeln, weil dies dieeinz ige nzwei zusammen hängend enPrä senz tagesin d.A be res wi rd auch Zeit für den persönli chenAustau schund das Lernen von- und miteina nder sein. De rga nzeKurs wird im dida ktisch en Konzep tdes «Fl ipp ed Classroom s»durchgeführt –Detai lssind imfünfminütig en Einfüh run gsvi deo erklä rt (den Link daz uha bt ihr ja bere itserh alten) .Spe ziel lfür den ers te nBlock sinddieasynchronen Vorbereitungen mitLernvideos und anderem In formationsma teria lfü r den Basiswi ssenserwerb umfa ngre ich.Dasheiss t,da ss ihr ausnah msweise fürdie zwei Tage imJuli viel vorb ereiten sollt e t – dafür steht unsda nn am Kurs meh rZe itzur Wisse nsvertie fung durch Austau sch ,Disku ssion, Reflexio nund Feedback zurVerfügu ng.Wir bitten alleTe iln ehmenden, sichmitunt en aufge führte nLe rn vid eos undPrinti nforma tione nvo rz ub ereiten, Unklarheiten zunotieren undFragen anden Kurstag mitzub rin gen. On line- Vorbere itu ng mitLe rnvid eosüber folgend entemp oräre nZug ang zum AOC: Lin k(ve rtr au lich –bit te nich twe iterge ben): http s:// www .ck -ca re. ch /web/allergie-o nline-campus/ho me Anm elden Email-Adre sse: pae d@ ck-care .ch Kennwort:blo ck ku rs 1 Tu to ria l«M echanis men allerg isch er R ea ktion en» (AOC Modu lGru ndlag en)3Erkl är videos «Allergol ogische In-vitro-B asisdiagnostik», «Spez ialisi erte allerg olog isc he Diagnostik», «\bautpricktest» (AOC Modul Allerg iediagnostik) (1 optio nal es Erklärvide o«A namne se», AOC ModulAl lergie diagn ostik) 2Tu to ria ls «Grundlagen der The rap ie alle rgi sch erErkra nkun gen», «Allergen spezi fis ch eIm muntherapie –Grundl agen»(AO CModul Therapeutische Massnahmen) (1 optio nal es Erklärvide o«A SIT su bkuta n– Tipps fürden pra ktisch enAbl auf»,AOC Modul Therap eutische Massnahm en) Aufgen om menes Webina r«N ahrun gsm ittela llergi en–eine Einfüh rung»(AOC ModulNa hru ngsmittelallergien) Sep ara te PDF ssind auf der KISPlatt form: wisse nscha ftliche Artikel zur Vorber eitu ng,e in eAnlei tung optional zurVorbereitung, weiterfüh rend eLit er atur sowi edive rseMe rkb lätter Allergie im pädiatrischen Alltag / Kurs 9 (neues Format) Eine Zusammenarbeit zwischen Kinderärzte Schweiz und CK-CARE (Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education). Diagnosestellung, Therapie und das Leben mit Allergien sind eine Herausforderung für Ärztinnen, Ärzte, die Kinder und ihre Eltern. Der Kurs «Allergie im pädiatrischen Alltag» behandelt alle praxisrelevanten Allergologiethemen in unterschiedlichen, interaktiven und aufeinander abgestimmten Lernaktivitäten. Vermittelte/erworbene und vertiefte/angewandte Inhalte sollen bei der rechtzeitigen Erkennung, einer gezielten Behandlung und der Prävention helfen. Kurze Einführungsreferate und webbasierte Vorbereitung (resp. asynchrones Lernen im eigenen Tempo von Grundlagenwissen) dienen der Wissensvermittlung. Dieses erworbene Wissen wird anhand von aktuellen und relevanten Fällen in Gruppen und im Plenum vertieft und diskutiert. In praktischen Anwendungen können Fertigkeiten geübt und überprüft werden. Zudem gibt es ausreichend Gelegenheit und Freiraum für den Erfahrungsaustauch untereinander und mit Fachexpertinnen und -experten. Inhalt: Themen: – Allergenspezifische Immuntherapie – Allergiediagnostik (inkl. Hautpricktest und Lungenfunktionsdiagnostik) – Allergische Rhinokonjunktivitis – Allergologische Grundlagen (inkl. Pseudoallergische Reaktionen), – Anaphylaxie – Asthma bronchiale – Atopische Dermatitis – Funktionelle Atemprobleme – Inhalationsmethoden und -techniken – Insektengiftallergien – Katzen- und Hundeallergien – Medikamentenallergien – Milben- und Schimmelpilzallergien – Nahrungsmittelallergien – Prävention – Psychosoziale Aspekte bei allergischen Erkrankungen – Rehabilitation bei allergologischen und pneumologischen Erkrankungen – Weitere Hauterkrankungen (Urtikaria, Angioödem) Ziele: Zu den aufgeführten Inhalten können die Teilnehmenden nach dem Kurs – die theoretischen Grundlagen beschreiben – einen adäquaten Abklärungsgang einleiten – diagnostische Grundtechniken anwenden – Therapien indizieren und sinnvoll anwenden Ablauf: – Einführungs-/Infovideo zum Kurskonzept – Vorbereitung im Selbststudium auf Block 1 (ca. 5 h, Online) – Block 1 (2 Tage Präsenzunterricht), 1./2. Juli 2021 15.06.2021, 15:17 – 1. Zoom Meeting (1.5 h, abends), 8. Juli 2021 – Vorbereitung im Selbststudium auf Block 2 (ca. 4 h, Online) – Block 2 (1 Tag Präsenzunterricht), 19. August 2021 – 2. Zoom Meeting inkl. Gruppenarbeiten (2 h, abends), 21. September 2021 – Vorbereitung im Selbststudium auf Block 3 (ca. 4 h, Online) – Block 3 (1 Tag Präsenzunterricht), 4. November 2021 – 3. Zoom Meeting, Abschluss-Quiz & Q&A (1 h, Online), Datum folgt Zielgruppe: Der Blockkurs richtet sich an PraxispädiaterInnen, die evidenzbasierte Basiskenntnisse in den Bereichen Diagnostik, Allergenspezifische Immuntherapie und Prävention von der Haut bis zu den Atemwegen erlernen wollen, um sie dann effektiv im Alltag umsetzen zu können. Leitung: Prof. Dr. med. Roger Lauener, Dr. med. Claudia Müller-Wiederkehr, KD Dr. med. Michael Hitzler, Doris Straub Piccirillo, MME Dauer: 4 Präsenztage, 3 Zoom Meetings (ca. 5 h), Vorbereitung Online (ca. 13 h) Datum: 1. Block: 1./2. Juli 2021 / 2. Block: 19. August 2021 / 3. Block: 4. November 2021 Zeiten: Genauere Angaben folgen mit dem Kursprogramm. Kosten: CHF 2’250.- inkl. Online-Lernmaterial, Literatur, Onlinemeetings, Präsenzunterreicht mit Zwischenverpflegung, Mittagessen/Dinner (CHF 3’000.- für Nichtmitglieder) Teilnehmende: Bei grosser Nachfrage behalten wir uns vor, Anmeldungen von Mitgliedern bevorzugt zu behandeln. Referenznummer: Allergie_K92021 15.06.2021, 15:17 Ablauf, Methoden, Vorbereitung – Blockkurs 9 «Allergie i m pädiatrischen Alltag» – neues Format Lieu de déroulement: Hotel Sedartis, 8800 Thalwil