Diskussionen über den Medienkonsum führen nicht nur Eltern, sondern auch im therapeutischen Alltag suchen immer mehr verunsicherte Eltern Rat. In einem Fachreferat werden Fachmitarbeiterinnen der Berner Gesundheit uns mit ihrem Fachwissen und der Erfahrungen aus ihrer täglichen Beratungspraxis das Thema verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien näherbringen und viele Fragen dazu beantworten.
Berner Arbeitsgruppe ADHS
Liebe Fachinteressierte
Digitale Medien sind aus dem heutigen Alltag vieler Kinder und Erwachsener nicht mehr
wegzudenken. Denn Smartphone & Co. sind attraktiv und bieten fast unbegrenzte Möglichkeiten für
Kommunikation, Information, Gamen , Unterhaltung und vielem mehr. Doch nebst dem Positiven, das
mit dem Medienkonsum verbunden ist , besteh en auch Risiken, wie beispielsweise On line sucht ,
Cybermobbing etc. Gerade für ADHS -Betroffene scheint die digitale Welt besonders attraktiv zu sein
jedoch sind sie gemäss der Einschätzung von Ärzten und Fachpersonen auch besonders anfällig in eine
Mediensucht zu geraten . Im Praxisalltag zeigt sich immer häufiger, dass Eltern wegen der
Mediennutzung ihrer Kinde r verunsichert und stark gefordert sind. Helfen Zeitlimits? Bestehen
adäquate Präventionsmassnahmen?
In einem Fachreferat werden Anna Bernet und Ursina Bill von der Berner Gesundheit uns mit ihrem
Fachwissen und der Erfahrungen aus ihrer täglichen Beratungspraxis das Thema
verantwortungsvolle r Umgang mit digitalen Medien näherbringen und natürlich auch viele Fragen
beantworten.
Es freut uns, Sie zur nächsten Veranstaltung im Rahmen der Berner Arbeitsgruppe ADHS zum Thema
ADHS und mediale Süchte einzuladen:
Donnerstag, 10. N ovember 202 2 ab 16h bis 17h30
anschliessend Apéro und Austausch bis ca. 19h30
Thema: ADHS und mediale Süchte
Referierende: Ursina Bill
Fachmitarbeiterin Gesundheitsförderung und Prävention
Berner Gesundheit
Anna Bernet
Fachmitarbeiterin Beratung und Therapie
Berner Gesundheit
Ort: Vortrag: Rathaus, Rathausplatz 2, Sitzungszimmer 7 , 3000 Bern
Anschliessender A pero und Austausch im Rathauskeller
Unkostenbeitrag: CHF 39 .-
Anmeldung: bern@elpos.ch
Mitwirke nde Fachpersonen : Dr. med. F. Werner, Psy -Bern, Neuenhofgass -Passage 3, 3011 Bern
Dr. med. Diego Spörri, Facharzt für Kinder – und Jugendmedizin, Route
du Simplon 1, 1094 Paudex
Dr. phil. Theda Heinks, Praxis Arche, 3270 Aar berg
Wir freuen uns auf einen interessanten Fach vortrag und einen anregenden Austausch.
Helen Jenni Marianne Baillods
Fachstellenleitung Elpos Vorstand Elpos
Lieu de déroulement:
Berner Rathaus, 3011
Bern