Formation continue > ADHS und Affektdurchbrüche 14.09.2023 17:00 - 18:30 2 Credits Rathaus Rathausplatz 2 Sitzungszimmer 7 3000 Bern Inscription et informations Programme Rathaus Rathausplatz 2 Sitzungszimmer 7 3000 Bern Inscription et informations Berner Arbeitsgruppe ADHS Liebe Fachinteressierte ADHS ist die am häufigsten diagnostizierte Störung im Kinder – und Jugendalter . Auf die Schule bezogen bedeutet dies, dass in jeder Klasse mindestens ein Kind davon betroffen ist. Ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit ADHS sind Affektdurchbrüche. Affektdurchbrüche können auftreten, wenn Schülerinnen und Schüler mit ADHS -Schwierigk eiten haben, ihre Emotionen zu regulieren, was zu plötzlichen und intensiven emotionalen Ausbrüchen führen kann. Diese Affektdurchbrüche können sich negativ auf den Schüler, seine Mitschülerinnen und Mitschüler und den Unterrichtsverlauf auswirken. Durch e rgänzende neurobiologische Diagnostik -lassen sich Kinder mit solchen Schwierigkeiten schnell erkennen. Bedeutsam ist dann die Kooperation zwischen allen Beteiligten. Sowohl Eltern als auch Lehrpersonen haben gute Möglichkeiten, Kinder mit dieser Grundkonst ellation gut zu unterstützen. Das Ziel dieses Referats ist es, ein besseres Verständnis für die Auswirkungen von ADHS und Affektdurchbrüchen im Klassenzimmer zu vermitteln und Wege aufzuzeigen, wie Lehrkräfte, Eltern und Mitschülerinnen/Mitschüler damit u mgehen können. Dr. phil. Andreas Müller, Psychotherapeut und Geschäftsführer der Stiftung Gehirn und Trauma Graubünden sowie ehemaliger Leiter des Schulpsychologischen Dienstes Graubünden wird mit seinem grossen Fachwissen und seiner jahrelangen breiten Erfahrungen Str ategien und Unterstützungsmaßnahmen vorste llen , um ein inklusives und unterstützendes schulisches Umfeld für Schülerinnen und Schüler mit ADHS zu schaffen. Es freut uns, Sie zur nächsten Veranstaltung im Rahmen der Berner Arbeitsgr uppe ADHS zum Thema ADHS und Affektdurchbrü che einzuladen: Donnerstag, 14. September 2023 ab 1 7h bis 1 8h30 anschliessend Apéro und Austausch bis ca. 20h Thema: ADHS und Affektdurchbrüche Referent: Dr. phil. Andreas Müller , Psychotherapeut FSP Experte in Neurodiagnostik Geschäftsführer der S tiftung Gehirn und Trauma in Graubünden Ort: Vortrag: Rathaus, Rathausplatz 2, Sitzungszimmer 7 , 3000 Bern 8 Anschliessender A pero und Austausch im Rathauskeller Unkostenbeitrag: CHF 45.- Anmeldung: bern@elpos.ch Mitwirke nde Fachpersonen : Dr. med. Diego Spörri, Facharzt für Kinder – und Jugendmedizin, Route du Simplon 1, 1094 Paudex Dr. phil. Theda Heinks, Praxis Arche, 3270 Aar berg Wir freuen uns auf einen interessanten Fach vortrag und einen anregenden Austausch. Helen Jenni Marianne Baillods Fachstellenleitung Elpos Elpos Lieu de déroulement: , 3011 Bern