Formation continue > 15. Neuromuskuläres Symposium 02.11.2023 14:00 - 18:00 3 Credits Universitäts-Kinderspital Hörsaal Steinwiesenstrasse 75 8032 Zürich aussi en visioconférence Programme Universitäts-Kinderspital Hörsaal Steinwiesenstrasse 75 8032 Zürich aussi en visioconférence Offres de formation postgraduée et continue «Universitäts-Kinderspital Zürich» 15. Neuromuskuläres Symposium Hörsaal, Universitäts-Kinderspital Zürich Donnerstag, 2. November 2023, 14:00 – 18:00 Uhr EINL ADUNG Hybridveranstaltung: Teilnahme auch digital möglich Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Neuromuskuläre Zentrum Zürich lädt Sie herzlich zum 15. Neuromuskulären Symposium ein! In unserem Spital-übergreifenden Zentrum behandeln wir Menschen von der Gebur t bis ins hohe Alter mit einem breiten Spektrum neuro- muskulärer Erkrankungen. Dies spiegelt sich im Programm unseres diesjährigen Symposiums wider. So berichten wir z.B. über die Spinale Muskelatrophie und die geplante Aufnahme in das Neugeborenen- Screening ebenso wie über die Risikofaktoren der meist Dekaden später auftretenden Amyotrophen Lateralsklerose, oder über die L AMA2- assoziier te kongenitale Muskeldystrophie und die Entwicklung einer Gentherapie für diese seltene Erkrankung ebenso wie über die Aus – wirkungen kongenitaler Myopathien im Er wachsenenalter. Für eine Keynote-Lecture über letztgenanntes Thema konnten wir mit Frau Prof. Dr. Nicol Voermans (Radboud University Nijmegen Medical Centre) eine international ausgewiesene Exper tin für kongenitale Myopathien gewinnen. Wir hoffen, Ihr Interesse mit diesem Programm zu wecken und Sie am 2. November 2021 zu unserem 15. Neuromuskulären Symposium im Hörsaal des Universitäts-Kinderspitals Zürich oder digital begrüssen zu dür fen! Georg M. Stettner, Esther I. Schwarz, Bettina Schreiner, Hans H. Jung Neuromuskuläres Zentrum Zürich 15. Neuromuskuläres Symposium 2. November 2023, 14:00 – 18:00 Uhr Hörsaal, Universitäts-Kinderspital Zürich Hybridveranstaltung: Teilnahme auch digital möglich 14:0 0 Begrüssung PD Dr. Georg M. Stettner Martin Knoblauch, Schweizerische Muskelgesellschaft 14 :10 Care Standards der Spinalen Muskelatrophie – und was ein Nicht – beachten anrichten kann, Beispiel RSV-Prophylaxe Dr. Christina Rüsch, UniversitätsKinderspital Zürich, Stadtspital Zürich Triemli, Schweizerische Epilepsie Klinik Zürich 14:3 0 Aufnahme der Spinalen Muskelatrophie ins nationale Neu geborenen- Screening-Programm Dr. David Jacquier, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) 14:55 LAMA2-assoziierte kongenitale Muskeldystrophie – Charakterisierung der Schweizer Kohorte Dr. Cornelia Enzmann, Universitäts Kinderspital beider Basel (UKBB), Kantonsspital Aarau LAMA2-assoziierte kongenitale Muskeldystrophie – Entwicklung einer Gentherapie Prof. Dr. Markus Rüegg, Biozentrum, Universität Basel 15:35 Keynote-Lecture Congenital myopathies in adulthood: the other end of the spectrum Prof. Dr. Nicol Voermans, Radboud University Nijmegen Medical Centre Pause 16: 4 5 Diagnose und Management von Kardiomyopathien im Rahmen von Muskelerkrankungen PD Dr. Christiane Gruner, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich 17:10 Muskelbildgebung bei hereditären Myopathien Prof. Dr. Dirk Fischer, Universitäts Kinderspital beider Basel (UKBB) 17: 3 5 Risikofaktoren einer ALS – The Swiss ALS Registr y Dr. Andreas Braun, Klinik für Neurologie, Universitätsspital Zürich 18:0 0 Abschluss Prof. Dr. Hans H. Jung Apéro Programm Universitäts-Kinderspital Zürich Steinwiesstrasse 75 8032 Zürich w w w.kispi.uzh.ch Telefon +41 4 4 266 71 11 Informationen – Die Teilnahme ist kostenlos. – Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. – Das Symposium wird als Hybridveranstaltung durch geführ t. Die Teilnahme ist vor Or t im Hörsaal des UniversitätsKinderspitals Zürich und digital möglich (QR Code: bitte anklicken oder fotografieren) Fortbildungs-Credits beantragt: SGNP, SGP, SNG, SGKN Organisation Neuromuskuläres Zentrum Zürich Universitäts Kinderspital Zürich Gaby Müller, Koordinatorin muskel@kispi.uzh.ch Telefon +41 44 266 82 16 Partnerorganisation: Schweizerische Muskelgesellschaft Sponsoren: Lieu de déroulement: Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung, 8032 Zürich
22.11.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 22.11.2023 ABGESAGT: Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1
07.12.2023 | Visioconférence, Zurich | 4 Credits 07.12.2023 Die Gunst des Moments nutzen Visioconférence, Zurich 4
21.06.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 21.06.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1
14.09.2023 | Affoltern a. Albis | 6 Credits 14.09.2023 Rehabilitations-Symposium 2023 Affoltern a. Albis 6
09.06.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 09.06.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1