Fortbildung > Wenn die Luft knapp wird Respiratorische Probleme in der pädiatrischen Palliative Care 16.04.2021 13:15 - 17:00 4 Credits Online Kontakt Programm Online Kontakt Respiratorische Probleme in der pädiatrischen Palliative Care Interprofessioneller Schulungsnachmittag Weiter- und Fortbildungsangebot «Universitäts-Kinderspital Zürich» Wenn die Luft knapp wird – Respiratorische Probleme in der Pädiatrischen Palliative Care Interprofessioneller Schulungsnachmittag Freitag , 16 . April 2021 ; 13.15 bis 17.00 Uhr Universitäts -Kinderspital Zürich, Hörsaal (aufg rund der Pandemie nur für Interne) / per Livestream (Starleaf) Programm Zeitplan Thema Referentinnen und Referenten 13.00 – 13.15 Registration im Hörsaal / Einloggen in Starleaf 13.15 – 13.20 Begrüssung und Einführung Vertreterin PPC Team 13.20 – 14. 00 Wenn die Luft knapp wird – Interprofessionelle Begleitung und Symptommanagement aus Sicht der pädiatrischen Palliative Care (PPC) Interprofessionelles PPC Team 14. 00 – 14.45 Luft für zu Hause – Heimbeatmung in der pädiatrischen Palliative Care Dr. med. M. Giarrana 14.45 – 15. 00 Pause 15. 00 – 15.45 Immer dieses Sekret in der Lunge – Überlegungen zu Aetiologie und Management Prof. Dr. med. A. Möller 15.45 – 16.30 Physiotherapie – Ein wichtiger Ansatz des nicht -medikamentöse n Man agement von respiratorischen Problemen Eva Stoffel 16. 30 – 17.0 0 Q&A, Abschluss Alle Änderungen vorbehalten Dozentinnen /Dozenten des Universitäts -Kinderspital s Zürich Änderungen vorbehalten Prof. Dr. med. Alexander Möller, Leitender Arzt Pneumologie Dr. med. Miriam Giarrana, Oberärztin Schlafmedizin und Heimbeatmung Eva Stoffel, Leiterin Therapien Zürich Interprofessionelles Team Pädiatrische Palliative Care (PPC) Organisationsteam Dr. med. Deborah Gubler, Oberärztin Kompetenzzentrum für Pädiatrische Palliative Care (PPC ) Riccarda Frei, eidg. anerkannte Psychotherapeutin Maria Flury MScN, Pflegeexpertin APN PPC PD Dr. med. Eva Bergsträsser, Leitung Kompetenzzentrum PPC Kontakt: Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung Kompetenzzentrum für Pädiatrische Palliative Care Steinwiesstrasse 75 CH -8032 Zürich Telefon +41 44 266 71 11 (Zentrale) pallcare@kispi.uzh.ch Credits Pädiatrie Schwei z ( SGP ) 4 Credits
01.02.2023 | Virtuell, Zürich | 1 Credits 01.02.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Virtuell, Zürich 1
14.12.2022 | Zürich | 1 Credits 14.12.2022 Genetische Diagnostik und Klinik der spinalen Muskelatrophien Zürich 1
07.12.2022 | Zürich | 1 Credits 07.12.2022 Efficient Neurological Investigation in the Era of Modern Genomics Zürich 1
30.11.2022 | Zürich | 1 Credits 30.11.2022 Kompass für die genetische Abklärung von kognitiven Entwicklungsstörungen Zürich 1
23.11.2022 | Zürich | 1 Credits 23.11.2022 Neuromuskulärer Ultraschall bei Kindern und Jugendlichen Zürich 1
16.11.2022 | Zürich | 1 Credits 16.11.2022 Tiefenhirnstimulation bei Dystonien im Kindesalter Zürich 1
09.11.2022 | Zürich | 1 Credits 09.11.2022 Cognitive comorbidities in Epileptic Encephalopathy Zürich 1
15.12.2022 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 15.12.2022 Direkte orale Antikoagulantien (DOACs) Virtuell, Zürich 3
22.09.2022 | Affoltern a. Albis | 6 Credits 22.09.2022 Rehabilitations-Symposium 2022 Affoltern a. Albis 6
01.09.2022 | Zürich | 4 Credits 01.09.2022 Sexuelle Gesundheit von Mädchen und Adoleszentinnen mit chronischen Krankheiten Zürich 4
24.08.2022 | Zürich | 1 Credits 24.08.2022 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Zürich 1
01.06.2022 | Zürich | 1 Credits 01.06.2022 Häufigste Ursachen von und Vorgehen bei der genetischen Abklärung von kognitiven Entwicklungsstörungen Zürich 1
18.05.2022 | Zürich | 1 Credits 18.05.2022 Mild hypoxic ischemic encephalopathy in newborns: Zürich 1
04.05.2022 | Zürich | 1 Credits 04.05.2022 Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche im Dr. von Haunerschen Kinderspital Zürich 1
06.04.2022 | Zürich | 1 Credits 06.04.2022 Bringing Molecular Pathology to the Bedside in Pediatric Neuro-oncology Zürich 1
02.03.2022 | Zürich | 1 Credits 02.03.2022 Sphingolipide und Amyotrophe Lateralsklerose im Kindesalter Zürich 1
23.06.2022 | Virtuell | 3 Credits 23.06.2022 „Alles oder Nichts“: Ethische Aspekte in der Kinderkardiologie Virtuell 3
24.03.2022 | Virtuell | 3 Credits 24.03.2022 Herztransplantation bei Kindern: Indikationen und Langzeitverlauf Virtuell 3
20.01.2022 | Virtuell | 3 Credits 20.01.2022 Frühpostoperative Herzkatheteruntersuchungen im Kinderspital Zürich Virtuell 3
24.02.2022 | Zürich | 2 Credits 24.02.2022 Ernährungsstatus aus ärztlicher, pfegerischer und ernährungstherapeutischer Sicht Zürich 2
15.12.2022 | Virtuell | 15.12.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
27.10.2022 | Virtuell | 27.10.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
25.08.2022 | Virtuell | 25.08.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
23.06.2022 | Virtuell | 23.06.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
24.03.2022 | Virtuell | 24.03.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
20.01.2022 | Virtuell | 20.01.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
25.11.2021 | Virtuell | 2 Credits 25.11.2021 Spezialisierte Pädiatrische Palliative Care aus Sicht Praxispädiatrie und Kinderspitex Virtuell 2
15.12.2021 | Zürich | 1 Credits 15.12.2021 Auswirkungen von Hemisphärotomie auf Kognition und Sprache Zürich 1
08.12.2021 | Zürich | 1 Credits 08.12.2021 Herausforderungen in der Diagnosestellung von primären Mitochondriopathien Zürich 1
01.12.2021 | Zürich | 1 Credits 01.12.2021 Epilepsie als dynamische Erkrankung: kann eine Progression verhindert werden? Zürich 1
20.10.2021 | Zürich | 1 Credits 20.10.2021 Abklärung neurogenetischer Erkrankungen im klinischen Exom-Board – eine win-win Situation Zürich 1
29.09.2021 | Zürich | 1 Credits 29.09.2021 Neurokutane Krankheiten: alt bekannt und neu entdeckt Zürich 1
25.11.2021 | Virtuell, Zürich | 4 Credits 25.11.2021 13. Neuromuskuläres Symposium Virtuell, Zürich 4
28.10.2021 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 28.10.2021 Neue Erkenntnisse aus der Forschung Virtuell, Zürich 3
26.08.2021 | Virtuell | 3 Credits 26.08.2021 Aortenklappenrekonstruktion und – Ersatz bei Kindern und Jugendlichen Virtuell 3
24.06.2021 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 24.06.2021 State of the Art CICU 2021 and beyond Virtuell, Zürich 3
18.03.2021 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 18.03.2021 PIMS und Co, Kinderkardiologische Aspekte von COVID-19 Virtuell, Zürich 3
28.01.2021 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 28.01.2021 Neues Konzept Diagnostik Pre-Glenn und Pre-Fontan Virtuell, Zürich 3