Fortbildung > Spielend die Welt verstehen 24.08.2023 09:00 - 17:00 6 Credits Kinderspital Zürich Careum Auditorium Stinwiesstsrasse Zürich Informationen und Anmeldung Programm Kinderspital Zürich Careum Auditorium Stinwiesstsrasse Zürich Informationen und Anmeldung Weiter- und Fortbildungsangebot «Universitäts-Kinderspital Zürich» Spielend die Welt verstehen PROGR AMM AEP TAGUNG 2023 CAREUM Auditorium, Pestalozzistr. 11, Zürich Donnerstag, 24. August 2023, 9:00 – 17:00 Uhr Spielend die Welt verstehen Veranstalter Abteilung Entwicklungspädiatrie Universitäts-Kinderspital Zürich Information tagung.aep@kispi.uzh.ch 044 266 77 51 Anmeldung https://shop.e-guma.ch/kispi.uzh/de/events/ spielend-die-welt-verstehen-2229210 Credits 6 Credits der SGP; das Zer tifikat wird nur an vor Or t anwesende TeilnehmerInnen im Anschluss an die Tagung versendet. Donnerstag, 24. August 2023 CAREUM Auditorium Pestalozzistrasse 11, 8032 Zürich Programm 09:00 Begrüssungskaffee 09:30 Begrüssung Bea Latal | Oskar Jenni Die Macht des Spieles – Was das Spiel mit Kindern macht Oskar Jenni Mädchenspiele – Jungen spiele?! Genderaspekte im Spiel junger Kinder Annika Butters Spielqualität im Kindesalter Corina Wustmann Seiler | Patricia Lannen Alleine spielen – gemeinsam spielen Caroline Benz 12: 0 0 Mittagspause 13:3 0 Das Zusammenspiel mit den Spitalclowns Joy Winistörfer Exekutive Funktionen spielend fördern Kevin Wingeier 15:0 0 Pause Spielen Plus – Lerngelegenheiten für 4 bis 8 jährige Kinder Catherine Lieger Meine Puppe macht sich auf den Weg – und ich komm› einfach mit … André Zirnsak 17: 0 0 Schluss der Tagung Die Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Entwicklungspädiatrie (SGEP) findet für die dazu ange- meldeten TeilnehmerInnen während der Mittagspause statt. Universitäts-Kinderspital Zürich Steinwiesstrasse 75 CH-8032 Zürich w w w.kispi.uzh.ch Telefon +41 4 4 266 71 11 ReferentInnen Tagung 2023 Caroline Benz, KD Dr. med. Leitende Ärztin, Abteilung Entwicklungs – pädiatrie, Universitäts-Kinderspital Zürich, 8032 Zürich caroline.benz@kispi.uzh.ch Annika Butters, lic. phil. Bildungsverantwortliche und Bereichs – leiterin FBBE (ab 1.7.23), Marie Meierhofer Institut für das Kind, 8005 Zürich butters@mmi.ch Oskar Jenni, Prof. Dr. med. Co-Leiter Abteilung Entwicklungspädiatrie, Universitäts-Kinderspital Zürich, 8032 Zürich oskar.jenni@kispi.uzh.ch Patricia Lannen, Dr. phil. Institutsleiterin (ab 1.7.2023), Marie Meier- hofer Institut für das Kind, 8005 Zürich lannen@mmi.ch Bea Latal, Prof. Dr. med. Co-Leiterin Abteilung Entwicklungs – pädiatrie, Universitäts-Kinderspital Zürich, 8032 Zürich bea.latal@kispi.uzh.ch Catherine Lieger, Dr. phil. Dozentin, Leiterin Schwerpunktprogramm Elementarbildung, Pädagogische Hoch – schule Zürich, 8090 Zürich catherine.lieger@phzh.ch Kevin Wingeier, Dr. phil. Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP, Universitäts-Kinderspital Zürich, 8032 Zürich kevin.wingeier@kispi.uzh.ch Joy Winistörfer, alias «Prof. Prof. Flippa» Spitalclownin, Universitäts-Kinderspital Zürich, 8032 Zürich joy.winistoerfer@kispi.uzh.ch Corina Wustmann Seiler, Prof. Dr. Professorin ZFH, Abteilung Eingangs – stufe, Pädagogische Hochschule Zürich, 8090 Zürich corina.wustmann@phzh.ch André Zirnsak Diplom-Heilpädagoge, Spieltherapeut, Super visor und Coach (DGSv), Praxis für Entwicklungsspielräume, D-12157 Berlin andre.zirnsak@gmx.de Durchführungsort: Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung, 8032 Zürich
14.09.2023 | Affoltern a. Albis | 6 Credits 14.09.2023 Rehabilitations-Symposium 2023 Affoltern a. Albis 6
09.06.2023 | Virtuell, Zürich | 1 Credits 09.06.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Virtuell, Zürich 1
21.04.2023 | Virtuell, Zürich | 1 Credits 21.04.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Virtuell, Zürich 1
01.02.2023 | Virtuell, Zürich | 1 Credits 01.02.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Virtuell, Zürich 1
14.12.2022 | Zürich | 1 Credits 14.12.2022 Genetische Diagnostik und Klinik der spinalen Muskelatrophien Zürich 1
07.12.2022 | Zürich | 1 Credits 07.12.2022 Efficient Neurological Investigation in the Era of Modern Genomics Zürich 1
30.11.2022 | Zürich | 1 Credits 30.11.2022 Kompass für die genetische Abklärung von kognitiven Entwicklungsstörungen Zürich 1
23.11.2022 | Zürich | 1 Credits 23.11.2022 Neuromuskulärer Ultraschall bei Kindern und Jugendlichen Zürich 1
16.11.2022 | Zürich | 1 Credits 16.11.2022 Tiefenhirnstimulation bei Dystonien im Kindesalter Zürich 1
09.11.2022 | Zürich | 1 Credits 09.11.2022 Cognitive comorbidities in Epileptic Encephalopathy Zürich 1
15.12.2022 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 15.12.2022 Direkte orale Antikoagulantien (DOACs) Virtuell, Zürich 3
22.09.2022 | Affoltern a. Albis | 6 Credits 22.09.2022 Rehabilitations-Symposium 2022 Affoltern a. Albis 6
01.09.2022 | Zürich | 4 Credits 01.09.2022 Sexuelle Gesundheit von Mädchen und Adoleszentinnen mit chronischen Krankheiten Zürich 4
24.08.2022 | Zürich | 1 Credits 24.08.2022 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Zürich 1
01.06.2022 | Zürich | 1 Credits 01.06.2022 Häufigste Ursachen von und Vorgehen bei der genetischen Abklärung von kognitiven Entwicklungsstörungen Zürich 1
18.05.2022 | Zürich | 1 Credits 18.05.2022 Mild hypoxic ischemic encephalopathy in newborns: Zürich 1
04.05.2022 | Zürich | 1 Credits 04.05.2022 Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche im Dr. von Haunerschen Kinderspital Zürich 1
06.04.2022 | Zürich | 1 Credits 06.04.2022 Bringing Molecular Pathology to the Bedside in Pediatric Neuro-oncology Zürich 1
02.03.2022 | Zürich | 1 Credits 02.03.2022 Sphingolipide und Amyotrophe Lateralsklerose im Kindesalter Zürich 1
23.06.2022 | Virtuell | 3 Credits 23.06.2022 „Alles oder Nichts“: Ethische Aspekte in der Kinderkardiologie Virtuell 3
24.03.2022 | Virtuell | 3 Credits 24.03.2022 Herztransplantation bei Kindern: Indikationen und Langzeitverlauf Virtuell 3
20.01.2022 | Virtuell | 3 Credits 20.01.2022 Frühpostoperative Herzkatheteruntersuchungen im Kinderspital Zürich Virtuell 3
24.02.2022 | Zürich | 2 Credits 24.02.2022 Ernährungsstatus aus ärztlicher, pfegerischer und ernährungstherapeutischer Sicht Zürich 2
15.12.2022 | Virtuell | 15.12.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
27.10.2022 | Virtuell | 27.10.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
25.08.2022 | Virtuell | 25.08.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
23.06.2022 | Virtuell | 23.06.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
24.03.2022 | Virtuell | 24.03.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
20.01.2022 | Virtuell | 20.01.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
25.11.2021 | Virtuell | 2 Credits 25.11.2021 Spezialisierte Pädiatrische Palliative Care aus Sicht Praxispädiatrie und Kinderspitex Virtuell 2
15.12.2021 | Zürich | 1 Credits 15.12.2021 Auswirkungen von Hemisphärotomie auf Kognition und Sprache Zürich 1
08.12.2021 | Zürich | 1 Credits 08.12.2021 Herausforderungen in der Diagnosestellung von primären Mitochondriopathien Zürich 1
01.12.2021 | Zürich | 1 Credits 01.12.2021 Epilepsie als dynamische Erkrankung: kann eine Progression verhindert werden? Zürich 1
20.10.2021 | Zürich | 1 Credits 20.10.2021 Abklärung neurogenetischer Erkrankungen im klinischen Exom-Board – eine win-win Situation Zürich 1
29.09.2021 | Zürich | 1 Credits 29.09.2021 Neurokutane Krankheiten: alt bekannt und neu entdeckt Zürich 1
25.11.2021 | Virtuell, Zürich | 4 Credits 25.11.2021 13. Neuromuskuläres Symposium Virtuell, Zürich 4
28.10.2021 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 28.10.2021 Neue Erkenntnisse aus der Forschung Virtuell, Zürich 3
26.08.2021 | Virtuell | 3 Credits 26.08.2021 Aortenklappenrekonstruktion und – Ersatz bei Kindern und Jugendlichen Virtuell 3
24.06.2021 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 24.06.2021 State of the Art CICU 2021 and beyond Virtuell, Zürich 3
18.03.2021 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 18.03.2021 PIMS und Co, Kinderkardiologische Aspekte von COVID-19 Virtuell, Zürich 3
28.01.2021 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 28.01.2021 Neues Konzept Diagnostik Pre-Glenn und Pre-Fontan Virtuell, Zürich 3