Fortbildung > Smarter medicine Gegen über- und Fehlbehandlung in der Medizin. 26.09.2023 13:00 - 16:00 2 Credits Spitalzentrum Luzern Luzerner Kantonsspital Grosser Hörsaal 6000 Luzern 16 auch virtuell möglich Anmeldung und Informationen Programm Spitalzentrum Luzern Luzerner Kantonsspital Grosser Hörsaal 6000 Luzern 16 auch virtuell möglich Anmeldung und Informationen Gegen über- und Fehlbehandlung in der Medizin. Weiter- und Fortbildungsangebot «Kinderspital Luzern» Veranstaltungsort Credits Grosser Hbrsaal Spitalzentrum Luzern • Diese Fortbildung wird mit Luzerner Kantonsspital 2,0 CME Credits anerkannt. CH-6000 Luzern 16 Teilnahmegebühren Die Teilnahme ist kostenlos. luzerner kantonsspital . luzerner kantonsspital LUZERN SURSEE WOLHUSEN Ein Unternehmen der LUKS Gruppe LUZERN SURSEE WOLHUSEN Allgemeine Informationen Luzerner Kantonsspital 1 Kinderspital 1 Spitalstrasse 16000 Luzern 16 Telefon 041 205 3166 1 christina.odermatt@luks.ch 1 luks.ch/kinderspital Rechtsträger für den Betrieb des Luzerner Kantonsspitals ist die LUKS Spitalbetriebe AG Kinderspital Luzern und Kinderärzte Zentralschweiz Smarter medicine: weniger ist manchmal mehr. Gegen Über- und Fehlbehandlung in der Medizin. Dienstag, 26. September 2023, 13.00 —16.00 Uhr Im grossen Hörsaal Spitalzentrum LUKS, Online möglich herzlich, kompetent, vernetzt Thema: Smarter medicine — Weniger ist manchmal mehr. Gegen Über- und Fehlbehandlung in der Medizin. 2011 wurde in den vereinigten Staaten von Amerika die initiative Choosing wisely gegründet, deren Sinn darin besteht, eine Verbesserung der Patientenversorgung durch Vermeidung unnötiger oder potentiell schädigender Untersuchungen oder Behandlungen zu erreichen. Durch diese Qualitätsoffensive sollte insbesondere eine Diskussion zwischen den Ärzten, Pati- enten und der Öffentlichkeit erreicht werden, um Überbehandlung sowie Überdiagnostik zu verringern. Auch in der Kindermedizin in unserem Alltag besteht Optimierungspotential. Kinderärztinnen und Kinderärzte sowie Patienten und Patientinnen sollten bei diesen Punkten folglich miteinander im Sinne von «shared decision making» besprechen, ob nicht besser auf die Massnahme verzichtet werden sollte, weil die damit verbundenen Risiken oder Nebenwirkungen grösser als der Nutzen sind. Kernbotschaft dabei ist, dass mehr nicht immer besser ist («more is not always better»). Ihre «physische» Teilnahme im grossen Hörsaal des Spitalzentrums LUKS ist uns wichtig, online möglich. Freundliche Grüsse ~ Chefärztin Pädiatrie Kinderspital Luzern Chefärztin Pädiatrische Infektiologie Liebe Kolleginnen und Kollegen Programm Dienstag, 26. September 2023, 13.00-16.00 Uhr Gerne laden wir Sie zu unserem Fortbildungsnachmittag ein. LINK: https://voutube.com/live/9nipoRilfTc 13.00 Uhr Begrüssung Prof. Dr. med. Nicole Ritz Standespolitische Mitteilungen Dr. med. Renate Röthlin 13.15 Uhr smarter medicine outside the box — what’s new from the EAP? Dr. med. Corinne Wyder, Burgdorf, Chair Choosing wisely group EAP 13.45 Uhr 14.15 Uhr Nudging — or how can we make smarter medicine more palatable? Dr. med. Gabriel Brändle, Genf, Co -Präsident Choosing wisely group pädiatrie schweiz Diskussion 14.30 Uhr Pause 15.00 Uhr Presentation of the lists of paediatrics in Switzerland and experiences from practice Dr. med. Dominique Gut, Hochdorf, Mitglied Choosing wisley group pädiatrie schweiz 15.30 Uhr Diskussion 15.45 Uhr Abschluss und Evaluation Prof. Dr. med. Nicole Ritz Teilnahmebestätigung Name Vorname hat an dieser Fortbildung teilgenommen. Luzern, 26.09.2023 Durchführungsort: Children’s Hospital – Lucerne Cantonal Hospital, 6000 Luzern