Fortbildung >

Salutogenese – oder der Selbstwirksamkeit unserer Schulkinder Flügel verleihen

Innehalten, eigene Emotionen wahrnehmen, unser Denken überprüfen und schärfen, Stress abbauen und die Widerstandskräfte bei uns und den Schülerinnen und Schülern mobilisieren. Offen werden für die Belange der anderen, insbesondre die wir beraten. Zeit investieren, damit wir ärztliche und medizinische Fachpersonen fit bleiben für unseren Praxisalltag – und dafür, für die Schülerinnen und Schüler die eigene Gesundheitskompetenz zu stärken. Achtsamkeit ist eine wissenschaftlich belegte, geeignete Technik, um positiv mit Stress umzugehen – sie dient Erwachsenen und Kindern gleichermassen. Eine salutogenetische Gesprächsführung bietet den nötigen Perspektivenwechsel, um die Selbstwirksamkeit der Schülerinnen und Schüler zu stärken.

Simultanübersetzung Deutsch – Französisch
und Französisch – Deutsch aller Beiträge

Organisator
Schulärztlicher Dienst
Kanton Zürich
8090 Zürich

Email ferdinanda.pini-zueger@vsa.zh.ch
Email kaethy.kneubuehler@vsa.zh.ch

Anmeldung