Fortbildung > Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis Block 3: Autonomieentwicklung 03.11.2022 09:30 - 04.11.2022 16:30 14 Credits Hotel Unique Appenberg 3532 Zäziwi Anmeldung Hotel Unique Appenberg Programm Hotel Unique Appenberg 3532 Zäziwi Anmeldung Hotel Unique Appenberg Block 3: Autonomieentwicklung Weiter- und Fortbildungsangebot «Kinderärzte Schweiz» Kinderärzte Schweiz | Badenerstrasse 21 | CH -8004 Zürich | Telefon +41 (0)44 520 27 17 info@kinderaerzteschweiz.ch | www.kinderaerzteschweiz.ch Programm Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der pädiatrischen Praxis (PPPP K7 ) – Block 3 (Autonomieentwicklung) 3./4. November 2022, Hotel Unique Appenberg, Zäziwil, www.appenberg.ch Donnerstag, 3. November 2022 ab 8.45 Begrüssungskaffee mit Gipfeli 09.30 – 10.00 Begrüssung der TeilnehmerI nnen Warming up Heidi Zinggeler Rolf Temperli Johannes Drescher 10.00 – 12.30 Besprechung der Videos der TeilnehmerI nnen (30 ‘ pro Video) Johannes Drescher 12.30 – 13.30 Mittagspause 13:30 – 15:30 Autonomie und Essen Sepp Holtz 15.30 – 16.00 Pause 16.00 – 18.00 Frühe Autonomieentwicklung Sepp Holtz 18.00 Ende ab 18.3 0 Gemeinsames Abendessen Freitag, 4. November 2022 08.00 – 10 .00 Trotz und Eifersucht „So habe ich es mir nicht vorgestellt“ Sepp Holtz 10.00 – 10.30 Pause 10.30 – 12.00 Das gute Kindergartenreifegespräch / FIT -Modell Sepp Holtz Sandra Andermatt 12.00 – 13. 00 Mittagspause 13.00 – 14.30 Enkopresis / Enuresis Sepp Holtz 14.30 – 15.00 Pause 15.00 – 16.00 Autonomie und Jugendliche Sepp Holtz Johannes Drescher 16.00 – 16.30 Feedback Videos für den nächsten Block Abschluss Johannes Drescher Heidi Zinggeler Rolf Temperli 16.30 Ende bitte Rückseite beachten -> Kinderärzte Schweiz | Badenerstrasse 21 | CH -8004 Zürich | Telefon +41 (0)44 520 27 17 info@kinderaerzteschweiz.ch | www.kinderaerzteschweiz.ch Hauptreferent/ Dr. med., Dipl. Psych. Johannes Drescher Fachliche Verantwortung Facharzt für Kinder – und Jugendmedizin, Facharzt für Kinder – und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie , Hamburg j.drescher@uke.de , Tel. 079 525 47 17 Gastreferent /in KD Dr. med. Sepp Holtz , Facharzt für Kinder – und Jugendmedizin , Zürich Sandra Andermatt , M Sc , Kinder – und Jugendpsychologin, Lerncoach, Psychotherapeutin Kursleitung/Organisation Dr. med. Heidi Zinggeler Fuhrer, Chur, h.zinggeler@mez -chur.ch , Tel. 078 845 00 90 Dr. med. Rolf Temperli, Liebefeld, temperli -rossini@bluewin.ch Tel. 079 451 50 51 Anfragen/Administratives Kinderä rzte Schweiz, Badenerstrasse 21, 8004 Zürich Beatrice Kivanc, Tel. 044 520 27 17, info@kinderaerzteschweiz.ch Seminarort Hotel Unique Appenberg, Appenbergstrasse 36 , 3532 Zäziwil, Tel. 031 790 40 40, www.appenberg.ch Anreise Das Seminarhotel Appenberg befindet sich an ruhiger und zentraler Lage im Emmental . Anreise mit der Bahn : Basel ab 7.28 / 7.56 Uhr -> Bern -> Konolfingen an 8.51 / 9.33 Uhr Bern ab 8.36 Uhr -> Konolfingen an 8.51 Uhr Luzern ab 7. 57 Uhr -> Konolfingen an 9.06 Uhr St. Gallen ab 6.28 / 6.58 Uhr -> Zürich ->Bern ->Konolfingen an 8.51 / 9.33 Uhr Zürich ab 7.32 / 8.02 Uhr -> Bern -> Konolfingen an 8.51 / 9.33 Uhr Uhr Für die Ankunftszeiten 8. 51 – 8.54 Uhr und 9.33 Uhr in Konolfingen, wird das Hotel einen Bustransfer zum Hotel organisieren. Falls Sie ein e Abholung zu anderer Ankunftszeit wünschen , informieren Sie bitte das Hotel vorab. Anfahrtsempfehlung per Auto ab Bern: Autobahn A6 Richtung Thun -Interlaken, Ausfahrt Rubigen . Nationalstrasse in Richtung Münsingen -Thun. Münsingen: im Kreisvortritt links abbiegen. Ab hier immer weiter Richtung Langnau -Luzern bis Zäziwil. Nach dem Ortsschild Zäziwil bei der 1. Strasse rechts abbiegen: Richtung Aebersold -Oberhünigen – Appenberg. Na ch dem Ortsschild Oberhünigen bei der 1. Strasse rechts abbiegen. Eingabe GSP -Gerät: «Oberhünigenstrasse, 3532 Zäziwil» und Instruktionen bis dort folgen. Danach dem Wegweiser Appenberg folgen. Durchführungsort: Hotel Appenberg unique, 3532 Zäziwil
02.09.2023 | Aarau, Diverse Orte | 6 Credits 02.09.2023 Vorsorgekurs – ein Einblick Aarau, Diverse Orte 6
23.03.2023 | Sigriswil | 14 Credits 23.03.2023 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme Sigriswil 14
29.09.2022 | Basel | 6 Credits 29.09.2022 «… mit Haut und Haaren: Workshop pädiatrische Dermatologie» Basel 6
27.10.2022 | 14 Credits 27.10.2022 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis 14
01.09.2022 | 12 Credits 01.09.2022 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis 12
25.08.2022 | Luzern | 6 Credits 25.08.2022 Endokrinologie Update in der pädiatrischen Praxis Luzern 6
10.06.2022 | Zürich | 14 Credits 10.06.2022 Grundlagen Workshop 2 in medizinischer Hypnose für Kinder- und Jugendmediziner (C2) Zürich 14
25.06.2022 | Aarau, Diverse Orte | 7 Credits 25.06.2022 Vorsorgekurs – ein Einblick Aarau, Diverse Orte 7
12.05.2022 | 14 Credits 12.05.2022 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis 14
24.03.2022 | Ittingen | 17 Credits 24.03.2022 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis Ittingen 17
10.03.2022 | Zürich | 13 Credits 10.03.2022 Prävention von und Umgang mit psychischen Erkrankungen in der pädiatrischen Praxis Zürich 13
20.01.2022 | Rigi | 14 Credits 20.01.2022 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der pädiatrischen Praxis Rigi 14
09.12.2021 | 14 Credits 09.12.2021 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis 14
02.12.2021 | Kappel am Albis | 12 Credits 02.12.2021 Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in der Praxispadiatrie Kappel am Albis 12
11.11.2021 | Ittingen | 14 Credits 11.11.2021 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis Ittingen 14
11.11.2021 | Warth-Weiningen | 14 Credits 11.11.2021 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der pädiatrischen Praxis Warth-Weiningen 14