Fortbildung > PraxisUpdateBern 21.10.2021 09:00 - 17:15 5 Credits EVENTfabrik Bern Fabrikstrasse 12 3001 Bern Anmeldung Programm EVENTfabrik Bern Fabrikstrasse 12 3001 Bern Anmeldung Veranstalter Verein Berner Haus- und Kinderärzte/innen (VBHK) Effingerstrasse 2, 3011 Bern sekretariat@vbhk.ch www.bernerhausarzt.ch Programmverantwortliche Verein Berner Haus- und Kinderärtze/innen (VBHK) www.bernerhausarzt.ch Universität Bern Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) www.biham.unibe.ch Location EVENTfabrik, Bern Organisation Medworld AG Sennweidstrasse 46 6312 Steinhausen registration@medworld.ch Registration www.praxisupdatebern.ch Information und Registration www.praxisupdatebern.ch www.bernerhausarzt.ch Veranstalter & Sponsoren Vielen Dank für Ihren Support und die finanzielle Unterstützung: Premium Sponsoren Veranstalter Veranstalter Programmverantwortliche Partner im Programmkomitee Donnerstag, 21. Oktober 2021 G a n z e r Ta g Vorschau EVENTfabrik, Bern Melden Sie sich an! Dr. med. Monika Reber Co-Präsidentin VBHK Donnerstag, 21. Oktober 2021 Ganzer Tag – EVENTfabrik, Bern 13:15 – 14:00 – Workshop-Serie A 1 Pädiatrie Die anorektische Patientin in der hausärztlichen Praxis Dr. med. Christian Wüthrich, Bern Dr. med. Sandra Burri, VBHK Dr. med. Gregor Kaczaxla, VBHK 2 Palliativnetz – welche Wirkungen und Nebenwirkungen hat der mobile Palliativdienst MPD? Prof. Dr. med. Steffen Eychmüller, Bern Dr. med. Norman Risch, VBHK 3 Akne und Akne inversa Prof. Dr. Robert Hunger, Inselspital Bern 4 Menopause, Neuigkeiten, Management Prof. Dr. med. Petra Stute, Bern Dr. med. Simone Hegner, VBHK 14:15 – 15:00 – Workshop-Serie B 5 Pädiatrie Corona trifft die Jugendlichen besonders hart – oder doch nicht? Prof. Dr. med. Oskar Jenni, Zürich Dr. med. Sandra Burri, VBHK Dr. med. Gregor Kaczala, VBHK 6 Teacher‘s teaching Unsicherheit/ Stress in der Teachingsituation: Diskussion anhand von Videobeispielen PD Dr. med. Klaus Bally, Basel Dr. med. Rita Fankhauser, Madiswil Dr. med. Beatrice Diallo, BIHAM 7 Schwierige Hypertonie Fälle/ sekundäre Hypertonie Dr. med. Manuel Blum, BIHAM 8 Stoppsturz, Sturzprävention in der Gesundheitsversorgung Prof. Dr. med. Stefan Neuner-Jehle, Zürich Dr. med. Jacqueline Revaz Frey, Dotzigen Donnerstag, 3.3.2022, g a n z e r Ta g 09:00 – 09:30 – PLENAR 1 «Der tote Patient» die Leichenschau aus hausärztlicher Sicht IRM PD Dr. med. Stephan Bolliger, Zürich/ Dr. med. Monika Reber, VBHK 09:30 – 10:15 – PLENAR 2 Chronic Fatigue bei LongCOVID Dr. Robert Hoepner, Bern Dr. med. Manuel Blum, BIHAM 10:15 – 10:30 – GP Teacher of the Year Award & VBHK Award 11:00 – 11:30 – PLENAR 3 Häufige Augenerkrankungen und Augennotfälle Prof. Dr. Dr. med. Martin Zinkernagel, Bern Dr. med. Simone Hegner, VBHK 11:30 – 12:15 – PLENAR 4 Zirkadianer Rhythmus der Kinder und Jugendlichen Prof. Christian Cajochen, Basel Dr. med. Norman Risch, VBHK 15:30 – 16:15 – Workshop-Serie C 9 Migrationsmedizin: fremde Sprache – fremde Kultur? Dr. med. Heinrich Kläui, Bern Dr. med. Beatrice Diallo, BIHAM 10 Kopfschmerzen: Differentialdiagnose und Therapie PD Dr. Christoph Schankin, Inselspital Bern 11 Kognitive Verhaltenstherapie der Insomnie Dr. med. Heinrich Kläui, Bern Dr. med. Beatrice Diallo, BIHAM 12 Pädiatrie Neue Behandlungsrichtlinien für Gruppe A Streptokkokken. Umsetzung, Erfahrungen und Probleme PD Dr. med. Philipp Agyeman, Bern Dr. med. Sandra Burri, VBHK Dr. med. Gregor Kaczala, VBHK 16:30 – 17:15 – Workshop-Serie D 13 Praxisentwicklung MSc. Susanne Peter, Ueberstorf Dr. med. Norman Risch, VBHK 14 8h online pro Tag – ist das krank? Erkennen und Behandeln von Onlineabhängigkeit. Anna Kronenberg, M. Sc. Psychologin, Burgdorf 15 Medikamente stoppen bei älteren Patienten – Was Patienten und Hausärzte dazu denken Prof. Dr. med. Sven Streit, BIHAM Katharina Jungo, PhD, BIHAM Dr. med. Zsofia Rozsnyai, BIHAM Kurs 1: 13:15 – 15:00 «Das Thorax Röntgenbild» Prof . Dr. med. Lukas Ebner, Bern K urs 2: 15:3 0 – 17:15 Verbrennungen (inkl. Kind), Wund-Management (inkl. Wundexpertin) PD Dr. med. Radu Olairu, Bern Liebe Kolleginnen und Kollegen Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie-Situation freuen wir uns, das PraxisUpdateBern vom Donnerstag, 21. Oktober 2021 vor Ort durchführen zu können. PraxisUpdateBern ist DIE ideale und attraktive Fortbildungs – plattform für Lehrärztinnen und -ärzte, Weiterbildungsassistenten sowie Haus- und Kinderärztinnen und -ärzte in der Praxis. In einem festgelegten Curriculum über drei Jahre werden Fortbildungen zu al – len relevanten Fachgebieten der Hausarzt- und Kinder- und Jugend – medizin angeboten. Garantierte Praxisrelevanz ist unser Credo. Die dritte Veranstaltung des Jahres wartet mit einem besonders spannenden Programm auf und verleiht Einblicke in spezifische, nicht alltägliche Gebiete, welche unseren Wissensstand ganz bestimmt bereichern werden. Wir werden eingeführt in das Thema der rechts – medizinischen Untersuchungen von verstorbenen Menschen, wer – den auf ophthalmologische Probleme aufmerksam gemacht, denen wir in der Praxis begegnen können, und werden uns mit biorhythmi – schen (zirkadianen) Störungen bei Kindern und Jugendlichen ausein – andersetzen. Auf keinen Fall sollten Sie die Session GP Teacher of the Year Award & VBHK-Award verpassen. Wir hoffen, Sie mit diesen und den weiteren Themen begeistern zu können und freuen uns auf interessante Vorträge und vielverspre – chende Workshops. Auf der Website des PraxisUpdateBern finden Sie weitere wich – tige Informationen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Anmeldung! Voller Erwartung sehen wir einem regen Austausch mit Ihnen am 21. Oktober 2021 in der E VENTfabrik Bern entgegen. Im Namen des Komitees Dr. med. Stefan Roth Co-Präsident VBHK Prof. Dr. med. Nicolas Rodondi Direktor BIHAM Durchführungsort: Fabrikstrasse 12, 3012 Bern