Eine gute Zusammenarbeit zwischen Kinderarzt:in und Mütter- und Väterberatung erzielt eine Chance zur Gesundheits- und Entwicklungsförderung von Kindern aller sozialer Schichten.
Weiter- und Fortbildungsangebot
«Kinderspital Luzern»
luzerner kantonsspital
LUZERN SURSEE WOLHUSEN
Spitalregion Luzern/Nidwalden
LUZERN SURSEE WOLHUSEN
luzerner kantonsspital
Credits
SIWF/FMH
■
Diese Fortbildung wird
mit
3,0
CME
Credits
anerkannt.
Veranstaltungsort
■
Hörsaal Kinderspital Luzern
Luzerner Kantonsspital
CH-6000
Luzern
16
Allgemeine Informationen
Teilnahmegebühren
■
Die
Teilnahme ist kostenlos.
2
12
Luzerner Kantonsspital
1
Kinderspital
1
Spitalstrasse
16000
Luzern
16
Auskunft
Tel. 041 205 31 66
1
www.luks.ch/kinderspital
Kinderspital Luzern und Kinderärzte Zentralschweiz
Präventivmedizin
Dienstag,
28.
Juni
2022, 13.00
bis
16.00
Uhr
Vor Ort Kinderspital-Hörsaal und Online
Bitte mit Anmeldung bei Vor Ort-Teilnahme
an:
christina.odermatt@luks.ch
Standespolitische Mitteilungen
Dr.
med. Philipp Trefny
Prävention schafft Chancengleichheit –
wir stellen vor!
Mütter-/Väterberatung: Team
Fr.
Regula
Fahrni,
Fr.
Michaela Dullinger
Mit Fallvorstellung
Fr. Dr.
med.
Nicole
Halbeisen, Ebikon
Pause
Heilpädagogische Früherziehung: wie
früh ist früh genug.
Auf eine gute Zusammenarbeit! — Wie
kann
sie gelingen?
HFD (Heilpädagogische Früherziehung):
Team
Fr. Cynthia
Kasel
13.00 — 13.15
13.15 —14.15
14.15 —14.45
14.45 —15.45
15.45 —16.00
Abschluss und
Evaluation
PD Dr.
med.
Nicole
Ritz, Luzern
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Gerne laden wir Sie zum Fortbildungsnachmittag ein.
Wiederum online
via
Teams Videokonferenz:
TEAMS-LINK
Die
Themen – Präventivmedizin
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Kinderarzt:in und Mütter- und Väterberatung er-
zielt eine
Chance
zur Gesundheits- und Entwicklungsförderung
von
Kindern aller
sozialer Schichten. Michaela Dullinger und Regula Fahrni stellen ihre Wirkungsfelder
vor. Anhand eines Fallbeispiels wird
die
Zusammenarbeit mit Kinderärztin
Dr. Nicole
Halbeisen dargestellt..
Mit Hilfe eines Videos stellen wir
die
Arbeit
der
Heilpädagogischen Früherziehung vor.
Wir zeigen Aufgabenfelder und Schnittstellen und welches unsere Zielgruppe ist.
Die
weiteren Angebote
des
HFD
des
Kanton Luzern werden angesprochen sowie
die
multi-
disziplinäre Zusammenarbeit und unsere Beitrag zur Prävention. Wie sieht
die
Zu-
sammenarbeit mit
den
Kindeärzten:innen aus? Wir zeigen
die
Ergebnisse aus unserer
Umfrage und besprechen das weitere Vorgehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
PD Dr.
Id.
Nicole
Ritz
Chefärztin Pädiatrie Kinderspital Luzern
Chefärztin Pädiatrische Infektiologie
Programm
Dienstag,
28.
Juni
2022, 13.00
—
16.00
Uhr
Physische Präsenz auf Anmeldung und Online
Teilnahmebestätigung
Name
hat
an
dieser Fortbildung teilgenommen.
Vorname
Luzern, 28.06.2022
Durchführungsort:
Kinderspital – Luzerner Kantonsspital, 6000
Luzern