Point of Care Ultrasound, bettseitig – am Ort der Patientenversorgung – rasch zur Verfügung stehende Ultraschalldiagnostik
Der Workshop eignet sich speziell für Einsteiger in POCUS für Kinder und Jugendliche. Wir bieten neben der kurzgehaltenen Theorie, vor allem viel Zeit zum Üben. Der Kurs ist hauptsächlich für Mitarbeiterinnen des Inselspitals gedacht. Es können aber auch Restplätze an externe Teilnehmer vergeben werden. Bei Interesse melden sie sich beim al.sekretariat@insel.ch mit dem Stichwort KIJU POCUS EXTERN. Der Unkostenbeitrag inkl. Verpflegung für externe Teilnehmer beträgt 300,- CHF.
Weiter- und Fortbildungsangebot
«Inselspital»
Universitätsklinik für Kinderheilkunde
POCUS KiJu
Samstag, 29. Oktober 2022, 8.15–17.30 Uhr
Kursraum 1–3, Kinderklinik,
Inselspital Bern
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen praktischen Ultraschallkurs für Kinder-
ärzte:innen ein.
Sonographie in der Kinder- Notfall- und Intensivmedizin
Der Ultraschall ist ein «bettseitig» rasch zur Verfügung stehendes Werkzeug
für die Beurteilung von akut erkrankten Kindern. Die fokussierte Untersuchung
kann in der Akutmedizin richtungsweisende Befunde für die Einschät\
zung und
Therapie ergeben. POCUS bezeichnet dabei als «Point of Care Ultrasound» die
bettseitig – am Ort der Patientenversorgung – rasch zur Verfügung stehende
Ultraschalldiagnostik.
Der modulare Kurs mit vielen Fallbeispielen und relevanten Krankheitsbildern
richtet sich an alle Ärzte:innen, die akut erkrankte pädiatrische Patienten
betreuen. Mit dem auf die Praxis ausgerichteten Kurs möchten wir Sie einladen,
die Sonografie unter Anleitung sonografie-erfahrener Ausbilder:innen an Kin –
dern zu erlernen und zu trainieren. Neben kurzen theoretischen Einführungen
finden die Hands-on-Übungen in Kleingruppen mit Tutor:innen statt. Die
Teilnehmerzahl ist daher begrenzt.
Die Module richten sich nach dem Fähigkeitsprogramm POCUS der Schwei –
zerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM) und wird
entsprechend anerkannt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Kollegen:innen beschränkt.
Kursverantwortlich sind:
Dr. Benedikt Bubl, Oberarzt Neonatologie
Dr. Jasmin Busch, Leitende Ärztin Päd. Radiologie
Fr. Sabine Pallivathukal, Oberärztin Päd. Kardiologie
Dr. Fabrizio Romano, Oberarzt NZKJ
Dr. Cordula Scherer, Oberärztin Kinderchirurgie
Dr. Steffen Schmidt, Oberarzt NZKJ
Dr. Sara Schnyder, Oberärztin NZKJ
Dr. Volker Umlauf, Stv. Leitung Päd. Intensivmedizin
Programm
08.15Anmeldung und Begrüssung
Steffen Schmidt, Sabine Pallivathukal
SGUM-POCUS Tutor:in (Ko-Kursleitungen)
08.30 Definition POCUS Sonographie
Inhalt und Konzept der Notfall Sonographie
08.40 Beurteilung Abdomen (Exam 1 FAST / FAFF)
Team Kindernotfallzentrum, Kinderchirurgie
09.00 Beurteilung Thorax (Erguss, Pneumothorax, Pneumonie)
Team Kindernotfallzentrum, Kinderchirurgie
09.20 Gefässzugang und Lumbalpunktion
Team Intensivmedizin
09.40 Schock und Hypotension
Team Päd. Kardiologie
Pause
10.15 Praxis Hands-on Training in Kleingruppen (120 min)
Pause
12.45 Beurteilung Herz- Kreislauf
Team Päd. Kardiologie, Päd. Intensivmedizin
13.05 Beurteilung Extremitäten nach Trauma
Team Kindernotfallzentrum, Päd. Radiologie
13.25 Beurteilung ZNS
Team Neonatologie, Päd. Intensivmedizin
13.45 Beurteilung Abdomen (Exam 2 Entzündungen)
Team Kindernotfallzentrum, Kinderchirurgie
Pause
14.15 Praxis Hands-on Training in Kleingruppen (150 min)
16.45 Zusammenfassung und Evaluation
Der Kurs ist SGUM/SVUPP-akkreditiert.
Inselspital
Universitätsklinik für Kinderheilkunde
CH-3010 Bern
www.kinderkliniken.insel.ch
www.insel.ch
0090619_08/2022_kfg/mz
Anmeldung
Workshop POCUS KiJU
Donnerstag, 29.10.2022, 8.15–17.30 Uhr Kursraum 1–3, Kinderklinik,\
Inselspital Bern
Kurskosten CHF 80 inkl. Verpflegung
Name
Adresse
E-Mail
Bitte melden Sie sich per Formular oder E-Mail bis zum 02.Oktober 2022 a\
n:
Abteilungsleitungs-Sekretariat Kinderklinik
Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern
E-Mail: al.sekretariat@insel.ch
Durchführungsort:
Kinderklinik Bern, 3010
Bern