Präsentiert werden aktuelle Patienten und deren klinische Fallgeschichten mit Beginn in der Praxis, Verlauf im Spital und dem poststationären Verlauf und weiteren Outcome wieder in der Praxis.
Weiter- und Fortbildungsangebot
«Kantonsspital Münsterlingen»
Perinatalzentrum Thurgau STGAG
2. Münsterlinger Perinatologie Symposium
Mittwoch, 10. November 2021, 15.00 Uhr – 18. 00 Uhr , im Anschluss Apéro
Teilnahme im Hörsaal des Kantonsspitals Münsterlingen oder online möglich
_________________________________________________________________________________ _____
Programm
14.30 Uhr Eintreffen, Kaffee, Kuchen Einleitende Worte
15.00 – 15. 30 Uhr
Dr. med. Norbert Wagner, Leitender Arzt Frauenklinik (DEGUM 2)
Ultraschall diagnostik im 1. Trimenon
15. 30 Uhr bis 16.00 Uhr
Dr. rer. nat. Sharareh Moshir , FAMH medizinische Genetik, Leiterin akademischer Kundendienst Genetica
AG, Humangenetisches Labor und Beratungsstelle
Genetik in der Pränataldiagnostik
16.00 Uhr bis 16 .30 Uhr
Dr. med. Wolfgang Paulus, Universitätsfrauenklinik Ulm, Leiter Beratungsstelle für Reproduktions –
toxikologie (DEGUM 2)
Teratogene Arzneimittel – Was ist aktuell gesichert ?
Kaffeepause
17. 00 – 17. 30 Uhr
Dr. med. Margaret Hüsler, CA Geburtshilfe KSF per 1.8.2021 (Fetomaternale Medizin)
Fetale Therapie – ein UpTo Date
17 .30 – 17.45 Uhr
Dr. med. Bernd Erkert, Leitender Arzt Kinderklinik / Neonatologie STGAG
Hyperbilirubinämie – neue Richtlinien zur Behandlung
17.45 Uhr bis 18. 00 Uhr
Dr. med. Katja Stenger, Dr. phil. Kathrin Degen, Clara Fischer
Gynäko -Psychiatrie in der STGAG – Psychische Frauengesundheit in der Schwangerschaft,
der Geburt und im Wochenbett Schlusswort
Im Anschluss Apéro, Umtrunk, Austausch (falls es die Pandemiebestimmungen zulassen)
Für das PNZ Thurgau und die Frauenklinik STGAG
Dr. med. Markus Kuther , CA Frauenkliniken STGAG
Prof. Dr. med. Peter Gessler, CA Kinderklinik STGAG
Frauenklinik
Durchführungsort:
Kantonsspital Münsterlingen, 8596
Münsterlingen