Der Pädiatrie Update Refresher findet vom 24. Oktober 2022 bis 26. Oktober 2022 in Zürich statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für ärztliche Fachpersonen der Kinder- und Jugendmedizin in der Schweiz.
Das Kursformat bietet in 3 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Pädiatrie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.
Pädiatrie Update Refresher Z ürich
Programm
24. Oktober – 26. Oktober 2022
Montag 24.10.2022
Anmeldung am Tagungsort 07h45
08h25 Begr üssung U. Frey, M. Grotzer
Endokrinologie
08h30 Varianz der Geschlechter: von der Geburt bis zur Adoleszenz U. Zumsteg
Start Tagesprogramm 08h30
Ern ährung
09h25 Vor 100 Jahren, heute und morgen, vom Jod zum S üssen C. Etterlin
10h20 Pause
Stoffwechselmedizin
10h50 «Das Neugeborenen -Screening in der Schweiz
(1965 -2020) – Rückblick und Ausblick »
B. Steinmann
Gastroenterologie
11h45 Chronisch entz ündliche Darmerkrankungen C. Posovszky
Symposien
Das Noonan -Syndrom ist nicht selten. Wie erkennt man es? Wie
betreut man Betroffene? (Symposium Novo Nordisk)
12h30 K. Noordam
13h05 Mittagspause
Symposium (OM) 14h05
Notfallmedizin
14h40 Gehverweigerung und Hinken M. Seiler
Entwicklungsp ädiatrie
15h30 Autismus -Spektrum -Störung P. Weber
16h20 Pause
Ophthalmologie
16h50 Schielen et al. C. Gerth -Kahlert
Chirurgie
17h40 Akutes Abdomen, mit und ohne Trauma U. Subotic
Ende Tagesprogramm 18h30
Die Veranstaltung wird im Rahmen einer Live -Übertragung f ür die angemeldeten Teilnehmer als Livestream ausgestrahlt. Die
Inhalte sind nicht nachhaltig verf ügbar, sondern lediglich zeitgleich zur Veranstaltung abrufbar. Änderungen vorbehalten.
Pädiatrie Update Refresher Z ürich
Programm
24. Oktober – 26. Oktober 2022
Dienstag 25.10.2022
Anmeldung am Tagungsort 07h45
Neonatologie
08h30 High -risk Termingeborene: Betreuung im Spital und Nachsorge C. Hagmann
Start Tagesprogramm 08h30
Geburtshilfe
09h25 Pränatale Diagnostik & fetale Therapie N. Ochsenbein -Kölbe
10h20 Pause
Impfen
10h50 Reisemedizin D. Paris
11h45 «Impfen nach der Pandemie – was bleibt, was ist neu? » A. Niederer -Loher
Symposien
Symposium (Schwabe) 12h30
13h05 Mittagspause
Symposium 14h05
Rheumatologie
14h40 Autoinflammatorische Erkrankungen T. Welzel
Dermatologie
15h30 Lehrreiche F älle der Teledermatologie A. Schwieger
16h20 Pause
Gyn äkologie
16h40 Zu stark, zu h äufig oder gar nicht mehr…. Blutungsst örungen bei
Jugendlichen
S. Keller
ORL
17h10 Hörst örung: Schalleitungs – und/oder
Schallempfindungsschwerh örigkeit: Diagnostik und Therapie
A. Monge
18h00 Angeborener Stridor: Wann ist Handlungsbedarf? D. Trachsel
Ende Tagesprogramm 18h30
Die Veranstaltung wird im Rahmen einer Live -Übertragung f ür die angemeldeten Teilnehmer als Livestream ausgestrahlt. Die
Inhalte sind nicht nachhaltig verf ügbar, sondern lediglich zeitgleich zur Veranstaltung abrufbar. Änderungen vorbehalten.
Pädiatrie Update Refresher Z ürich
Programm
24. Oktober – 26. Oktober 2022
Mittwoch 26.10.2022
Anmeldung am Tagungsort 07h45
ORL
08h30 ORL -Eingriffe: Wissenswertes f ür die P ädiater*innen N. G ürtler
Start Tagesprogramm 08h30
Rheumatologie
09h25 Pädiatrische Rheumatologie A. W örner
10h20 Pause
Psychiatrie/Psychologie
10h50 Suizidalit ät J. Beykirch
Symposium
Symposium (MSD) 11h50
Symposium 12h25
13h00 Mittagspause
Infektiologie
14h00 Kollateraleffekte bei und nach Corona -Pandemie U. Heininger
14h40 Meningitis: Mit Wissen und Logik zur korrekten
Liquor -Interpretation
N. Ritz
Pneumologie
15h30 CF und PCD – Update zu Therapie und Diagnostik P. Latzin
16h20 Pause
Neurologie
16h50 Epilepsien im Kindes – und Jugendalter A. Datta
17h40 Myopathien A. Klein
Ende Tagesprogramm 18h30
Die Veranstaltung wird im Rahmen einer Live -Übertragung f ür die angemeldeten Teilnehmer als Livestream ausgestrahlt. Die
Inhalte sind nicht nachhaltig verf ügbar, sondern lediglich zeitgleich zur Veranstaltung abrufbar. Änderungen vorbehalten.
Pädiatrie Update Refresher Z ürich
Programm
24. Oktober – 26. Oktober 2022
Workshops
WS 1: Herausforderungen und Begleitung von Familien mit
einem Kind im Autismus -Spektrum (Entwicklungsp ädiatrie)
11:45 -13:05 Uhr
24. 10. 20 22
C. Schaefer
WS 2: Sportorthop ädische Probleme in der p ädiatrischen Praxis:
Diagnostik, Therapie und Prognose (Sportmedizin)
14:05 – 15:30 Uhr
24.10. 20 22
C. Hasler
WS 3: Sprachentwicklungsst örungen und
Logop ädie – schulische und medizinische Aspekte
(Entwicklungsp ädiatrie)
16:50 -18:20 Uhr
24.10. 20 22
M. Brotzmann
WS 4: Kindergyn äkologie 11:45 -13:05 Uhr
25.10 .20 22
K. Ruoss
WS 5: Zahnspangen: Die richtigen Indikationen 14:05 -15:30 Uhr
25.10 .20 22
V. Carlalberta
WS 6: Post COVID Fragezeichen 16:40 -18:00 Uhr
25. 10.20 22
L. Gamper
WS 7: Leistungsdiagnostik bei Kindern aus a) kardiologischer
Sicht, b) pneumologischer Sicht
11:45 -13:05 Uhr
26.10.2022
26.10.22
O. Kretschmar , A. Möller
WS 8: H äufiges ist h äufig – Drogengebrauchsst örungen in der
heutigen Jugend (Adoleszentenmedizin)
14:00 -14:40 Uhr
26.102022
O. Bilke -Hentsch
WS 9: Geschwister von chronisch kranken Kindern: Was muss
ich beachten? (Psychiatrie/Psychologie)
16:50 18:20 Uhr
26.10 .2022
A. Prchal
Die Veranstaltung wird im Rahmen einer Live -Übertragung f ür die angemeldeten Teilnehmer als Livestream ausgestrahlt. Die
Inhalte sind nicht nachhaltig verf ügbar, sondern lediglich zeitgleich zur Veranstaltung abrufbar. Änderungen vorbehalten.
Pädiatrie Update Refresher Z ürich
24. Oktober – 26. Oktober 2022
Referenten
Endokrinologie
UKBB – Universit äts-Kinderspital beider Basel
Prof. Urs Zumsteg
Ern ährung
Dr. med. Charles Etterlin – sihldoc4kids AG
Dr. med. Charles Etterlin
Stoffwechselmedizin
Universit äts-Kinderspital Z ürich – Eleonorenstiftung
Prof. emeritus Dr. Beat Steinmann
Gastroenterologie
Universit äts-Kinderspital Z ürich – Eleonorenstiftung
Prof. Dr. med. Carsten Posovszky
Notfallmedizin
Universit äts-Kinderspital Z ürich – Eleonorenstiftung
PD Dr. med. Michelle Seiler
Entwicklungsp ädiatrie
UKBB – Universit äts-Kinderspital beider Basel
Prof. Dr. med. Peter Weber
Ophthalmologie
Universit ätsspital Z ürich – Augenklinik
Prof. Dr. med. Christina Gerth -Kahlert
Chirurgie
UKBB – Universit äts-Kinderspital beider Basel
Dr. med. Ulrike Subotic
Neonatologie
Universit äts-Kinderspital Z ürich – Eleonorenstiftung
Prof. Dr. med. Cornelia Hagmann
Die Veranstaltung wird im Rahmen einer Live -Übertragung f ür die angemeldeten Teilnehmer als Livestream ausgestrahlt. Die
Inhalte sind nicht nachhaltig verf ügbar, sondern lediglich zeitgleich zur Veranstaltung abrufbar. Änderungen vorbehalten.
Pädiatrie Update Refresher Z ürich
Programm
24. Oktober – 26. Oktober 2022
Geburtshilfe
Universit ätsspital Z ürich
Prof. Dr. med Nicole Ochsenbein -Kölbe
Impfen
Basel Swiss TPH
Prof. Dr. med. Daniel Paris
Ostschweizer Kinderspital St. Gallen
Dr. med. Anita Niederer -Loher
Rheumatologie
UKBB – Universit äts-Kinderspital beider Basel
Dr. med. Tatjana Welzel
Dermatologie
Universit äts-Kinderspital Z ürich – Eleonorenstiftung
Dr. med. Agnes Schwieger
Gyn äkologie
UKBB – Universit äts-Kinderspital beider Basel
Dr. med. Sabine Keller
ORL
Universit äts-Kinderspital Z ürich – Eleonorenstiftung
Dr. med. Arianne Monge
UKBB – Universit äts-Kinderspital beider Basel
PD Dr. med. Daniel Trachsel
ORL
Universit ätsspital Basel
Prof. Dr. med. Nicolas G ürtler
Rheumatologie
UKBB – Universit äts-Kinderspital beider Basel
Dr. med. Andreas W örner
Die Veranstaltung wird im Rahmen einer Live -Übertragung f ür die angemeldeten Teilnehmer als Livestream ausgestrahlt. Die
Inhalte sind nicht nachhaltig verf ügbar, sondern lediglich zeitgleich zur Veranstaltung abrufbar. Änderungen vorbehalten.
Pädiatrie Update Refresher Z ürich
Programm
24. Oktober – 26. Oktober 2022
Psychiatrie/Psychologie
Universit äts-Kinderspital Z ürich – Eleonorenstiftung
Dr. med. Johanna Beykirch
Infektiologie
UKBB – Universit äts-Kinderspital beider Basel
Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Luzerner Kantonsspital
PD Dr. med. Nicole Ritz
Pneumologie
Inselspital Bern – Universit ätsklinik f ür Viszerale Chirurgie und Medizin
Prof. Dr. med. Philipp Latzin
Neurologie
UKBB – Universit äts-Kinderspital beider Basel
PD Dr. med. Alexandre N. Datta
UKBB – Universit äts-Kinderspital beider Basel
PD Dr. med. Andrea Klein
Die Veranstaltung wird im Rahmen einer Live -Übertragung f ür die angemeldeten Teilnehmer als Livestream ausgestrahlt. Die
Inhalte sind nicht nachhaltig verf ügbar, sondern lediglich zeitgleich zur Veranstaltung abrufbar. Änderungen vorbehalten.
Durchführungsort:
Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich