Wir freuen uns sehr, dass wir sie heute zu unserem Symposium Neonatologie im Medizinbereich Kinder- und Jugendliche begrüßen dürfen. Hintergrund dieses Symposiums ist die Ausschreibung der Stelle des Abteilungsleiters Neonatologie am Inselspital. Wir freuen uns sehr, dass wir vier hervorragend qualifizierte Neonatologen einladen konnten, die sich auf diese Stelle beworben haben. Bitte registrieren Sie sich nach Möglichkeit im Vorfeld für dieses Symposium, um uns die Planung zu erleichtern. Wir werden das Symposium in jedem Fall auch auf WebEx übertragen. Bitte laden Sie WEBEX teams auf Ihren Computer herunter (gratis) und fordern per E-Mail einen WEBEX-Zugang zur Sitzung «DFKE KMEK allgemeine Fortbildung» an bei pia.comuzzi@insel.ch . Wer einmal einen solchen Zugang hatte, kann sich auch später wieder dazu einloggen – dasselbe Login gilt auch für unsere Dienstag- und Freitagmittagfortbildungen
Weiter- und Fortbildungsangebot
«Inselspital»
Universitätsklinik für Kinderheilkunde
Mini -Symposium Pädiatrie
NEOSYMPOSIUM
Mittwoch , 16. September 20 20
Liebe Kolleginnen und Kollegen ,
wir freuen uns sehr, dass wir sie heute zu unserem Symposium Neonatologie im
Medizinbereich Kinder – und Jugendliche begrüßen dürfen. Hintergrund dieses
Symposiums ist die Ausschreibung der Stelle des Abteilungsleiters Neonatologie am
Inselspital. Wir freuen uns sehr, dass wir vier hervorragend qualifizierte Neonatologen
einladen konnten, die sich auf diese Stelle beworben haben. Bitte registrieren Sie sich
nach Möglichkeit im Vorfeld für diese s Symposium, um uns die Planung zu erleichtern. Wir
werden das Symposium in jedem Fal l auch auf WebEx übertragen.
Bitte laden Sie WEBEX teams auf Ihren Computer herunter (gratis) und fordern per E-Mail
einen WEBEX -Zugang zur Sitzung «DFKE KMEK allgemeine Fortbildung» an bei
pia.comuzzi@insel.ch . Wer einmal einen solchen Zugang hatte , kann sich auch später
wieder dazu einloggen – dasselbe Login gilt auch für unsere Dienstag – und
Freitagmittagfortbildungen.
Das Neosymposium Pädiatrie beginnt ausnahmsweise um 12.30 Uhr!
Wir würden uns sehr freue n, wenn sie zahlreich zu diesem Symposium erscheinen .
Ihr
Prof. Matthias Kopp
Ordinarius für Pädiatrie
Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Kinderheilkunde
Programm
12 :30 – 12 :35 Begrüssung
Prof. Dr. med. Matthias Kopp
Ordinarius für Pädiatrie
Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Kinderheilkunde
12: 35 – 12:50 Plazentologie als feto -maternale Schnittstelle der perinatologischen
Forschung“
PD Dr. med. Fabian Fahlbusch , Universitätsklinikum Erlangen
12:50 – 12:55 Fragen und Diskussion
12 :55 – 13:10 Neue Beatmungsstrategien in der Neonatologie
Prof. Dr. med. Hans Fuchs , Universitätsklinikum Freiburg
13:10 – 13:15 Fragen und Diskussion
13:15 – 13:30 When doctors play God (wird auf deutsch gehalten)
Dr. med. André Kidszun , Universitätsmedizin Mainz
13:30 – 13:3 5 Fragen und Diskussion
13: 35 – 13: 50 Molekulare Mechanismen Embryonaler Entwicklungsdefekte
PD Dr. med. Heiko Reutter , Universitätsklinikum Bonn
13: 50 – 13:55 Fragen und Diskussion
Für diese Fortbildung werden folgende Credits vergeben:
Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie (SGP): 2 .5 Credits
Anmeldetalon / Faxantwort
Neo -Symposium Pädiatrie
Mittwoch , 16 . September 2020
Universitätsklinik für Kinderheilkunde Inselspital, Bern
Kursraum 1, Stockwerk A, Kinderklinik
oder per WEBEX : «DFKE KMEK Fortbildung allgemein »
(Access per E -Mail bei pia.comuzzi@insel.ch anfragen )
Name ………………………………………………………………..
Vorname ……………………………………………………………… ..
Funktion ………………………………………………………………..
Adresse ………………………………………………………………..
………………………………………………………………..
Em ail ………………………………………………………………..
Ich werde vor Ort an der Fortbildung teilnehmen
Ich wünsche einen WEBEX -Zugang an meine Email -Adresse
Anmeldung per E -Mail oder Fax bis am 11 .0 9.2020 an:
Pia Comuzzi
Direktionssekretariat , Universitätsklinik für Kinderheilkunde
Telefon +41 (0)31 632 94 23, Fax +41 (0)31 632 94 68 , pia.comuzzi@insel.ch
Durchführungsort: Freiburgstrasse
15, 3010
Bern