Zur Anerkennung als Adipositasspezialist/in
für Kinder und Jugendliche
Weil die Fachpersonen speziell für die Arbeit mit übergewichtigen Kindern weitergebildet sein müssen, laden wir Sie hiermit, im Auftrag von akj, zur multiprofessionellen Schulung für die Deutschschweiz ein.
MSIT – Schulung 20 21
Zur Anerkennung als Adipositasspezialist/in
für Kinder und Jugendliche
Donnerstag, 16. September 2021 , 08 . 3 0 – 1 6 . 3 0 Uhr
Zentrum Liebfrauen, Weinbergstrasse 36, 8006 Zürich
Sehr geehrte Damen und Herren
Die K rankenpflege – Leistungsverordnung ermöglicht es seit dem 1. Januar 2014, Kinder wegen
Adipositas umfassend zu betreuen. Entsprechend werden d ie Kosten einer multiprofessionell
strukturierten Behandlung im individuellen Setting (MSIT) und in der Gruppe (MGP) von den
Krankenkassen übernommen. Der Arzt arbeitet dabei mit einem Therapeutenteam aus den
Bereichen Bewegung, Ernährung und Psychologie z usammen.
Weil die Fachpersonen speziell für die Arbeit mit übergewichtigen Kindern weitergebildet sein
müssen, laden wir Sie hiermit , im Auftrag von akj, zur multiprofessionellen Schulung für die
Deutschschweiz ein. Primär angesprochen sind Kinderärzte und Grundversorger mit
Schularztfunktion. Ausdrück lich eingeladen sind jedoch auch die interprofessionellen
Therapeutenteams (Bewegung, Ernäh rung, Psychologie) , welche vom jeweili gen ärztlichen
Programmle iter angemeldet werden können.
Nach Vorliegen der Weiterbildungsbestätigung und Angabe der Fachpersonen des multiprofessi –
onellen Teams erkennt die Zertifizierungskommission von der SGP und des Fachverbandes akj
den ärztlichen Leiter als MSIT – Programmanbieter an . Das Akkreditierungsgesuch ist an die
Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie SGP (Rue de l’Hôpital 15, Postfach 1380, 1701 Freiburg
oder secretariat@swiss – paedi atrics.org ) zu stell en , wobei ein einmaliger Betrag von sFr. 150. –
er hoben wird . Die Anerkennung berechtigt den ä rzt lichen Leiter zur Erbringung, Abrechnung und
Delegation der erforderlichen Leistungen im Einzelsetting. Wir verweisen auf das Zertifizierung s –
reglement der strukturierten multiprofessionellen Behandlung von übergewichtigen und adipösen
Kindern und Jugendlichen.
Eine Liste der ärztlichen Leiter von anerkannten MSIT – Programmen wird auf den Webseiten von
SGP und Fachverband akj publiziert und laufend aktualisiert. Mitglieder anderer Fachgesellschaf –
ten erhalten die jeweiligen Fortbildungskreditpunkte. Die bisherigen Leite r von aktuell zertifizierten
Grupp enprogrammen benötigen bis auf W eiteres keine spezifische Anerkennung. Sie behalten
ihren B esitzstand gemäss Zertifizierungsreglement , sind jedoch bei Interesse ebenfalls herzlich
willkommen .
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen spannenden und anregenden Austausch!
Freundliche Grüsse
Daniela Specht Sarah Stidwill
BSc Ernährungsberaterin SVDE BSc Ernährungsberaterin SVDE , Bachelor in Psychologie
Programm
Donnerstag 16 . September 2 021 , Zentrum Liebfrauen, Weinbergstrasse 36, 8006 Zürich
Ab 08. 15 Uhr Empfang
0 8 . 3 0 Uhr
0 8 . 4 0 Uhr
0 9. 25 Uhr
Begrüssung und Information
Sarah Stidwill und Daniela Specht, club minu Zürich
Medizinische Grundlagen
Dr. med. Marco Janner, Facharzt FMH pädiatrische
Endokrinologie / Diabetologie, Leiter Adipositassprechstunde
Kinderklinik en, Inselspital Bern
Organisation und Abrechnung der Kinder – Adipositas –
Behandlung in der Schweiz
Prof. Dr. med. Dagmar l’Allemand – Jander, Leitende Ärztin,
Pädiatrische Endokrinologie/Diabetologie, Ostschweizer
Kinderspital, Präsidentin Fachverband akj
0 9.55 – 10.2 0 Uhr Pause
10. 2 0 Uhr
1 0 . 5 0 Uhr
Individuelle Adipositastherapie in der Praxi s
Dr. med. Sebastian Beck, Facharzt für Kinder – und Jugendmedizin,
Adipositas – Therapeut mit Praxis in Kreuzlingen
Motivation
Dr. med. Patrick Pasi, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
FMK, Universitätsspital Zürich
1 1 . 35 – 13.00 Uhr Mittagessen
13.00 – 16.45 Uhr
1. Runde:
13.00 – 1 4.00 Uhr
2. Runde:
1 4.0 0 – 1 5.0 0 Uhr
Pause : 1 5. 0 0 – 15. 2 0 Uhr
3. Runde:
15. 2 0 – 1 6 . 2 0 Uhr
Workshops (3 Runden)
Psychologie
Denise Kyburz, Fachpsychologin für klinische Psychologie und
Psychotherapie FSP, Kantonsspital Winterthur
Ernährung
Sarah Stidwill ( BSc Ernährungsberaterin SVDE , Bachelor in
Psychologie ) und Daniela Specht ( BSc Ernährungsberaterin
SVDE ), club minu Zürich
B ewegun g
Simone Kalmus, Sport – und Gymnastiklehrerin, club minu Zürich
16. 20 – 16. 30 Uhr Abschluss und Ausblick
Sarah Stidwill und Daniela Specht, club minu Zürich
Prof. Dr. med. Dagmar l’Allemand – Jander
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Die Tagungssprache ist Deutsch. Es wird keine Simultanübersetzung angeboten.
Informationen
Anmeldung
Online – Anmeldung unter www.clubminu.ch/de/fuer – fachpersonen
Anmeldeschluss 1. September 20 21
Teilnahmegebühr en
Mit akj – Mitgliedschaft:
• Ärztlicher Programmleiter sFr. 20 0 . –
• Ärztlicher Programmleiter mit einer Fachp erson d es Therapeutenteams sFr. 35 0. –
• Ärztliche r Programmleiter mit zwei Fachpersonen d es Therapeutenteam s sFr. 50 0 . –
Ohne akj – Mitgliedschaft:
• Ärztlicher Programmleiter sFr. 300. –
• Ärztlicher Programmleiter mit einer Fachperson de s Therapeutenteams sFr. 500. –
• Ärztliche r Programmleiter mit zwei Fachpersonen d es Therapeutenteam s sFr. 70 0. –
Die Teilnahmegebühr versteht sich inkl. Mittagessen .
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung.
Die Zahl der Teilnehmenden ist limitiert. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres
Eingangs berücksichtigt.
Annullierungen
A b Mittwoch, 1. September 20 21 werden 100 % der T eilnahmegebühren erhoben .
Bei Fragen stehe n wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Club minu
Berghofstrasse 9
8535 Herdern
Tel. 076 319 96 96
Email: info@clubminu.ch
Durchführungsort:
Weinbergstrasse 36, 8006
Zürich