Der Kurs umfasst zwei Tage im Abstand von drei Monaten; im Zeitraum zwischen den beiden Kurstagen sammeln die KursteilnehmerInnen selbstständig praktische Erfahrungen in der Umsetzung der ZSE.
Kurs 1: 09.03. und 22.06. 09.00–17.00 Uhr Kurs 2: 21.09. und 30.11. 09.00–17.00 Uhr
Ziel unseres zweitägigen Kurses ist zum einen, dass Sie sich die Theorie und die praktische Anwendung des dazu notwendigen Untersuchungsmaterials aneignen; zum anderen sollen Sie Routine und Sicherheit gewinnen, den Entwicklungsstand in der Motorik, dem Spiel, der Sprache und dem Sozialverhalten einschätzen zu können.
Kursangebot Zürcher Spielentwicklung
Wollten Sie als Kinderärztin/-arzt oder TherapeutIn schon immer Ihre
Fähig
keit in der Bestimmung des Entwicklungsstandes von Kindern im
Alter zwischen 0 und 3 Jahren verbessern? Mit der neuen Zürcher
Spielentwicklung (ZSE) möchten wir Ihnen dieses Können vermitteln.
Zielsetzung des ZSE-Kurses
Das Beobachtungsinstrument ZSE ermöglicht auf zuverlässige,
einfache und spielerische Weise die Einschätzung, ob der Entwick –
lungsstand bei einem bis zu 3 Jahre alten Kind normal ist oder
Handlungsbedarf besteht. Die ZSE ist in der Praxis erprobt und in
einem realistischen Zeit rahmen durchzuführen.
Ziel unseres zweitägigen Kurses ist zum einen, dass Sie sich die
Theorie und die praktische Anwendung des dazu notwendigen
Untersuchungs materials aneignen; zum anderen sollen Sie Routine
und Sicherheit gewinnen, den Entwicklungsstand in der Motorik, dem
Spiel, der Sprache und dem Sozialverhalten einschätzen zu können.
Der ZSE Spielkoer beinhaltet 50 verschiedene Spielelemente (u.a. Puppe, Holz-
guren, Formenbrett), ein Handbuch mit detaillierter Anleitung zur Durchführung sowie
Norm
tabellen (Spiel, Motorik, Sprache und Sozialverhalten) für die Auswertung.
Weitere Informationen: www.fuerdaskind.ch/zuercher-spielentwicklung
Kursdauer
Der Kurs umfasst zwei Tage im Abstand
von drei Monaten; im Zeitraum zwischen
den beiden Kurstagen sammeln die Kurs –
teilnehmer Innen selbstständig praktische
Erfahrungen in der Umsetzung der ZSE.
Individuelle Fragen, die in dieser Phase
entstehen, werden am zweiten Kurstag
gemeinsam anhand von Praxisbei spielen
besprochen.
Kursdaten 2023
Kurs 1: 09.03. und 22.06. 09.00 –17.00 Uhr
Kurs 2: 21.09. und 30.11. 09.00 –17.00 Uhr
Credits
Die TeilnehmerInnen erhalten für diesen
Fortbildungskurs 14 Credits Pädiatrische
Kernfortbildung.
Leitung
Dr. med. Jessica Bonhoeffer Templeton
Praxis Youkidoc in Basel
Dr. med. Patrick Orban
Praxis 0–18, Dübendorf
Fachärzte Kinder- und Jugendmedizin und
Schwerpunkt in Entwicklungspädiatrie
Veranstaltungsort
Stiftung. Für das Kind. Giedion Risch
Falkenstrasse 26/Hofgebäude
8008 Zürich
(beim Bahnhof Zürich Stadelhofen)
Gebühren
CHF 600,– inkl. MwSt. (ohne ZSE-Spielkoffer)
Bestellrabatt ZSE-Spielkoffer für Kursteil-
nehmerInnen: CHF 850,– inkl. Versandkosten
(statt CHF 950,– plus Versandkosten)
Anmeldung
Per Anmeldeformular unter:
www.fuerdaskind.ch/akademie/zse-kurse
Kontakt für Rückfragen
Akademie. Für das Kind. Giedion Risch
akademie@fuerdaskind.ch
Durchführungsort:
Falkenstrasse 26, 8008
Zürich