Fortbildung > Kommunikationsseminar, Seminar 2 30.03.2023 17:00 - 18:30 2 Credits Ostschweizer Kinderspital Hörsaal (1. OG) Claudiusstrasse 6 9006 St. Gallen Anmeldung und Informationen Programm Ostschweizer Kinderspital Hörsaal (1. OG) Claudiusstrasse 6 9006 St. Gallen Anmeldung und Informationen Weiter- und Fortbildungsangebot «Ostschweizer Kinderspital» Ärzte-Fortbildungs-Programm Januar bis Juni 2023 Schwerpunktthema: Transition & Rehabilitation in Ergänzung zu Kinder-/Jugendchirurgie und Orthopädie • Wenn nicht anderes angegeben, finden die Veranstaltungen im Hörsaal (1. OG) des Ostschweizer Kinderspitals statt. Das Kinderärzte-Kolloquium wird normalerweise im Besprechungszimmer 1. OG 104 abgehalten. • Kurzfristige Änderungen können unter www.kispisg.ch eingesehen werden. • Auswärtige Besucherinnen und Besucher unserer Fortbildungen bitten wir, nicht auf dem Areal des Kinderspitals, sondern im Parkhaus des Grossacker-Zentrums zu parkieren. • Neu können Sie sich für die Teilnahme an den Ärztefortbildungen per Zoom registrieren. Sie erhalten dann per Email einen Link für die Teilnahme. Auf Wunsch gibt es zudem eine Teilnahmebestätigung inkl. 1 Credit Kernfortbildung SGP. Anmeldung Ärztefortbildung über Zoom ïƒ Link zur Anmeldung Januar Do, 05.01.2023 17.15 – 18.00 Uhr Transition in der Kinderonkologie Prof. Dr. med. Katrin Scheinemann, Ostschweizer Kinderspital Do, 12.01.2023 17.15 – 18.00 Uhr Neurodermitis Dr. med. Kristina Heye und Regula Scheiwiller-Künzle, Ostschweizer Kinderspital Do, 19.01.2023 09.15 – 10.00 Uhr Praktikerstunde Behandlung von Achsenfehlbildungen, Spitzfuss usw. Dr. med. Andreas Würmli und PD Dr. med. Johannes Cip, Ostschweizer Kinderspital 10.15 – 11.00 Uhr Achsfehlstellungen/Torsionsanomalien Dr. med. univ. Claus Egidy, Ostschweizer Kinderspital 11.15 – 12.00 Uhr Anlagestörungen/Strahldefekte/Dysmelien PD Dr. med. Johannes Cip, Ostschweizer Kinderspital Do, 19.01.2023 17.15 – 18.00 Uhr Forschungskolloquium FOKS (findet im Hörsaal statt) Do, 26.01.2023 17.00 – 18.30 Uhr Kommunikationsseminar, Seminar 2 Dres. med. Dirk Büchter, Christian Henkel und Birgit Quecke, Ostschweizer Kinderspital Februar Do, 02.02.2023 17.15 – 18.00 Uhr Obstruktive Bronchitis oder Asthma bronchiale – spielt es eine Rolle? Prof. Dr. med. Jürg Barben, Ostschweizer Kinderspital Do, 09.02.2023 17.15 – 18.00 Uhr Ernährungstherapie praktisch Michael Jäggi und Dr. med. Martina Orfei, Ostschweizer Kinderspital Do, 16.02.2023 17.15 – 18.00 Uhr «Wenn einem der Schnuf ausgeht» Teil 2 – Die Langzeitbeatmung an Patientenbeispielen Dr. med. Sebastian Böhm, Ostschweizer Kinderspital Do, 23.02.2023 09.15 – 10.00 Uhr Praktikerstunde Cerebralparese – praktische Aspekte Dr. med. Markus Bigler, Rorschach und Dr. med. Christine Lührs, Ostschweizer Kinderspital 10.15 – 11.00 Uhr Kinderorthopädische Versorgung mit neuroorthopädischem Casemanagement Dres. med. Harald Lengnick, Johannes Cip und Mark Huybrechts, Ostschweizer Kinderspital 11.15 – 12.00 Uhr Neurorehabilitative Versorgung Dr. med. Christine Lührs, Ostschweizer Kinderspital Do, 23.02.2023 17.15 – 18.00 Uhr Forschungskolloquium FOKS (findet im Hörsaal statt) V01 Ostschweizer Kinderspital Claudiusstrasse VN | N CH-9006 St.NGallenN | N T +41 (0)71 243 71 11N | Nkispisg.ch Ärzte-Fortbildungs-Programm Januar bis Juni 2023 März Do, 02.03.2023 17.15 – 18.00 Uhr Schlafprobleme aus pneumologischer Sicht Dr. med. Katharina Hartog, Ostschweizer Kinderspital Do, 09.03.2023 17.15 – 18.00 Uhr Geburtstraumatische Plexusparese ïƒ Kinderorthopädische Diagnostik und Therapie Dr. med. Harald Lengnick, Ostschweizer Kinderspital Do, 16.03.2023 17.15 – 18.00 Uhr Impfplan 2023 – was gibt es Neues? Dr. med. Anita Niederer, Ostschweizer Kinderspital Do, 23.03.2023 09.15 – 10.00 Uhr Praktikerstunde Transition im Alltag Dr. med. Markus Bigler, Rorschach und Dr. med. Christoph Künzle, Ostschweizer Kinderspital 10.15 – 11.00 Uhr Transition von Patienten mit Mehrfachbehinderungen in Genf – Réseau Santé et Handicap à Genève Dr. med. Anne-Chantal Héritier, Hospital de la Tour, Meyrin und Séverine Lalive Raemy, HEDS Genève 11.15 – 12.00 Uhr Transitionssprechstunde MSEB/Neuroorthopädie für Erwachsene Petra Züger, Dres med. Carola Ehl, Eva Koch und Christoph Künzle, Ostschweizer Kinderspital Do, 23.03.2023 17.15 – 18.00 Uhr Forschungskolloquium FOKS (findet im Hörsaal statt) Do, 30.03.2023 17.00 – 18.30 Uhr Kommunikationsseminar, Seminar 1 Dres. med. Dirk Büchter, Christian Henkel und Birgit Quecke, Ostschweizer Kinderspital April Do, 06.04.2023 Osterdienst Keine Fortbildung Do, 13.04.2023 17.15 – 18.00 Uhr Ernährungsempfehlungen für Jugendliche im Fitness-Studio am Prüfstand Dr. med. Daniela Marx-Berger, Ostschweizer Kinderspital Do, 20.04.2023 17.15 – 18.00 Uhr Pathokonferenz Prof. Dr. med. Frank-Martin Häcker, Ostschweizer Kinderspital und Dr. med. Diana Born, Kantonsspital St.Gallen Do, 27.04.2023 Abschiedssymposium Prof. Dr. med. D. l’Allemand Separates Programm Mai Do, 04.05.2023 VOK Frühjahresversammlung Keine Fortbildung Do, 11.05.2023 09.15 – 10.00 Uhr Praktikerstunde Schiefhals und andere Fehlstellungen Dr. med. Hanna Kuster und Dr. med. Dorothea Grade, Ostschweizer Kinderspital 10.15 – 11.00 Uhr Schädelhirntrauma im Kindesalter PD Dr. med. Sebastian Grunt, Leiter Rehabilitation, Bern 11.15 – 12.00 Uhr Zukünftige Visionen, Entwicklungen (Roboterunterstützte Rehabilitation) Prof. Dr. Hubertus van Hedel, Forschungsleiter Kinderrehab Schweiz, Affoltern am Albis Do, 11.05.2023 17.15 – 18.00 Uhr Forschungskolloquium FOKS (findet im Hörsaal statt) Do, 18.05.2023 Auffahrt Keine Fortbildung Do, 25.05.2023 Forschungshalbtag OKS Separates Programm Ostschweizer Kinderspital Claudiusstrasse VN | N CH-9006 St.NGallenN | N T +41 (0)71 243 71 11N | Nkispisg.ch Ärzte-Fortbildungs-Programm Januar bis Juni 2023 Juni Do, 01.06.2023Pfingstdienst Keine Fortbildung Do, 08.06.2023 17.15 – 18.00 Uhr Stroke im Kindesalter Dres. med. Ivo Iglowstein und Oliver Maier, Ostschweizer Kinderspital Do, 15.06.2023 Pädiatrie Kongress Schweiz Keine Fortbildung Do, 22.06.2023 17.15 – 18.00 Uhr EKG – the basics Dr. med. Regina Wespi, Ostschweizer Kinderspital Do, 29.06.2023 09.15 – 10.00 Uhr Praktikerstunde Trisomie Dr. med. Andreas Würmli und Dr. med. Christoph Künzle, Ostschweizer Kinderspital 10.15 – 11.00 Uhr Teilhabe durch Hilfsmittel (Interdisziplinärer Abklärungs-prozess und Dokumentation), mit Schwerpunkt Sitz- und Korsettversorgung Reto Cozzio und Dr. med. Christoph Künzle, Ostschweizer Kinderspital 11.15 – 12.00 Uhr Finanzierung von Hilfsmitteln Martin Boltshauser, Leiter Rechtsdienst Procap Schweiz, Olten und Franziska Fussenegger und Karin Helbling, Ostschweizer Kinderspital Do, 29.06.2023 17.15 – 18.00 Uhr Forschungskolloquium FOKS (findet im Hörsaal statt) Ostschweizer Kinderspital Prof. Dr. med. Roger Lauener, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Thomas Krebs, Chefarzt Kinder- und Jugendchirurgie Dr. med. Pascal Müller, Chefarzt Adoleszentenmedizin und Pädiatrische Psychosomatik Verantwortlicher Fortbildungsprogramm Prof. Dr. med. Jürg Barben, LA Pneumologie/Allergologie Ostschweizer Kinderspital Claudiusstrasse VN | N CH-9006 St.NGallenN | N T +41 (0)71 243 71 11N | Nkispisg.ch Durchführungsort: Ostschweizer Kinderspital St.Gallen, 9000 St. Gallen
19.10.2023 | St. Gallen | 1 Credits 19.10.2023 Elektrolytstörungen bei Frühgeborenen/Neugeborenen St. Gallen 1
14.09.2023 | St. Gallen | 1 Credits 14.09.2023 Ergebnisse der Swiss Ped Recovery – Studie St. Gallen 1
14.06.2023 | St. Gallen | 2 Credits 14.06.2023 Sind der schulischen Integration Grenzen gesetzt? St. Gallen 2