Fortbildung > Jahrestagung ScolarMed 2023 06.12.2023 08:30 - 17:30 6 Credits Kulturcasino Bern Casinoplatz 1 3011 Bern Anmeldung Programm Kulturcasino Bern Casinoplatz 1 3011 Bern Anmeldung Vielfalt der schulärztlichen Dienste: neue Trends in der öffentlichen Gesundheit Simultanübersetzung deutsch ↔ französisch Programm Jahrestagung ScolarMed 2023 Vielfalt der schulärztlichen Dienste: neue Trends in der öffentlichen Gesundheit Mittwoch, 6. Dezember 2023, 8:30 – 17:30 Uhr, Casino Bern 08:30 Registrierung, Kaffee 09:00 Begrüssung Susanne Stronski , Co -Präsidentin ScolarMed Tina Huber -Gieseke , Co -Präsidentin ScolarMed Daniel Frey , Vorstandsmitglied Public Health Schweiz 09:15 Eröffnung der Tagung Kinder und Jugendliche in unseren öffentlichen Schulen: Kontinuum zwischen Wissen und Un- wissen – was wissen wir zu r Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Julia Dratva , Co -Leiterin Institut für Public Health, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaf- ten, Winterthur 10:00 Pause 10:30 Keynote Session I: Übertragbare Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen Vaccine Hesitancy – wie erreichen schulärztli- che Dienste Impfskeptiker:innen ? Philipp Tarr , Co -Chefarzt, Medizinische Universi- tätsklinik und Leiter Infektiologie und Spitalhygiene, Kantonsspital Baselland Long -Covid bei Kindern und Jugendlichen: Er- fahrungen aus der Sprechstunde und Empfeh- lungen an die schulärztlichen Dienste Maja Strasser , Fachärztin für Neurologie, Neurolo- gische Praxis Solothurn (online ) 12:00 Mittagspause und Besuch der Stände 13:00 Keynote Session II: Alltag in Schule und Praxis Einfach nur hippelig – oder wirklich krank: heu- tige Entwicklungsauffälligkeiten sind nicht alle ADHS! Oskar Jenni , leitender Arzt Entwicklungspädiatrie und Professor für Entwicklungspädiatrie, Universität Zürich Herausfordernde Verhaltensweisen – Wie kön- nen medizinische Fachpersonen und Dienste die Schulen kompetent und gewinnbringend un- terstützen? N.n. 14:30 Pause 15:00 Keynote Session III: Jugend und Sexualität Weibliche Genitalverstümmelung: Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten für den Schulärtz- lichen Dienst Simone Giger und Denise Schwegler , Projektver- antwortliche Mädchenbeschneidung, Caritas Schweiz Jugendliche im digital en Z eitalter (Generation Z): Sexuelle Aufklärung in den Schulen – Wie vorgehen bei Pornographie? Sabrina Galley , Fondation PROFA, Lausanne Carole Barraud Vial , Fondation Action Innocence Jugendliche im digital en Z eitalter (Generation Z): Sexuelle Aufklärung in den Schulen – Erfahrungen von Lust & Frust Linda Bär und Carlo Wildhaber , Fachpersonen se- xuelle Gesundheit in Bildung und Beratung, Pro- gramm Lust& Frust, Zürich Podiumsdiskussion mit den Referent:innen und Publikum – Erfahrungen und Tipps für die schulärztliche Praxis Moderation: N.n. 16:45 Zusammenfassung Verabschiedung Susanne Stronski , Co -Präsidentin ScolarMed Tina Huber -Gieseke , Co -Präsidentin ScolarMed Corina Wirth , Geschäftsführerin Public Health Schweiz 17:00 Aperitif í ¼í¾§ Simultanübersetzung deutsch ↔ französisch Durchführungsort: Casino Bern, 3011 Bern