Fortbildung > Jahreskongress Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin 03.03.2023 14:00 - 05.03.2023 13:00 11 Credits Ostschweizer Kinderspital Claudiusstrasse 6 9006 St. Gallen Anmeldung Informationen Programm Ostschweizer Kinderspital Claudiusstrasse 6 9006 St. Gallen Anmeldung Informationen Prävention, Leistungsdiagnostik, Sportmedizin allgemein, Orthopädie Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin 3. BIS 5. MÄRZ 2023 ORT: OSTSCHWEIZER KINDERSPITAL (OKS), ST. GALLEN JAHRESTAGUNG OK Dr. med. Daniela Marx-Berger, Dr. med. Florian Schaub, Prof. Dr. med. Susi Kriemler Veranstalter Die Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin (GPS) ist eine internationale Gruppe von Ärzten, Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten und weiteren Interessierten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit grossem Engagement für Kinder und Jugendliche in Bewegung und Sport (www.kindersportmedizin.org). © kurzschuss photography gmbh | Damian Imhof Programm Freitag 3. März 2023 13.30Registrierung 14.00 Begrüssung der Teilnehmer PRÄVENTION 14.15«Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte» Adipositas-Therapie vor 20 Jahren und heute: was bringt etwas und was bringt weniger? Prof. Dr. med. Dagmar l’Allemand, Leitende Ärztin Endokrinologie, OKS 15.00 Podium- und Plenumsdiskussion Sinn und Unsinn von der Körperzusammen- setzungsmessung in der pädiatrischen Sportmedizin Prof. Dr. med. Susi Kriemler, Prof. Dr. med. Dagmar l’Allemand, Dr. med. Friederike Wippermann, Dr. med. Daniela Marx-Berger 15.45 Pause LEISTUNGSDIAGNOSTIK 16.15Sinnvolle Funktionsdiagnostik im Kindesalter – Leistung und mehr… Prof. Dr. med. Helge Hebestreit, Universitätskinderklinik, Würzburg 17.00 Sinnvolle Leistungsdiagnostik in der Praxis Dr. med. Holger Förster, Salzburg 17.45 Ende Tagungstag Samstag 4. März 2022 SPORTMEDIZIN ALLGEMEIN 09.00«Hauptsache ohne» Ist glutenfrei, ketogen oder vegan leistungsfördernd? Simone Reber, Ernährungsberaterin SVDE, Lausanne/Fribourg 09.45 Podium- und Plenumsdiskussion Sinnvolle Labordiagnostik im Jugendsport Prof. Dr. med. Susi Kriemler, Dr. med. Florian Schaub, Dr. med. Daniela Marx-Berger 10.30 Pause 11.00 Wo sind die Unterschiede in der Betreuung von jugendlichen und erwachsenen Leistungssportlern Dr. med. Patrik Noack, HPO Swiss Olympic, Medbase Abtwil 11.30 Sinnvolle Bildgebung in der Kindersportmedizin Prof. Dr. med. Florian M. Buck, Medizinisch Radiologisches Institut, Zürich 12.15 Pause (Standing Lunch) Programm Samstagnachmittag » 13.15Wachstum- und Pubertätsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen im Leistungssport Dr. med. Stefanie Graf, Pädiatrische Endokrinologie, Kinderklinik Aarau und Praxis Päd Endonet Basel 14.00 Stress und Untergewicht vergesellschaftet mit Zyklusstörungen oder Amenorrhoe im Sport – wie gehen wir damit um? Dr. med. Renate Hürlimann, Dübendorf 14.45 Pause 15.15 Safeguarding im Kinder- und Jugendsport Magglinger Protokolle und die daraus resultie- renden Konsequenzen Dr. Katharina Albertin, Fachpsycho- login für Sportpsychologie FSP und eidg. Anerk. Psychotherapeutin, Wädenswil 16.00 Generalversammlung 17.30 «Frische Luft» ab 19.30 Gesellschaftsabend Sonntag, 5. März 2023 ORTHOPÄDIE 09.00Wenn der Rücken beim Sport zwickt Ein diagnostisch-therapeutischer Leitfaden PD Dr. med. Daniel Studer, UKBB, Basel 09.45 Evidenzbasierte Therapie der Apophysitis calcanei und des M. Osgood-Schlatter, Conny Neuhaus, MPTSc, UKBB, Basel 10.30 Pause 11.00 Plattfuss, Senkfuss, Knickfuss Was ist normal, was nicht, wann braucht es Schuheinlagen, welche Schuheinlage (von korrigierend zu propriozeptiv), welche Schuhe sind gut, welche ein «no go». Dr.med. Kathrin Studer, Praxis Zeppelin, St. Gallen 11.45 OSG-Distorsion: evidenz- und erfahrungs- basierte Therapie Soft-Cast oder Schiene? Wer braucht eine Physiotherapie? Dr. med. Florian Schaub, Universitätskinderspital, Zürich Ab 13.00 Führung in der Stiftsbibliothek St. Gallen V04 Ostschweizer Kinderspital Claudiusstrasse 6 | CH-9006 St. Gallen | T +41 (0)71 243 71 11 | kispisg.ch Informationen Teilnahmegebühr MITGLIEDER GPS 3 Tage 170 Euro Nur Freitag oder Sonntag 60 Euro Nur Samstag 90 Euro NICHT-MITGLIEDER 3 Tage 200 Euro Nur Freitag oder Sonntag 70 Euro Nur Samstag 100 Euro STUDENTEN 3 Tage 80 Euro Nur Freitag oder Samstag 30 Euro Nur Samstag 40 Euro ZUSÄTZLICH Gesellschaftsabend am Samstag 60 Euro Führung der Stiftsbibliothek 10 Euro Tagungskosten inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen am Samstag. Umrechnung Kurs Euro – CHF gemäss http://finanzen.ch/waehrungsrechner. Credits Credits angefragt Anmeldung www.kispisg.ch/jahrestagung-gps Anmeldeschluss und letzter Zahlungstermin: 20. Januar 2023 Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Die Anmeldung wird nach Reihenfolge des Anmeldungseingangs berücksichtigt und ist erst definitiv, wenn die Einzahlung eingegan- gen ist. Übernachtungsmöglichkeiten Einige Übernachtungsmöglichkeiten in der Stadt St. Gallen: www.hoteldom.ch Mitten in der Altstadt www.falkenburgsg.ch Im Grünen über der Stadt www.hotel-bb.com In Gehdistanz zum OKS www.hotelwalhalla.ch Direkt am Bahnhof St. Gallen Informationen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@kindersportmedizin.org www.kindersportmedizin.org Durchführungsort: Ostschweizer Kinderspital St.Gallen, 9000 St. Gallen