Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen zeigen bei überdauernder Symptomatik häufig variable, sich über die Lebensabschnitte verändernde klinische Merkmale. Diese wandeln sich vom Kleinkindesalter über das Kindergarten- und Schulalter bis hinein in die Jugend und Adoleszenz stetig. Dabei können Symptome aggravieren, sich abmildern, neu hinzukommen oder auflösen. Neben der Beeinträchtigung der kognitiven und psychosozialen Funktionen stellt die Erkrankung für die Kinder und Jugendlichen selbst eine hohe individuelle Belastung mit hohem Risiko für komorbide Störungen dar. Innerhalb der Familie, aber auch im schulischen Kontext sind hohe krankheitsbezogene Herausforderungen zu bewältigen, die mit deutlicher Beeinträchtigung der Lebensqualität einhergehen können.
Weiter- und Fortbildungsangebot
«UKBB»
EINLADUNG
Diese Veranstaltung wird gesponsort durch:Die Referenten:
FORTBILDUNG
Essentials and Add o\gns –
Sinnvolle ADHS-Diagnostik
Dr. med. \bark Brotzmann und
Dipl. Psych. Annette Nageleisen-Weiss
2\b. März 2021, 17.00 \h– 19.1\b Uhr
Fortbildungspunkte: 2 Credits (SGP)
Aufgrund der aktuel\hlen Situation wird die Veranstaltung
online durchgeführt.
072021DE
Salmon Pharma
Ein Unternehmen der
Dr. med. Mark Brotzmann
Oberarzt Entwicklungspädiat\ärie \bKBB Basel
Dipl. Psy\bh. Annette Nageleisen-Weiss
Neuro- und Entwicklungs\äpädiatrie \bKBB Basel
Wann 19.11.2020, 17.00 – 19.15 Uhr
Wo Aula, \bniversitäts-Kinderspital beider Basel (\bKBB\ä),
Spitalstrasse 33, 4031 Basel
Wann DONNERSTAG, 25.3.2021 , 17.00 Uhr – 19.15 Uhr
Wo Die Fortbildungsveranstaltung wird online durchgeführt.
Den Registrierungslink werden Sie nach dem Anmelde-
schluss erhalten.
Anmeldung mark.brotzmann@ukbb.ch
For tbildungspunkte 2 Credits (SGP)
ANMELDUNG
Ja, ich nehme gerne an der For tbildungsveranstaltung teil.
ttwesveat0l ts-gtl tveat9Ha d2sAvo –nbeal ndlAdo –t s-gdtdesA egFe Bt
Oalfsn
üsdeAt@lFetiHa lFe
5dalnne t OwC()ad
üeAe.H t t:äzlsA
—sddetes ne ve t2sntpoFtmmBtzuaptmPmytl tmark.brotzmann@ukbb.ch
Fortbildungsveranstaltung: Donnerstag, 25.3.2021, ab 17.00 Uhr
Essentials and Add ons – Sinnvolle ADHS-Diagnostik
Sehr geehr te Kollegin, sehr geehr ter Kollege
Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen
zeigen bei überdauernder Symptomatik häufig variable, sich über die Lebensabschnitte
verändernde klinische Merkmale. Diese wandeln sich vom Kleinkindesalter über das
Kindergar ten- und Schulalter bis hinein in die Jugend und Adoleszenz stetig. Dabei
können Symptome aggravieren, sich abmildern, neu hinzukommen oder auflösen.
Neben der Beeinträchtigung der kognitiven und psychosozialen Funktionen stellt die
Erkrankung für die Kinder und Jugendlichen selbst eine hohe individuelle Belastung
mit hohem Risiko für komorbide Störungen dar. Innerhalb der Familie, aber auch im
schulischen Kontext sind hohe krankheitsbezogene Herausforderungen zu bewältigen,
die mit deutlicher Beeinträchtigung der Lebensqualität einhergehen können.
Von Ärzten, Therapeuten und abklärenden Institutionen verlangt die Begleitung der
Patienten, sowie die diagnostische Abklärung fachliche Kompetenz, hohe Flexibilität
und Anpassungsfähigkeit.
Wir möchten Sie zu einem Workshop einladen, in dem wir an konkreten Beispielen
zeigen, wie in altersangepasste Abklärung der komplexen Symptomatik und Dynamik
Rechnung getragen werden kann.
Ihr Mark Brotzmann und
Ihre Annette Nageleisen-Weiss
Bitte melden Sie sich bis zum 22. \bärz 2021 an. Der Registrierungslink für die
For tbildungsveranstaltung wird nach dem Anmeldeschluss verschickt.
Essentials and Add o\gns –
Sinnvolle ADHS-Diagnostik EINLADUNG
FORTBILDUNG
Durchführungsort:
University Children’s Hospital Basel, 4056
Basel