Fortbildung > Kinderschutz: Kinder zwischen den Fronten 01.07.2021 14:00 - 18:00 4 Credits Volkshaus Zürich Stauffacherstrasse 60 8004 Zürich Je nach Situation als Webinar Inscription Kinderschutz Programm Volkshaus Zürich Stauffacherstrasse 60 8004 Zürich Je nach Situation als Webinar Inscription Kinderschutz Kinder im emotionalen Spannungsfeld hochstrittiger Eltern:verstehen, unterstützen, intervenieren Weiter- und Fortbildungsangebot «Universitäts-Kinderspital Zürich» Einladung zur Kinderschutzveranstaltung Kinder zwischen den Fronten Kinder im emotionalen Spannungsfeld hochstrittiger Eltern: verstehen, unterstützen, intervenieren DONNERSTAG, 1. Juli 2021 , 14.00 – 18.00 UHR Ort: Volkshaus Zürich Unsere zweite interinstitutionelle Fachtagung befasst sich mit der Situation von Kindern, die aufgrund hochkonflikthafter Elternbeziehungen in ihrer Entwicklung gefährdet sind. Verschiedene praxisnahe Inputreferate und ein intensiver Austausch im Podium u nd Plenum beleuchten die Herausforderungen, denen wir als Fachpersonen begegnen. Fokus Kind Gibt es Möglichkeiten der Intervention und Unterstützung zum Wohl des Kindes? Wie können wir uns besser vernetzen? Programm 14.00 – 14.10 Einleitung durch Veranstalter 14.10 – 15.30 Fachreferate „Und was beschäftigt betroffene Kinder?“ Dr. phil. Heidi Simoni, Institutsleiterin Marie Meierhofer Institut für das Kind „Umdenken im Elternkonflikt“ Dr. iur. Patrick Fassbind, Advokat, MPA Kindes – und Erwachsenenschutzbehörde Basel -Stad t „Partnerschafsinterventionen zum Wohle der Kinder“ Dr. phil. Corinne Bodenmann, Psychologisches Institut Klinische Psychologie, Universität Zürich „Kinder im Blick“ Dr. phil. Michael Frei, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Geschäftsleitung PINOCCHIO 15.30 – 16.00 Pause 16 .00 – 18.00 Podiumsdiskussion und Diskussion mit dem Publikum Veranstalter – Kinderschutzgruppe und Opferberatungsstelle des Kinderspitals Zürich – Kindes – und Erwachsenenschutzbehörde Stadt Zürich – Marie Meierhofer Institut für das Kind Zürich – Stadt – und Kantonspolizei Zürich – Staatsanwaltschaft Kanton Zürich – Praxispädiaterinnen und Praxispädiater Kanton Zürich – Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich Allgemeine Informationen Sollte auf Grund der Pandemie, die Veranstaltung im Volkshaus nicht stattfinden können, werden wir die Tagung virtuell abhalten. Sie findet also auf jeden Fall statt! Veranstaltungsort Volkshaus Zürich Stauffacherstrasse 60 8004 Zürich ab Hauptbahnhof Zürich Tram Nr. 3 und 14 bis Station Stauffacher ab Bellevue Tram Nr. 2 und 9 bis Station Stauffacher oder Tram Nr. 8 bis Station Helvetiaplatz Parkhäuser in der Umgebung City Parking Parkhaus Helvetiaplatz Parkhaus Gessnerallee Anmeldung Formular im Anhang per Mail an kinderschutz.events@kispi.uzh.ch Wir bitten um schnelle Anmeldung, Nach Zahlungseingang erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Veranstaltungsbeitrag CHF 75. — Zahlung online IBAN: CH93 8148 7000 0421 0661 5 gemäss Einzahlungsschein im Anhang Die SGP und die SGKJPP vergeben je 4 Credits für diese Veranstaltung Durchführungsort: Volkshaus Zürich, 8004 Zürich
14.09.2023 | Affoltern a. Albis | 6 Credits 14.09.2023 Rehabilitations-Symposium 2023 Affoltern a. Albis 6
09.06.2023 | Virtuell, Zürich | 1 Credits 09.06.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Virtuell, Zürich 1
21.04.2023 | Virtuell, Zürich | 1 Credits 21.04.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Virtuell, Zürich 1
01.02.2023 | Virtuell, Zürich | 1 Credits 01.02.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Virtuell, Zürich 1
14.12.2022 | Zürich | 1 Credits 14.12.2022 Genetische Diagnostik und Klinik der spinalen Muskelatrophien Zürich 1
07.12.2022 | Zürich | 1 Credits 07.12.2022 Efficient Neurological Investigation in the Era of Modern Genomics Zürich 1
30.11.2022 | Zürich | 1 Credits 30.11.2022 Kompass für die genetische Abklärung von kognitiven Entwicklungsstörungen Zürich 1
23.11.2022 | Zürich | 1 Credits 23.11.2022 Neuromuskulärer Ultraschall bei Kindern und Jugendlichen Zürich 1
16.11.2022 | Zürich | 1 Credits 16.11.2022 Tiefenhirnstimulation bei Dystonien im Kindesalter Zürich 1
09.11.2022 | Zürich | 1 Credits 09.11.2022 Cognitive comorbidities in Epileptic Encephalopathy Zürich 1
15.12.2022 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 15.12.2022 Direkte orale Antikoagulantien (DOACs) Virtuell, Zürich 3
22.09.2022 | Affoltern a. Albis | 6 Credits 22.09.2022 Rehabilitations-Symposium 2022 Affoltern a. Albis 6
01.09.2022 | Zürich | 4 Credits 01.09.2022 Sexuelle Gesundheit von Mädchen und Adoleszentinnen mit chronischen Krankheiten Zürich 4
24.08.2022 | Zürich | 1 Credits 24.08.2022 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Zürich 1
01.06.2022 | Zürich | 1 Credits 01.06.2022 Häufigste Ursachen von und Vorgehen bei der genetischen Abklärung von kognitiven Entwicklungsstörungen Zürich 1
18.05.2022 | Zürich | 1 Credits 18.05.2022 Mild hypoxic ischemic encephalopathy in newborns: Zürich 1
04.05.2022 | Zürich | 1 Credits 04.05.2022 Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche im Dr. von Haunerschen Kinderspital Zürich 1
06.04.2022 | Zürich | 1 Credits 06.04.2022 Bringing Molecular Pathology to the Bedside in Pediatric Neuro-oncology Zürich 1
02.03.2022 | Zürich | 1 Credits 02.03.2022 Sphingolipide und Amyotrophe Lateralsklerose im Kindesalter Zürich 1
23.06.2022 | Virtuell | 3 Credits 23.06.2022 „Alles oder Nichts“: Ethische Aspekte in der Kinderkardiologie Virtuell 3
24.03.2022 | Virtuell | 3 Credits 24.03.2022 Herztransplantation bei Kindern: Indikationen und Langzeitverlauf Virtuell 3
20.01.2022 | Virtuell | 3 Credits 20.01.2022 Frühpostoperative Herzkatheteruntersuchungen im Kinderspital Zürich Virtuell 3
24.02.2022 | Zürich | 2 Credits 24.02.2022 Ernährungsstatus aus ärztlicher, pfegerischer und ernährungstherapeutischer Sicht Zürich 2
15.12.2022 | Virtuell | 15.12.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
27.10.2022 | Virtuell | 27.10.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
25.08.2022 | Virtuell | 25.08.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
23.06.2022 | Virtuell | 23.06.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
24.03.2022 | Virtuell | 24.03.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
20.01.2022 | Virtuell | 20.01.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Virtuell
25.11.2021 | Virtuell | 2 Credits 25.11.2021 Spezialisierte Pädiatrische Palliative Care aus Sicht Praxispädiatrie und Kinderspitex Virtuell 2
15.12.2021 | Zürich | 1 Credits 15.12.2021 Auswirkungen von Hemisphärotomie auf Kognition und Sprache Zürich 1
08.12.2021 | Zürich | 1 Credits 08.12.2021 Herausforderungen in der Diagnosestellung von primären Mitochondriopathien Zürich 1
01.12.2021 | Zürich | 1 Credits 01.12.2021 Epilepsie als dynamische Erkrankung: kann eine Progression verhindert werden? Zürich 1
20.10.2021 | Zürich | 1 Credits 20.10.2021 Abklärung neurogenetischer Erkrankungen im klinischen Exom-Board – eine win-win Situation Zürich 1
29.09.2021 | Zürich | 1 Credits 29.09.2021 Neurokutane Krankheiten: alt bekannt und neu entdeckt Zürich 1
25.11.2021 | Virtuell, Zürich | 4 Credits 25.11.2021 13. Neuromuskuläres Symposium Virtuell, Zürich 4
28.10.2021 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 28.10.2021 Neue Erkenntnisse aus der Forschung Virtuell, Zürich 3
26.08.2021 | Virtuell | 3 Credits 26.08.2021 Aortenklappenrekonstruktion und – Ersatz bei Kindern und Jugendlichen Virtuell 3
24.06.2021 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 24.06.2021 State of the Art CICU 2021 and beyond Virtuell, Zürich 3
18.03.2021 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 18.03.2021 PIMS und Co, Kinderkardiologische Aspekte von COVID-19 Virtuell, Zürich 3
28.01.2021 | Virtuell, Zürich | 3 Credits 28.01.2021 Neues Konzept Diagnostik Pre-Glenn und Pre-Fontan Virtuell, Zürich 3