Fortbildung > Digitalisierung von Schule und Alltag – ein zweischneidiges Schwert Vortragsreihe «Pädiatrie, Schule und Gesellschaft» 09.03.2022 18:30 - 20:30 2 Credits Fachhochschule St. Gallen (beim Bahnhof) Lagerstrasse 10 9000 St.Gallen Ostschweizer Kinderspital Programm Fachhochschule St. Gallen (beim Bahnhof) Lagerstrasse 10 9000 St.Gallen Ostschweizer Kinderspital Vortragsreihe «Pädiatrie, Schule und Gesellschaft» Eintritt gratis/keine Anmeldung erforderlich Weiter- und Fortbildungsangebot «Ostschweizer Kinderspital» Vortragsreihe «Pädiatrie, Schule und Gesellschaft» Jahresprogramm 2022 Digitalisierung von Schule und Alltag – ein zweisch neidiges Schwert Prof. Dr. Klaus Zierer (Universität Augsburg) Dipl. Psych. Rüdiger Maas (Institut für Generationenforschung, Augsburg) 9. März 2022 Migrationshintergrund – Handicap oder Chance? Dr. phil. Philipp Eigenmann (Pädagogische Hochschul e Thurgau) Mag. art. Elke-Nicole Kappus (Pädagogische Hochschu le Luzern) 1. Juni 2022 Ein Leben lang Eltern und Geschwister eines behinde rten Kindes Prof. Dr. Margrit Lin (Luzern) lic. phil. Judith Adler (Hochschule Luzern, Soziale Arbeit) 14. September 2022 Schlaf – ein schützenswertes Kulturgut? Prof. Dr. med. Alain di Gallo (Universitäre Psychia trische Kliniken UPK Basel) Prof. Dr. Christian Cajochen (Zentrum für Chronobio logie, UPK Basel) 16. November 2022 Ort: Fachhochschule St. Gallen (beim Bahnhof) Zeit: 18.30 bis 20.30 Uhr; Eintritt gratis, keine A nmeldung erforderlich www.kispisg.ch | www.v-o-k.ch Ostschweizer Kinderspital, Claudiusstrasse 6 | CH-9006 St. Gallen | T +41 (0)71 243 71 11 | kispisg.ch Durchführungsort: Lagerstrasse 10, 9000 St. Gallen
14.09.2022 | St. Gallen | 2 Credits 14.09.2022 Ein Leben lang Eltern und Geschwister eines behinderten Kindes St. Gallen 2
01.06.2022 | St. Gallen | 2 Credits 01.06.2022 Migrationshintergrund – Handicap oder Chance? St. Gallen 2
23.06.2022 | St. Gallen, Virtuell | 2 Credits 23.06.2022 Praktisches rund um den Diabetes für Assistenzärzte St. Gallen, Virtuell 2
30.06.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 30.06.2022 Krämpfe, Kraft und Knochen St. Gallen, Virtuell 1
16.06.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 16.06.2022 Neo-IMPACT: Prä- Peri- und Postnatale Zusammenarbeit über die Spitalgrenzen hinaus St. Gallen, Virtuell 1
16.06.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 16.06.2022 Wenn Begrüssung und Abschied zusammenfallen St. Gallen, Virtuell 1
09.06.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 09.06.2022 Update Säuglingsernährung St. Gallen, Virtuell 1
19.05.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 19.05.2022 Chirurgische Eingriffe des Beckenbodens St. Gallen, Virtuell 1
12.05.2022 | St. Gallen, Virtuell | 2 Credits 12.05.2022 Spirometrie/Inhalation St. Gallen, Virtuell 2
05.05.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 05.05.2022 Transkulturelle Kompetenz in der Palliative Care: alles anders? St. Gallen, Virtuell 1
28.04.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 28.04.2022 Kinder- und Jugendgynäkologie St. Gallen, Virtuell 1
21.04.2022 | St. Gallen, Virtuell | 2 Credits 21.04.2022 Kommunikationsseminar für Assistenzärzte St. Gallen, Virtuell 2
07.04.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 07.04.2022 Vom Herzgeräusch zur Rhythmusstörung St. Gallen, Virtuell 1
17.03.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 17.03.2022 Assessment und Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen St. Gallen, Virtuell 1
17.03.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 17.03.2022 Wenn Kinder ihre Schmerzen nicht mit Worten äussern können – was tun? St. Gallen, Virtuell 1
03.03.2022 | St. Gallen, Virtuell | 2 Credits 03.03.2022 Pricktest / Anaphylaxie St. Gallen, Virtuell 2
03.03.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 03.03.2022 Operative Korrektur des Knicksenkfusses bei Kindern und Jugendlichen St. Gallen, Virtuell 1
24.02.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 24.02.2022 Verkehrsmedizinisch relevante Aspekte für Kinder und insbesondere Jugendliche St. Gallen, Virtuell 1
17.02.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 17.02.2022 Ambulante Pädiatrische Palliative Care stärken – aber wie? St. Gallen, Virtuell 1
17.02.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 17.02.2022 Wenn das Ende mit dem Anfang kommt St. Gallen, Virtuell 1
17.02.2022 | St. Gallen | 1 Credits 17.02.2022 Das schwer behinderte Kind in der pädiatrischen Praxis, wie geht der Praktiker damit um St. Gallen 1
10.02.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 10.02.2022 Wenn einem der «Schnuuf» ausgeht – eine multidisziplinäre Mammutaufgabe St. Gallen, Virtuell 1
03.02.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 03.02.2022 Inhalationstherapie im Kindes- und Jugendalter St. Gallen, Virtuell 1
27.01.2022 | St. Gallen | 3 Credits 27.01.2022 Symposium: Ernährung im Kindesalter – damals und heute St. Gallen 3
20.01.2022 | St. Gallen | 2 Credits 20.01.2022 Ethische Fallbesprechung für Assistenzärzte St. Gallen 2
13.01.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 13.01.2022 Screening und Prävention von HPV St. Gallen, Virtuell 1
13.01.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 13.01.2022 Untersuchungstechniken und wichtige Befunde St. Gallen, Virtuell 1
13.01.2022 | St. Gallen | 1 Credits 13.01.2022 Häufig gestellte Fragen aus dem Bereich Jugendgynäkologie St. Gallen 1
06.01.2022 | St. Gallen, Virtuell | 1 Credits 06.01.2022 Fertilitätserhalt bei onkologisch kranken Kindern und Jugendlichen St. Gallen, Virtuell 1
15.09.2021 | St. Gallen | 2 Credits 15.09.2021 Erlöst die Schüler von unnötigen Diagnosen St. Gallen 2
05.11.2020 | St. Gallen | 3 Credits 05.11.2020 General Movements Workshop / Neurologische Beurteilung von Früh- und Neugeborenen / Muskuläre Hypotonie – was ist normal, was ist pathologisch? St. Gallen 3
24.09.2020 | St. Gallen | 3 Credits 24.09.2020 Vorgehen bei Krampfanfällen / Semiologie epileptischer Anfälle im Kindes- und Jugendalter / Notfalltherapie bei epileptischen Anfällen im Kinder- und Jugendalter St. Gallen 3
20.08.2020 | St. Gallen | 3 Credits 20.08.2020 Schlafprobleme im Kindesalter / Frühe Fördermöglichkeiten bei Entwicklungsauffälligkeiten / Genetische Untersuchungen bei Entwicklungsauffälligkeiten St. Gallen 3
12.11.2020 | St. Gallen | 1 Credits 12.11.2020 Der traumatische Hämarthros am Kniegelenk: Differentialdiagnosen und Behandlung St. Gallen 1
22.10.2020 | St. Gallen | 1 Credits 22.10.2020 «Pädiatrische Rheumatologie» Neues zur JIA und Kollagenosen St. Gallen 1
08.10.2020 | St. Gallen | 1 Credits 08.10.2020 Erfahrungsbericht als Assistenzarzt in Sierra Leone St. Gallen 1
01.10.2020 | St. Gallen | 1 Credits 01.10.2020 Pricktestung & Anaphylaxie: Praktischer Workshop für AA’s St. Gallen 1
17.09.2020 | St. Gallen | 1 Credits 17.09.2020 Die Betreuung von Patienten mit lebensverkürzenden Diagnosen am OKS – Vorstellung des IMPACT St. Gallen 1
10.09.2020 | St. Gallen | 1 Credits 10.09.2020 Management des Eisenmangels bei Kindern und Jugendlichen: Neue Schweizer Empfehlungen St. Gallen 1
03.09.2020 | St. Gallen | 1 Credits 03.09.2020 Chronische nicht bakterielle Osteomyelitis St. Gallen 1
27.08.2020 | St. Gallen | 1 Credits 27.08.2020 Respiratorische Infekte bei Cystischer Fibrose St. Gallen 1
13.08.2020 | St. Gallen | 1 Credits 13.08.2020 Update zur aktuellen Forschung und Praxis in der Saug-, Schluck- und Trinkentwicklung von Früh- und kranken Neugeborenen St. Gallen 1
13.08.2020 | St. Gallen | 1 Credits 13.08.2020 Update zur aktuellen Forschung und Praxis in der Saug-, Schluck- und Trinkentwicklung von Früh- und kranken Neugeborenen St. Gallen 1