Fortbildung > Die Antibiotikakrise 30.05.2023 13:00 - 16:00 3 Credits Spitalzentrum Luzern Grosser Hörsaal Luzerner Kantonsspital 6000 Luzern 16 auch online möglich Link Programm Spitalzentrum Luzern Grosser Hörsaal Luzerner Kantonsspital 6000 Luzern 16 auch online möglich Link Multiresistente Keimein der Kinderarztpraxis/Weniger Antibiotika im Kindesalter/Die Antibiotikakrise — mehr als nur Resistenzen. Weiter- und Fortbildungsangebot «Kinderspital Luzern» Luzerner Kantonsspital | Kinderspital | Spitalstrasse | 6000 Luzern 16 Telefon 041 205 31 66 | christina.odermatt@luks.ch | luks.ch/ kinderspital Rechtsträger für den Betrieb des Luzerner Kantonsspitals ist die LUKS Spitalbetriebe AG Allgemeine Informationen Credits ▪Diese Fortbildung wird mit 2,0 CME Credits anerkannt. Teilnahmegebühren ▪Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ▪ Grosser Hörsaal Spitalzentrum Luzern Luzerner Kantonsspital CH -6000 Luzern 16 Kinderspital Luzern und Kinderärzte Zentralschweiz Multiresistente Keime in der Kinderarztpraxis Weniger Antibiotika im Kindesalter Die Antibiotikakrise – mehr als nur Resistenzen Dienstag, 30. Mai 2023, 13.00 – 16.00 Uhr Im grossen Hörsaal Spitalzentrum LUKS, Online möglich Anschliessend Mitgliederversammlung Kinderärzte Zentralschweiz Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zu unserem Fortbildungsnachmittag ein. LINK: https://youtube.com/live/acXnNRrMoVc Die Themen: Multiresistente Keime in der Kinderarztpraxis; weniger Antibiotika im Kindesalter; Die Antibiotikakrise –mehr als nur Resistenzen In den letzten Jahren haben uns KinderärztLinnen vor allem Viren intensiv beschäftigt: Erst Covid, dann RSV. Es gab viele Fragen zu Masken, Impfungen, Schulschliessungen und mehr. An diesem Nachmittag möchten wir unseren infektiologischen Blickwinkel wieder etwas verbreitern: Hygiene in der Kinderarztpraxis –was ist wichtig zu wissen, was bringt etwas, was sind Facts und was Mythen? Antibiotika gehören zu den am meisten verschriebenen Therapien im Kindesalter und eine Therapie zu starten ist oftmals einfacher als abzuwarten. Wie können wir gezielter Antibiotika im Kindesalter einsetzen –was wissen wir und wo tappen wir im Dunkeln? Und was ist denn schliesslich das Problem mit den Antibiotika –geht es «nur» um Resistenzen oder gibt es noch weitere Probleme? Marco Rossi und sein Hygiene -Team LUKS, Martin Stocker und Petra Zimmermann versuchen Antworten zu geben. Ihre «physische» Teilnahme im grossen Hörsaal des Spitalzentrums LUKS ist uns wichtig, online möglich. Freundliche Grüsse PD Dr. med. Nicole Ritz Chefärztin Pädiatrie Kinderspital Luzern Chefärztin Pädiatrische Infektiologie Programm Dienstag, 30. Mai, 13.00 – 16.00 Uhr 13.00 Uhr Standespolitische Mitteilungen Dr. med. Philipp Trefny 13.15 Uhr Multiresistente Keime in der Kinderarztpraxis Dr. med. Marco Rossi + Hygieneteam, Luzern 14.00 Uhr Weniger Antibiotika im Kindesalter PD Dr. med. Martin Stocker, Luzern 14.45 Uhr Pause 15.00 Uhr Die Antibiotikakrise –mehr als nur Resistenzen PD Dr. med. Petra Zimmermann, Freiburg 15.45 Uhr Im Anschluss Abschluss und Evaluation PD Dr. med. Nicole Ritz MV 2023 Kinderärzte Zentralschweiz (physisch im Hörsaal Kinderspital) Teilnahmebestätigung Name _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Vorname _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ hat an dieser Fortbildung teilgenommen. Luzern, 30.05.2023 Durchführungsort: Luzerner Kantonsspital, 6000 Luzern
25.04.2023 | Luzern, Virtuell | 3 Credits 25.04.2023 Schulabsentismus und psychiatrische Notfälle Luzern, Virtuell 3
29.11.2022 | Luzern, Virtuell | 2 Credits 29.11.2022 Frühkindliche Atemwegspathologien Luzern, Virtuell 2
25.10.2022 | Luzern, Virtuell | 2 Credits 25.10.2022 Rückenproblematiken und Skoliose Luzern, Virtuell 2
31.05.2022 | Luzern, Virtuell | 3 Credits 31.05.2022 Medical devices und elektronische Hilfsmittel Luzern, Virtuell 3
26.04.2022 | Luzern, Virtuell | 3 Credits 26.04.2022 COVID bei Kindern und Jugendlichen Luzern, Virtuell 3