Fortbildung > Anämie im Kindesalter Klinische, diagnostische und therapeutische Aspekte 07.12.2023 12:00 - 14:00 2 Credits Online Anmeldung Informationen Programm Online Anmeldung Informationen Klinische, diagnostische und therapeutische Aspekte DIE RUNDTISCH GESPRÄCHE VOM DONNERSTAG MITTAG 2023 von 12:00 bis 14:00 ONLINE LIVE https://www.medicaltv.ch/ Je 2 Kredits pro Roundtable DATUM THEMA MODERATOR Referenten Do. 28. September 12:00 – 14:00 SELTENE KRANKHEITEN – Die Entwicklung der seltenen Krankheiten in der Schweiz – Quoi de neuf dans le diagnostic des maladies rares – Klinische -Aspekte seltener Krankheiten – Nouvelles thérapies pour les maladies rares Prof. Dr. med. Gian Paolo Ramelli Pediatria di base e specialistica in neuropediatria , Istituto Pediatrico della Svizzera Italiana , Bellinzona Moderator Prof. Dr. med. Matthias Baumgartner Direktor Forschung und Lehre Abteilungsleiter Stoffwechselkrankheiten Ordinarius für Stoffwechselkrankheiten, Universität Zürich Spezialisierung: Angeborene Stoffwechselkrankheiten Universitäts -Kinderspital, Zürich (deutsch) Prof. Dr. med. Jean -Marc Nuoffer Leitender Arzt interdisciplinary metabolic team trained paediatrician and metabolic specialist. Specialist inborn errors of metabolism. and mitochondrial disorde rs and mitochondrial medicine. Universitäts -Kinderklinik, Bern (français) Do. 26. Oktober 12:00 – 14:00 ALLES WICHTIGE ÜBER DIE SCHILDDRÜSE LES TROUBLE DU DÉVELOPPEMENT PUBERAIRE Dr. med. Marco Janner Facharzt FMH für Pädiatrie Facharzt FMH für Kinderendokrinologie und Diabetologie Leiter Lehrtätigkeit im Bereich Kinderadipositas im Rahmen des AKJ Universitäts -Kinderklinik Ber Private Praxis, Bern Moderator Prof. Dr. med. Gabor Szinnai Leitender Arzt Abteilungsleiter Endokrinologie / Diabetologie Ansprechpartner Rare Diseases UKBB, Basel (deutsch) Dr Michael Hauschild Médecin associé Service de pédiatrie Responsable de la Division d’endocrinologie et diabétologie pédiatrique, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Lausanne (français) Do. 7. Dezember 12:00 – 14:00 KLINISCHE, DIAGNOSTISCHE UND THERAPEUTISCHE ASPEKTE DER ANÄMIE IM KINDESALTER PD Dr. med. Mattia Rizzi MD PhD MERc Responsabile servizio Emato – Oncologia pediatrica Istituto Pediatrico della Svizzera Italiana (IPSI) – EOC, Bellinzona Consulente Emostasi/Trombosi pediatrica CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, Lausanne Moderato R Dr. med. Heinz Hengartner Leitender Arzt Hämatologie/Onkologie Leiter Hämatologie Stiftung Ostschweizer Kinderspital, St. Gallen PD Dr Raffaele Renella MD PhD MERc FRCPCH Médecin adjoint & Responsable d’unité Unité d’Hématologie -Oncologie – Service de Pédiatrie CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, Lausanne An einem runden Tisch präsentieren drei Experten, darunter ein Moderator, ein aktuelles Thema und diskutieren die vorgeschlagenen Präsentationen untereinander und mit einem Kinderarzt. Die Sendungen sind immer auf Französisch und Deutsch und streng live. Die hervorragen de Quali tät der Videoübertragung macht die Sicht besonders angenehm für das Publikum, das aktiv per Chat teilnimmt. Alle Sendungen werden aufgezeichnet und für einen bestimmten Zeitraum öffentlich zugänglich gemacht. Die Fortbildungen finden in der Regel am letzten Donnerstag des Monats statt, immer in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr mit einer Pause von 10 Minuten. Diese Fort bildung ist von Pädiatrie Schweiz akkreditiert , von KIS unterstützt und berechtigt zu 2 Kredits. Firmensponsoring hilft uns, die Referenten und manchmal auch die Live -Simultanübersetzung zu bezahlen.