Fortbildung > Allergie, Diät und Darm 3. Ostschweizer Allergiesymposium 23.03.2023 13:30 - 18:00 4 Credits Hotel Einstein Berneggstrasse 2 9000 St. Gallen Anmeldung und Informationen Programm Hotel Einstein Berneggstrasse 2 9000 St. Gallen Anmeldung und Informationen 3. Ostschweizer Allergiesymposium Donnerstag, 23. März 2023 13:30 – 18:00 Uhr Hotel Einstein, St.Gallen professionell umfassend menschlich 12.2022 Credits SGAIM: 4 Credits Pädiatrie Schweiz: 4 Credits SSAI: 4 Credits SGDV: 4 Credits SGGSSG: 4 Credits GESKES/SSNC: 0,25 Credits Organisation Kantonsspital St.Gallen Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Prof. Dr. Barbara Ballmer-Weber Chefärztin Allergologie Organisationskommitee · Prof. Dr. Barbara Ballmer-Weber · Prof. Dr. Stephan Brand · Dr. Claudia Krieger-Grübel · Prof. Dr. Jan Borovicka Kontakt Kantonsspital St.Gallen Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Nicole Raschle Rorschacher Strasse 95 CH-9007 St.Gallen Tel. +41 71 494 73 40 nicole.raschle@kssg.ch www.kssg.ch/dermatologie Anmeldung www.kssg.ch/allergiesymposium2023 Anmeldeschluss: Montag, 20. März 2023 Sponsoren Mit freundlicher Unterstützung von: Durch das Scannen des QR- Codes wird der Termin direkt in Ihre Agenda eingetragen. 3. Ostschweizer Allergiesymposium Allergie, Diät und Darm Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Unverträglichkeitsreaktionen und Allergien auf Lebensmittel sind zwar\ häufig, werden jedoch von einer zunehmend breiten Bevölkerungs- schicht fälschlicherweise vermutet. Dies führt oft zu einem unsinn\ igen Diätverhalten bei Erwachsenen und Kindern. Chronische Abdominal- beschwerden, vom Reizdarm bis zur funktionellen Dyspepsie und weiteren gastroenterologischen Manifestationen, nehmen ein fast schon epidemisches Ausmass an. Welchen Stellenwert hat die Diät in der Diagnostik und Therapie gastroenterologischer und allergolo- gischer Krankheitsbilder? Hochkarätige Referentinnen und Referenten beleuchten für Sie im Rahmen des 3. Ostschweizer Allergiesymposiums «Allergie, Diät und Darm» medizinisch- aber auch alltagsrelevante Themen wie Abklärung , Therapie und Diät bei chronischen Abdominalbeschwerden, gesund- heitliche Folgen moderner Ernährungsformen für unsere Kinder (vegan, glutenfrei, hochprozessiert), Mythen und Fakten zur soge- nannten Histaminin toleranz bis zur «echten» Nahrungsmittelallergie. Wir hoffen, für Sie ein spannendes, informatives und praxisrelevantes\ Programm zusammengestellt zu haben und freuen uns auf Sie. Programm Donnerstag, 23. März 2023, 13:30 bis 18.00 Uhr, Hotel Einstein, St.Ga\ llen 13:30 Uhr Begrüssung Prof. Dr. Barbara Ballmer-Weber, Chefärztin Allergologie, Klinik für Dermatologie/Allergologie/Venerologie Prof. Dr. Jan Borovicka, Stv. Chefarzt Gastroenterologie/ Hepatologie, Kantonsspital St.Gallen 13:40 Uhr Eosinophile Erkrankungen des Oesophagus und des Magendarmtraktes: Welchen Einfluss hat die Ernährung? Prof. Dr. Alain Schoepfer, Chefarzt, Stellvertreter des Leiters der Abteilung Gastroenterologie/Hepatologie CHUV, Lausanne 14:10 Uhr Chronische funktionelle Abdominalbeschwerden: Epidemie des 21. Jahrhunderts? Ursachen und medikamentöse Therapie Prof. Dr. Daniel Pohl, Leitender Arzt Klinik für Gastroenterologie/ Hepatologie, Universistätsspital Zürich 14:40 Uhr Diät bei funktionellen Abdominalbeschwerden: Was sagt uns die Evidenz? Dr. Claudia Krieger-Grübel, Oberärztin mbF, Gastroentero- logie/Hepatologie, Kantonsspital St.Gallen 15:10 Uhr Moderne Ernährungsformen von vegan, glutenfrei bis hochprozessiert: Wie gesund sind sie für Kinder und Jugendliche? Dr. George Marx, Leitender Arzt, Schwerpunkt Gastroenterologie/ Hepatologie, Kinderspital St.Gallen 15:40 – 16:10 Uhr Pause 16:10 Uhr Wein und Bier, das lasse sein: Macht Histamin in Nahrungsmitteln den Menschen krank? Dr. rer. medic. Imke Reese, Ernährungsberatung und -therapie München 16:40 Uhr Allergie auf Nüsse, Erdnüsse und Samen: Kreuzallergie oder Koinzidenz? Prof. Philippe Eigenmann, Leitung Pädiatrische Allergologie, HUG, Genf 17:10 Uhr Orale Immuntherapie bei Erdnussallergie: Erstes zugelassenes Therapeutikum im Kindesalter: Wirksamkeit und Nebenwirkungs – potential PD Dr. Caroline Roduit, Allergologie und klinische Immunologie, Kinderspital St.Gallen 17:40 Uhr Apéro riche Prof. Dr. Barbara Ballmer-Weber Chefärztin Allergologie Klinik für Dermatologie und Allergologie Kantonsspital St.Gallen Herr Prof. Dr. Stephan Brand Chefarzt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Kantonsspital St.Gallen Durchführungsort: Einstein St.Gallen, 9000 St. Gallen