Fortbildung > Ärzteforum Davos 2022 Die Registration ist ab Herbst 2021 offen. 07.03.2022 08:15 - 11.03.2022 12:30 8 Credits Davos Congress Talstrasse 49a 7270 Davos Platz Informationen Programm Davos Congress Talstrasse 49a 7270 Davos Platz Informationen Die Registration ist ab Herbst 2021 offen. Programm Ärzteforum Davos 2022 Montag, 7.3.2022 Universitätsklinikum Freiburg Moderation: Prof. Dr. Robert Thimme Prof. Dr. Klaus-Peter Maier Dienstag, 8.3. 2022 Ostschweizer Spitäler Moderation: Prof. Dr. Robert Thurnheer Mittwoch, 9.3. 2022 Universitäts-Kinder-Poliklinik Bern Moderation: Dr. Andrea Duppenthaler Donnerstag, 10.3.2022 Kantonsspital Graubünden Moderation: Prof. Dr. Thomas Fehr Freitag, 11.3. 2022 Universitätsspital Zürich Moderation: Prof. Dr. Johann Steurer 08.15 – 09.00 Montag Beginn 09.15 Uhr! Update Infektiologie Prof. Dr. Stefan Kuster C F. 2 0 2 2 PD Dr. Sophie Yammine Chronisches Koronarsyndrom – moderne Abklärung & Therapie PD Dr. Matthias Meyer Neues zur Psoriasis-Arthritis-Therapie Dr. Raphael Micheroli 09.00 – 09. 45 09.15 – 10.00 Uhr Abklärung Diarrhoe in Klinik und Praxis PD Dr. Peter Hasselblatt Hypo-/Hypercalcämie Prof. Dr. Michael Brändle 09.00 – 16.30 ULTRASCHALL-KURS Dr. Gerd Stuckmann und Team Wie lang ist kurz genug? Antibiotikatherapien Dr. Andrea Duppenthaler Harnsäure, Gicht & Niere Prof. Dr. Thomas Fehr Long COVID – ein pandemischer Hype? PD Dr. Christian Clarenbach 09. 45 – 10.15 10.00 – 10. 45 Uhr Mikrobiom – wo stehen wir 2022? Prof. Dr. Gerhatd Rogler Pause Pause PausePause 10.15 – 11.00 10. 45 – 11.00 Uhr Pause Update Diabetes 2022 Prof. Dr. Peter Wiesli Alltägliche Bauchschmerzen: Was ist funktionell? Dr. Susanne Schibli Sinnvolle Laboruntersuchungen in der Rheumatologie Dr. Jürg Wick Können wir die Mikrobiota behandeln? Prof. Dr. Emma Wetter Slack 11.00 – 11. 45 Erhöhte Leberwerte: Rationales Vorgehen an Fallbeispielen Prof. Dr. Rober t Thimme Lungeninfiltrate, was steckt dahinter? Prof. Dr. Rober t Thurnheer Säuglingskolik – Säuglingskolik? Dr. Christian Wüthrich Dermatologische Blickdiagnosen PD Dr. Florian Anzengruber Umgang mit Schulabsentismus bei Kindern und Jugendlichen lic. phil. Matthias Obrist 11. 45 – 12 .30 Appendizitis/Divertikulitis: Wann sollte antibiotisch behandelt werden, wann der Chirurg gerufen werden? PD Dr. Alexia Cusini Mittagspause Mittagspause MittagspauseMedikamentöse Adipositasbehandlung – Licht am Ende des Tunnels? PD. Dr. Philipp Gerber 12 .30 – 13.30 Mittagspause 12 .30 Uhr – Ende 13.30 – 15.30 WORKSHOP Benigner Lagerungsschwindel: Diagnostische und therapeutische Manöver (hands-on) Prof. Dr. Dominik Straumann PD Dr. Konrad Weber WORKSHOP EKG Dr. Stephan Schneiter WORKSHOP Ernährungsberatung und -therapie Dr. Niklaus Kamber Niculin Vonzun (Beginn 13.00 Uhr) WORKSHOP Reanimation Dr. Christoph Elbl und Team 15. 40 – 16. 40 Darmbeschwerden: psychosomatische Aspekte Prof. Dr. Claas Lahmann Notfall-Perlen Dr. Claus Hoess Kritisch krankes Kind – erste Schritte gemäss (e) PALS Dr. Isabelle Steiner Interaktive Fälle aus der Handchirurgie Dr. Mathias Häfeli 16. 40 – 17.00 Pause PausePause Pause 17.00 – 19.00 17.00 – 19.00 Uhr Interaktive Fallvorstellungen zu den Tagesthemen Prof. Dr. Hans Christian Spangenberg 17.00 – 19.00 Uhr Interaktive Fallvorstellungen zu den Tagesthemen Prof. Dr. Michael Brändle Prof. Dr. Peter Wiesli Prof. Dr. Rober t Thurnheer 17.00 – 19.00 Uhr Interaktive Fallvorstellungen Dr. Andrea Duppenthaler Dr. Isabelle Steiner 17.00 – 19.00 Uhr Interaktive Fallvorstellungen zu den Tagesthemen PD Dr. Matthias Meyer Dr. Jürg Wick PD Dr. Florian Anzengruber Prof. Dr. Thomas Fehr Professional Congress Organizer Davos Congress // Telefon +41 81 415 21 60 // davoscongress.ch // info@davoscongress.ch Montag, 7. März 2022, 19.30 Uhr: Apéro riche und Führung im Kirchner Museum Stand 31.08.2021, Änderungen vorbehalten Die aufgeführten Workshops finden in Kleingruppen parallel zu den Plenumsveranstaltungen statt. Eine separate Anmeldung ist erforderlich. Anerkennung 35 Credits Kernfortbildung AIM (SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte AIM)