Fortbildung > ADHS Diagnostik und Therapie in der Praxis Definition, Grundlagen, Epidemiologie Therapie und Casemanagement 28.11.2023 13:00 - 16:00 2 Credits Spitalzentrum Luzern Luzerner Kantonsspital Grosser Hörsaal Spitalstrasse 6000 Luzern 16 auch online möglich Link online Teilnahme Programm Spitalzentrum Luzern Luzerner Kantonsspital Grosser Hörsaal Spitalstrasse 6000 Luzern 16 auch online möglich Link online Teilnahme Diagnostik und Therapie in der Praxis Definition, Grundlagen, Epidemiologie Therapie und Casemanagement Weiter- und Fortbildungsangebot «Kinderspital Luzern» luzerner kantonsspital – luzerner kantonsspital LUZERN SURSEE WOLHUSEN Ein Unternehmen der LUKS Gruppe LUZERN SURSEE WOLHUSEN Allgemeine Informationen Veranstaltungsort Credits Grosser Hbrsaal Spitalzentrum Luzern • Diese Fortbildung wird mit Luzerner Kantonsspital 2,0 CME Credits anerkannt. CH-6000 Luzern 16 9 Luzerner Kantonsspital 1 Kinderspital 1 Spitalstrasse 16000 Luzern 16 Telefon 041 205 3166 1 christina.odermatt@luks.ch 1 luks.ch/kinderspital Rechtsträger für den Betrieb des Luzerner Kantonsspitals ist die LUKS Spitalbetriebe AG Kinderspital Luzern und Kinderärzte Zentralschweiz ADHS. Diagnostik und Therapie in der Praxis Definition, Grundlagen, Epidemiologie Therapie und Casemanagement Dienstag, 28. November 2023, 13.00 —16.00 Uhr Im grossen Hörsaal Spitalzentrum LUKS, Online möglich herzlich, kompetent, vernetzt Teilnahmegebühren • Die Teilnahme ist kostenlos. Evaluation_ Mnderârzte- Fortbildung November 2023 Li ebe Kolleg inn e n u n d Ko ll ege n Gerne laden wir Sie zu unserem Fortbildungsnachmittag ein zum Thema Aufinerksamkeitsdefizit- & Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Beim diesem Thema sind viele Fachpersonen und Institutionen gefordert. Es braucht auch in Zukunft ein vielseitiges und ganzheitliches Therapie- und Betreuungsnetz rund um die Kinder mit ADHS. Eine zentrale Rolle spielen dabei auch die niedergelassenen Praxispädiater, denn sie übernehmen im Sinne eines «Hubs» das Case-Management. Die Fortbildung soll dazu dienen, einen Einstieg in die zukünftige Begleitung von Betroffenen für alle zu ermöglichen. Der Bedarf an Betreuung, Diagnostik und Therapie ist unbestritten riesig ; die Ressourcen aber limitiert. Die Umfrage unter den Praxispädiatern wird vorgestellt und daraus Konzepte für die Zusammenarbeit entwickelt. Die neuen Entwicklungen der Psychiatrieplanung werden ebenfalls vorgestellt. Ich freue mich auf Ihre «physische» Teilnahme im grossen Hörsaal des Spitalzentrums LUKS. Die online Teilnahme ist wie immer möglich: httiDS://youtube.COm/live/gZFfHFUVUSU LINK (bleibt bis zur KiÄFB vom 30.01.2024 aktiv) Freundliche Grüsse v l Prof. Dr. med. Nicole Ritz Chefärztin Pädiatrie Kinderspital Luzern Chefärztin Pädiatrische Infektiologie Programm Dienstag, 28. November 2023, 13.00 —16.00 Uhr 13.00 Uhr Begrüssung Prof. Dr. med. Nicole Ritz Standespolitische Mitteilungen Dr. med. Renate Röthlin 13.15 Uhr Dr. med. Oliver Bilke-Hentsch, Dr. phil. Mengia Dosch, lups FSS, Qualitätszirkel – neue Ansätze beim ADHS für die Zentralschweiz 13.45 Uhr ADHS – Diagnostik Dr. med. Philipp Trefny 14.15 Uhr Diskussion 14.30 Uhr Pause 15.00 Uhr ADHS — Therapie: Case-management in der Praxispädiatrie Resultate der Umfrage «Diagnostik und Behandlung des ADHS in der PP» Dr. med. Peter Hunkeler 15.30 Uhr Diskussion 15.45 Uhr Abschluss und Evaluation Prof. Dr. med. Nicole Ritz Teilnahmebestätigung Name Vorname hat an dieser Fortbildung teilgenommen. Luzern, 28.11.2023 Durchführungsort: Luzerner Kantonsspital, 6000 Luzern