Fortbildung > 8. Luzerner Perinatal Forum Thorax und Lungenmalformationen – prä- und postnatal 27.04.2023 14:00 - 18:00 2 Credits Luzerner Kantonsspital Spitalzentrum Hörsaal 3. OG Luzerner Kantonsspital Frauenklinik Anmeldung Programm Luzerner Kantonsspital Spitalzentrum Hörsaal 3. OG Luzerner Kantonsspital Frauenklinik Anmeldung Thorax und Lungenmalformationen – prä- und postnatal Weiter- und Fortbildungsangebot «Kinderspital Luzern» Frauen klinik & Kinderklinik / Perinatalzentrum Luzern KD Dr. Markus Hodel, PD Dr. Martin Stocker 8 . Luzerner Perinatal Forum Thorax und Lungenmalformationen – prä – und postnatal Gastreferent: Prof. Dr. David Baud , CHUV Lausanne Donnerstag, 27. April 202 3, 14.00 -18.00 Uhr Hörsaal LUKS, Spitalzentrum, 3. OG Liebe Kolleginnen , liebe Kollegen Mit grosser Freude laden wir Sie zum 8. Luzerner Perinatal Forum ein. Im ersten Teil leuchten wir den prä – peri – und postnatalen Betreuungsbogen von Feten, Neu- geborenen und Kindern mit Lungenmalformationen aus. Wie diagnostizieren? Welche präna- talen Abklärungen und Therapien sind notwendig und sinnvoll? Welche Unterstützung ist pe- rinatal wichtig und welche Kinder brauchen eine kinderchirurgische Versorgung? Was passiert mit Neugeborenen, welche kongenitale Lungenfehlbildungen haben , im Verlauf ihrer Kindheit – darüber wird Prof. Dr. Nicolas Regamey , Co -Chefarzt Kindersp ital und Lei- ter pädiatrische Pneumologie berichten. Als Gastreferent konnten wir Prof. Dr. David Baud , Chefarzt der Geburtshilfe an der Uni- versitätsfrauenklinik in Lausanne gewinnen. Er wird zu neuen Infektionserkrankungen in der Geburtshilfe sprechen und ein Fazit zur COVID -19-Pandemie ziehen. Einleitungen erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen Niedergelassenen und Geburts- klinik, damit die Schwangeren optimal informiert sind. KD Dr. Markus Hodel fasst die aktu- ellen Indikationen und die modernen Einleitungsmethoden vor. Zu guter Letzt wird Ihnen Dr. Joachim Kohl das aktuelle Vorgehen betreffend CMV -Virus Screening und Prävention am Perinatalzentrum vorstellen und Vincent Uerlings von Neuig- keiten obsgyn -wiki berichten . Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit Ihnen. Prof. Dr. P. Szavay Chefarzt Kinderc hirurgie Kinderspital Luzern PD Dr. M. Stocker Chefarzt Neonatolog ie und IPS Kinderspital Luzern Dr. J . Kohl Leiter Ultraschall und Pränataldiagnostik Frauenklinik Luzern KD Dr. M . Hodel Chefarzt Geburtshilfe und Fetomat . Medizin Frauenklinik Luzern 8 . Luzerner Perinatal Forum 27. April 202 3, 14.00 – 18.00 Uhr Luzerner Kantonsspital, Hörsaal, Hauptgebäude 3. OG 14.00 Uhr Begrüssung und Einführung M. Hodel / M. Stocker 14.05 Uhr Pränatale Diagnose von fetalen Lungen malformationen CPAM , Lungensequester , CHAOS -Obstruktion der Atemwege A. Winkler 14. 35 Uhr Lungenmalformation – wo und wie hilft die Chirurgie? M. Lehner / P. Szavay 15.1 0 Uhr Lungenmalformation – Follow up N. Regamey 15.4 0 Uhr Pause 16. 15 Uhr Neue Methoden zur Surfactant -Gabe bei Frühgeborenen mit Atem- notsyndrom Luzerner Erfahrungen M. Fontana / R. Kothari 16. 35 Uhr Covid, Affenpocken und neu auftretende Viren In der Geburtshilfe – «Lessons to learn» D. Baud 17. 15 Uhr Einleitung _ weshalb, wo, wann und wie? Zusammenarbeit mit den Niedergelassenen M. Hodel 17. 45 Uhr obsgyn -wiki – Highlights 2022 CMV – Luzerner Vorgehen J. Kohl Vakuum -Tamponade , Fenster -Sectio V. Uerlings 18.00 Uhr Ende der Veranstaltung Referenten KD . Dr. med. Mar kus Hodel Chefarzt Geburtshilfe und fetomaternale Medizin, Frauenklinik Luzern Prof. Dr. med . Philip p Szavay Chefarzt Kinderchirurgie Kinderspital Luzern Prof. Dr. med. David Baud Chef arzt Geburtshilfe Universitätsspital Lausanne PD Dr. med. Mar tin Stocker Chefarzt Neonatologie und IPS Kinderspital Luzern Dr. med. Joachim Kohl Leitender Arzt Ultraschall & Pränataldiag- nostik, Frauenklinik Luzern PD Dr. med. Markus Lehner Co -Chefarzt Chirurgie Kinderspital Luzern Dr. med. Alice Winkler Leitende Ärztin Fetomaternale Medizin Frauenklinik Luzern Prof. Dr. med. Nicolas Regamey Co -Chefarzt Pädiatrie Kinderspital Luzern Dr. med. Vincent Uerlings Leitender Arzt, Leiter Gebärsaal Frauenklinik Luzern Dr. med. Matteo Fontana Leitender Arzt N eonatologie und IPS Kinderspital Luzern Dr. med. Katharina Schwendener Leitende Ärztin NeoIPS Kinderspital Luzern Dr. med. univ. Radhika Kothari Oberärztin NeoIPS Kinderspital Luzern Anmeldung und Informationen Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos Leitung: KD Dr. med. Markus Hodel, Chefarzt, Frauenklinik Luzern Dr. med. Joachim Kohl, Leitender Arzt, Frauenklinik Luzern Prof. Dr. med. Philipp Szavay, Chefarzt Kinderchirurgie, Kinderspital Luzern PD Dr. med. Martin Stocker, Chefarzt Neonato logie und IPS, Kinderspital Luzern Organisation: KD Dr. med. Markus Hodel, Chefarzt Geburtshilfe, F rauenklinik Luzern Sekretariat: Ruth Zemp Telefon 041 205 35 05 E-Mail: ruth.zemp@luks.ch Anmeldung: Per E -Mail an: ruth.zemp@luks.ch Ort : Hörsaal 3. OG, Spitalzentrum Luzerner Kantonsspital Fachspezifische Anerkennung der Fortbildung: Diese Fortbildung wird von der SGGG mit 4 Credits «Kernfortbildung» anerkannt Diese Fortbildung wird von der SGP mit 2 Credits «pädiatrische Kernfortbildung» und 2 Credits erweiterte Fortbildung anerkannt Diese Fortbildung ist e -log Label ausgezeichnet und gibt 4 e -Log -Punkte Wir danken unseren Sponsoren: Diese Sponsoren verpflichten sich, unsere Fortbildungsveranstaltungen unabhängig von der Verschreibung und Abgabe ihrer Medikamente oder Geräte zu unterstützen . Durchführungsort: Luzerner Kantonsspital, 6004 Luzern
25.04.2023 | Luzern, Virtuell | 3 Credits 25.04.2023 Schulabsentismus und psychiatrische Notfälle Luzern, Virtuell 3
29.11.2022 | Luzern, Virtuell | 2 Credits 29.11.2022 Frühkindliche Atemwegspathologien Luzern, Virtuell 2
25.10.2022 | Luzern, Virtuell | 2 Credits 25.10.2022 Rückenproblematiken und Skoliose Luzern, Virtuell 2
31.05.2022 | Luzern, Virtuell | 3 Credits 31.05.2022 Medical devices und elektronische Hilfsmittel Luzern, Virtuell 3
26.04.2022 | Luzern, Virtuell | 3 Credits 26.04.2022 COVID bei Kindern und Jugendlichen Luzern, Virtuell 3