Fortbildung > 6. Pädiatrisches Ernährungssymposium 03.11.2022 09:00 - 17:00 6 Credits Luzerner Kantonsspital Grosser Hörsaal 6000 Luzern Anmeldung Programm Luzerner Kantonsspital Grosser Hörsaal 6000 Luzern Anmeldung Anmeldung bis am 20. Oktober 2022 mit Angabe zu Name, Adresse, Email und Arbeitsort herzlich, kompetent, vernetzt Ein Unternehmen der LUKS Gruppe 6. Pädiatrisches Ernährungssymposium Donnerstag, 03. November 2022 Programmübersicht 09.00 UhrBegrüssung Plenum: Malnutrition in der Pädiatrie 09.05 Uhr Qualitative und Quantitative Malnutrition Dr. med. Georg Marx, St. Gallen/Zürich 09.45 Uhr Ernährungtherapie der Malnutrition/Fallbesprechung EFG Pädiatrie 10.15 Uhr Expertentalk 10.25 Uhr Kaffeepause und Raumwechsel Parallel Session Pädiatrische Ernährungstherapie Malnutrition in der Pädiatrie 10.55 Uhr Anwendung des NCP – Ernährungsassessment Diana Studerus MSc, Basel Codierung – Herausforderungen und Chancen Dr. med. Corine Légeret, Basel 11.20 Uhr Methoden zur Beurteilung des Ernährungszustandes EFG Pädiatrie Resultate/Stand Codierung der Mangelernährung 11.45 Uhr Anwendung des NCP – Ernährungsdiagnose Cécile Barmet BSc, Zug Diagnostik (Laborwerte) der Mangelernährung Dr. med. Corine Légeret, Basel 12.10 Uhr Fazit Fazit 12.15 Uhr Mittagspause Plenum: Ernährung in der Pädiatrie 13.15 Uhr Bachelor und Master Thesen: Kuhmilchproteinallergie in der Schweiz (MT), Frühkindliche Essstörungen (BT) und Cystische Fibrose (BT) 14:25 Uhr Sinn und Unsinn von Sport-Supplementen, Eva Fischer, Zug/Obfelden 14:55 Uhr Fallbesprechung Supplemente EFG Pädiatrie 15.05 Uhr Kaffeepause Plenum: Ernährung in der Pädiatrie 15:30 Uhr Vitamin- und Mineralstoffsupplementation Dr. med. Georg Marx, St. Gallen/Zürich 16.00 Uhr Expertentalk 16.10 Uhr Prä-/Probiotika bei funktionellen gastrointestinalen Beschwerden Dr. med. Franziska Righini, Luzern 16.40 Uhr Abschluss-Talk 16.50 Uhr Verabschiedung Veranstaltungsdetails Datum & ZeitDonnerstag, 03. November 2022 von 09.00 – 17.00 Uhr Ort Luzerner Kantonsspital Hörsaal, 3. OG, Spitalzentrum, luks.ch Referenten ■Dr. med. Georg Marx, Leitender Arzt Gastroenterologie und Ernährung Pädiatrische Gastroenterologie & Ernährung, Ostschweizer Kinderspital ■Diana Studerus MSc, Ernährungsberaterin SVDE Ernährungstherapie Basel ■Cécile Barmet BSc BFH, Ernährungsberaterin SVDE Ernährungstherapie/-beratung, Zuger Kantonsspital ■Dr. med. Corinne Légeret, Oberärztin Pädiatrische Gastroenterologie Universitäts-Kinderspital beider Basel ■Eva Fischer BSc BFH, Ernährungsberaterin SVDE Ernährungstherapie/-beratung, Zuger Kantonsspital und Praxis EVANO ■Dr. med. Franziska Righini, Leitende Ärztin Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie & Ernährung, Kinderspital Luzern Zielpublikum Ernährungsberater/-innen, Ärzte/-innen, Ernährungswissenschaftler/- innen und andere interessierte Fachpersonen Teilnahme 130.- CHF inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung Anmeldung Bitte bis am 20. Oktober 2022 mit Angabe unter paediatrie-symposium.ch Kontakt info@paediatrie-symposium.ch Credits Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/-innen SVDE: 8 Punkte Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz GESKES: 0.25 ECTS CASCN: Modul III Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie SGP: 6 Punkte: Kernfortbildung Luzerner Kantonsspital ı Spitalstrasse ı 6000 Luzern 16 T 041 205 51 03 ı endokrinologie.luzern@luks.ch ı luks.ch Eine Weiterbildung der ■Susanne Schupp, Luzerner Kantonsspital ■Nadine Chappuis, Luzerner Kantonsspital ■Claudia von Siebenthal, Kantonsspital Aarau AG ■Lina Martin, Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB ■Nathalie Metzger, Universitäts-Kinderspital Zürich ■Isabelle Rieckh, Berner Fachhochschule ■Yvonne Uwer, Kinderklinik Inselspital Bern ■Barbara Repond, Centre de consultation pédiatrique Clinique des Grangette ■Bettina Jörg, Kantonsspital Graubünden ■Michael Jäggi, Ostschweizer Kinderspital St. Gallen Das Beste aus der Natur. Das Beste für die Natur. Silbersponsoren Goldsponsoren Durchführungsort: Lucerne Cantonal Hospital, 16 Luzern