Wir werden die Tagung dem Thema „Diagnostik in der Pädiatrischen Pneumologie“ widmen. Dabei möchten wir neue Entwicklungen zur Diagnostik von teils seltenen Erkrankungen (z. B. chILD oder PCD) vorstellen. Zudem möchten wir diskutieren, wie gut mit aktuellen diagnostischen Möglichkeiten der Krankheitsverlauf und das Therapieansprechen verfolgt werden kann.
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
Wednesday, 28. September 2022
PGK
09:00 – 18:00Sky3
PGK1 – Bronchoskopie für Anfänger
Speaker : Anna Wiemers, DE
Speaker : Bernd Hinrichs, DE
Speaker : Holger Köster, DE
Speaker : Eicke Böschen, DE
Speaker : Carmen Casaulta, CH
PGK
09:00 – 12:00PL
PGK2 – Poly(somno)graphie für pädiatrische Pneumologen
Speaker : Sebastian Kerzel, DE
Speaker : Sarah Müller-Stöver, DE
Speaker : Sebastian Bode, DE
Speaker : Anja Jochmann, CH
09:00 – 09:40
Theoretische Einführung: Technik und Geräte
Speaker : Sebastian Kerzel, DE
09:40 – 10:10
Typische Befunde
10:10 – 10:50
Rolle der Poly(somno)graphie bei der Indikationsstellung für
Heimbeatmung bei chronisch respiratorischer Insuffizienz
10:50 – 11:30
Optionen für den niedergelassenen Kinderpneumologen
11:30 – 12:00
Fälle
PGK
09:00 – 12:00Terra
PGK3 – Funktionelle Atemstörungen
Speaker : Cordula Körner-Rettberg, DE
Speaker : Dorothea Pfeiffer-Kascha, DE
PGK
09:00 – 12:00WL
PGK4 – ChILD-Diagnostik & Therapie
Speaker : Julia Carlens, DE
Speaker : Julia Ley-Zaporozhan, DE
Speaker : Florian Länger, DE
Speaker : Elias Seidl, CA
PGK
09:00 – 12:00Insel 1
PGK9 – MBW
Speaker : Bettina Frauchiger, CH
Speaker : Sandra Lüscher, CH
Speaker : Catharina Nitsche, DE
1 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
PGK
09:00 – 12:00Insel 2
PGK10 – PCD und Möglichkeiten
Speaker : Loretta Müller, CH
Speaker : Johanna Raidt, DE
Pausen
12:00 – 13:30PL
Mittagspause
Workshop Junge GPP
12:00 – 13:30AMAG
WS – Workshop Junge GPP
PGK
13:30 – 16:30PL
PGK5 – Heimbeatmung / Sekretmanagement
Speaker : Jörg Große-Onnebrink, DE
Speaker : Benjamin Grolle, DE
Speaker : Lennart Gunst, DE
Speaker : Ruth Grychtol, DE
13:30 – 13:55
Geräte, Schläuche, Masken und Trachealkanülen
13:55 – 14:20
Indikationsstellung für häusliche Beatmung, Einstellung,
Unterschiede zu stationärer Beatmung
14:20 – 14:45
Sekretmanagement, Behandlung interkurrierender Infekte
14:45 – 15:10
Notfallversorgung
15:10 – 15:35
Fälle
15:35 – 16:00
Praktische Einstellung NIV
16:00 – 16:25
Versorgung von Kinder mit Heimbeatmung: Strukturen und
Probleme
PGK
13:30 – 16:30Terra
PGK6 – Allergiediagnostik für den Kinderpneumologen
Speaker : Alena Kuhn, CH
Speaker : Katharina Blümchen, DE
PGK
13:30 – 16:30WL
PGK7 – Lufu für Fortgeschrittene – Body, Diffusion, Spiroergometrie …
Speaker : Winfried Baden, DE
Speaker : Marc-Alexander Oestreich, CH
2 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
PGK
13:30 – 16:30AMAG
PGK8 – Radiologische Befundung für Anfänger
Speaker : Ben Brabandt, CH
Speaker : Patricia Leutz, DE
Vorstandssitzung
15:00 – 19:00Insel 1
Vorstandssitzung
Workshop Junge GPP
18:00 – 19:45AMAG
WS – Workshop Junge GPP
3 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
Thursday, 29. September 2022
Sitzung AG
09:00 – 10:00Sky3
AG: Experimentelle Pneumologie
Moderator : Markus Weckmann, DE
Moderator : Benedikt Fritzsching, DE
Sitzung AG
09:00 – 10:00Gstaad
AG – Lungenfunktion
Moderator : Christiane Lex, DE
Moderator : Angela Zacharasiewicz, AT
Sitzung AG
09:00 – 10:00VL1
AG: Kinderbronchoskopie
Moderator : Anna Wiemers, DE
Moderator : Katharina Remke, DE
Sitzung AG
09:00 – 10:00VL2
AG: Patientenschulung/Pneumologische Rehabilitation
Moderator : Thomas Spindler, CH
Moderator : Gerd Schauerte, DE
Sitzung AG
09:00 – 10:00PL
AG: Infektiologie & Tuberkulose
Moderator : Folke Brinkmann, DE
Moderator : Markus Rose, DE
Pausen
10:00 – 10:15Gstaad
Pause
Symposium
10:15 – 11:15Gstaad
Symposium: Pediatric pulmonology towards personalized medicine
Moderator : Christine Happle, DE
Moderator : Nicolas Regamey, CH
10:15 – 10:32
Internationales PCD-Register: Daten zu mehr als 1000
genotypisierten PCD-Patienten
Speaker : Johanna Raidt, DE
10:32 – 10:49
Asthma is not one disease but many: Bedeutung der Phäno-
und Endotypisierung für die Asthmatherapie
Speaker : Ruth Grychtol, DE
10:49 – 11:06
ChILD: neu entdeckte Krankheitsentitäten der letzten 5 Jahren –
wie personalisiert sollten wir behandeln
4 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
Speaker : Matthias Griese, DE
11:06 – 11:15
Diskussion
Symposium
10:15 – 11:15VL1
Symposium: Diagnostik reloaded
Moderator : Eleonora Dehlink, AT
Moderator : Jakob Usemann, CH
10:15 – 10:32
Neue ERS Task Force Guideline 2021: Wie sieht der neue
Algorithmus aus?
Speaker : Carmen de Jong, CH
10:32 – 10:49
Neue Entwicklungen in der Kinderbronchoskopie
Speaker : Anna Wiemers, DE
10:49 – 11:06
Update zur rationellen genetischen Diagnostik bei diffusen
Lungenerkrankungen im Kindesalter
Speaker : Martin Wetzke, DE
11:06 – 11:15
Diskussion
Symposium
10:15 – 11:15VL2
Symposium: Möglichkeiten und Grenzen der Bildgebung in der Kinderpneumologie
Moderator : Cordula Körner-Rettberg, DE
10:15 – 10:32
Röntgen-Thorax versus Sonographie in der Diagnostik der
ambulant erworbenen Pneumonie
Speaker : Jasmin Busch, CH
10:32 – 10:49
Funktionelles MRT in der klinischen Anwendung – möglich und
sinnvoll?
Speaker : Elisabeth Kieninger, CH
10:49 – 11:06
Strukturelles MRT: Update zu klinischen Möglichkeiten und in
Studien
11:06 – 11:15
Diskussion
Symposium
11:15 – 12:15Gstaad
Symposium: CF reloaded
Moderator : Jutta Hammermann, DE
Moderator : Andreas Hector, CH
11:15 – 11:32
CFTR – Modulatoren – was gibt es und was kommt vielleicht
noch?
Speaker : Silke van Koningsbruggen-Rietschel, DE
11:32 – 11:49
Wie verändern CFTR Modulatoren die klinische Diagnostik im
follow-up?
Speaker : Hartmut Grasemann, CA
5 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
11:49 – 12:06
Ernährungsberatung zu Zeiten von CFTR-Modulatoren
12:06 – 12:15
Diskussion
Symposium
11:15 – 12:15VL1
Symposium: NIV für den Kinderpneumologen
Moderator : Egmond Fröhlich, AT
Moderator : Christian Bieli, CH
11:15 – 11:35
Basics – Heimbeatmung für den Kinderpneumologen –
Indikationen, Technik, Einstellung
Speaker : Hans Fuchs, DE
11:35 – 11:55
Neue Situation durch neue Medikamente bei
Muskelerkrankungen?
Speaker : Andrea Klein, CH
11:55 – 12:15
Versorgung von Kindern mit Heimbeatmung: Strukturen und
Probleme
Speaker : Florian Stehling, DE
Symposium
11:15 – 12:15VL2
Symposium: Forschung in der Kinderpneumologie – Netzwerk und Patienten
Moderator : Claudia Kuehni, CH
Moderator : Markus Weckmann, DE
11:15 – 11:35
Swiss Personalized Health Network – was wir daraus lernen
können
Speaker : Urs Frey, CH
11:35 – 11:55
Deutsches Zentrum für Lungenforschung – was wir daraus
lernen können
Speaker : Gesine Hansen, DE
11:55 – 12:15
Participatory research (wie beziehe ich Patienten mit in die
Forschung ein?) – Bsp. COVID-PCD
Speaker : Eva Pedersen, CH
Pausen
12:15 – 13:00Gstaad
Mittagspause
Sitzung AG
13:00 – 14:00Sky3
AG: Asthma
Moderator : Monika Gappa, DE
Moderator : Eckhard Hamelmann, DE
6 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
Sitzung AG
13:00 – 14:00Gstaad
AG: NIV
Moderator : Florian Stehling, DE
Moderator : Lennart Gunst, DE
Sitzung AG
13:00 – 14:00Gstaad
AG: Seltene Lungenerkrankungen
Sitzung AG
13:00 – 14:00VL1
AG: Dysfunktionelle respiratorische Symptome
Moderator : Cordula Körner-Rettberg, DE
Moderator : Thomas Spindler, CH
Sitzung AG
13:00 – 14:00VL2
AG: Cystische Fibrose
Moderator : Jutta Hammermann, DE
Moderator : Sabina Schmitt-Grohé, DE
Sitzung AG
13:00 – 14:00PL
AG: PCD
Moderator : Heymut Omran, DE
Moderator : Andreas Jung, CH
Symposium
14:00 – 14:50Gstaad
Symposium: Highlights der Posterpräsentationen
Moderator : Isabell Ricklefs, DE
14:00 – 14:02
Introduction by chair
O1 14:02 – 14:02
T2-high asthma across all ages – comparative analysis in
children and adults from the ALLIANCE cohort
Speaker : Nicole Maison, DE
O2 14:02 – 14:02
Targeting IL-6 to prevent vascular and bronchial remodeling in
an experimental model of bronchopulmonary dysplasia
Speaker : Christoph Bartz, DE
O3 14:02 – 14:02
Effects of elexacaftor/tezacaftor/ivacaftor in children with cystic
fibrosis: a comprehensive assessment using spirometry, lung-
clearance-index, functional and structural lung MRI
Speaker : Carmen Streibel, CH
O4 14:02 – 14:02
Diagnostic testing in people with primary ciliary dyskinesia
around the world: where do we stand?
Speaker : Leonie Daria Schreck, CH
O5 14:02 – 14:02
Multiple-breath washout zum Nachweis einer Lungenbeteiligung
7 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
bei Patienten mit primären Immundefekten
Speaker : Leonie Marie Busack, DE
O6 14:02 – 14:02
Cough phenotypes in children: findings from the Swiss
Paediatric Airway Cohort
Speaker : Maria Christina Mallet, CH
Symposium
14:00 – 14:45VL1
Symposium: Digitalisierung in der Kinderpneumologie
Moderator : Chao Cho-Ming, DE
Moderator : Anne-Christianne Kentgens, CH
14:00 – 14:20
Schulung 2022: wie kann es auch online gehen?
Speaker : Robert Jaeschke, DE
14:20 – 14:40
Digitale Medizin in der Betreuung von Kindern mit Asthma –
Vorbild Holland
Speaker : Peter Merkus, NL
Symposium
14:00 – 14:45VL2
Symposium: Prävention von rezidivierenden obstruktiven Bronchitiden und Asthmaentstehung
14:00 – 14:20
Gibt es sinnvolle Präventionsempfehlungen für eine primäre
Prävention des Asthmas?
Speaker : Matthias Kopp, CH
14:20 – 14:40
Evidenz von OTC Hustenmedikamenten – eine Übersicht
Speaker : Andreas Jung, CH
Industrie-Symposium
15:00 – 15:30Gstaad
Industrie-Symposium: Real World Evidence von CFTR Modulatoren
Moderator : Philipp Latzin, CH
15:00 – 15:10
Willkommen und Einleitung
Speaker : Philipp Latzin, CH
15:10 – 15:25
RWE zu CFTR Modulation in der Lunge und darüber hinaus
Speaker : Markus Mall, DE
15:25 – 15:30
Diskussion und Abschluss
Industrie-Symposium
15:00 – 15:30VL1
Industrie-Symposium: IgE als Schlüsselmolekül bei allergischen Erkrankungen
15:00 – 15:10
Anti-IgE Therapie bei schwerem allergischem Asthma – was
lernen wir aus der Erfahrung für die Zukunft?
Speaker : Bianca Schaub, DE
15:10 – 15:20
IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergie – ein Überblick und
aktuelle Forschungsansätze.
8 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
Speaker : Christian Vogelberg, DE
15:20 – 15:30
Diskussion
Pausen
15:30 – 14:45Gstaad
Pause
Symposium
15:45 – 16:45Gstaad
Symposium: Lungenfunktion – reloaded 2022
Moderator : Sophie Yammine, CH
Moderator : Jobst Röhmel, DE
15:45 – 16:00
Multiple Breath Washout – Qualitätssicherung in der klinischen
Routine
Speaker : Bettina Frauchiger, CH
16:00 – 16:15
Neue ERS/ATS Standards zur Interpretation der Lungenfunktion
Speaker : Eleonora Dehlink, AT
16:15 – 16:30
Welche neuen Lungenfunktions-Techniken sollten wir kennen?
Speaker : Florian Singer, AT
Symposium
15:45 – 16:45VL1
Symposium: Respiratorisches Mikrobiom – Hype oder Zukunft?
Moderator : Insa Korten, CH
Moderator : Nicole Maison, DE
15:45 – 16:00
Modulation des Mikrobioms bei zystischer Fibrose –
Therapierealität oder Utopie?
Speaker : Rebecca Knoll, DE
16:00 – 16:15
Mikrobiom und Asthma-Entstehung: möglicher Einfluss von
viralen Infektionen und COVID-Massnahmen
16:15 – 16:30
Bakterien-Interaktion in der sich entwickelnden Lunge: wie uns
Netzwerk-Analysen helfen können, komplexe Geschehen zu
verstehen
Speaker : Marie-Mladen Pust, DE
Symposium
15:45 – 16:45VL2
Symposium: COVID-19 und die Folgen für die Kinder
Moderator : Andreas Jung, CH
Moderator : Carmen Casaulta, CH
15:45 – 16:00
Belastungsabhängige Beschwerden vs. funktionelle
Atemstörungen vs. Long-COVID
Speaker : Anne Schlegdental, DE
16:00 – 16:15
Reha bei Long Covid – Erfahrung aus der Post COVID Kids
Bavaria-Studie
9 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
16:15 – 16:30
Folgen über die Lunge heraus
Eröffnungsvortrag
17:00 – 17:45Gstaad
Eröffnungsvortrag
Moderator : Philipp Latzin, CH
Moderator : Gyde Nissen, DE
17:00 – 17:05
Begrüssung
Speaker : Philipp Latzin, CH
17:05 – 17:10
GPP im Wandel der Zeit
Speaker : Matthias Kopp, CH
17:10 – 17:15
Junge GPP – unsere Ziele
Speaker : Gyde Nissen, DE
17:15 – 17:45
Digitalisierung, ein Weg zu mehr Menschlichkeit, Qualität und
Nachhaltigkeit in der Medizin
Speaker : Jochen Werner, DE
Abstracts & Posters
17:45 – 19:00Gstaad
Poster Walk: Grundlagenforschung & Sonstiges (Funktionelle Störungen, Rehabilitation, NIV, Schlaf
und andere)
P52 17:45 – 17:48
High-content screen identifies cyclosporin A as a novel
ABCA3-specific molecular corrector
Speaker : Maria Forstner, DE
P53 17:48 – 17:51
Foxp3-specific deletion of CREB generates ST-2 positive
regulatory T-cells with shifts towards type 2 immune responses
Speaker : Klaus Tenbrock, DE
P54 17:51 – 17:54
Impaired perinatal tolerance development in NLRP3 -/-
mice
Speaker : Stephanie DeStefano, DE
P55 17:54 – 17:57
Comparison of nasal microbiota between term and preterm
infants at mean post-menstrual age of 45 weeks
Speaker : Olga Gorlanova, CH
P56 17:57 – 18:00
CXCL10 deficiency protects from lung macrophage invasion
and enables lung growth during acute injury and recovery in
experimental bronchopulmonary dysplasia
Speaker : Dharmesh Hirani, DE
P57 18:00 – 18:03
Dyspnoe nach SARS-CoV-2 Infektion – Post-/Long-COVID oder
doch DATIV und ILO?
Speaker : Sebastian Bode, DE
P58 18:03 – 18:06
Use of tobacco, nicotine, and cannabis products among
students in two Swiss cantons
Speaker : Julian Jakob, CH
P59 18:06 – 18:09
Helmlaryngoskopie bei Kindern zur Abklärung eines
10 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
inspiratorischen Stridors unter Belastung versus
Laryngoskopie ohne Helm bei Kindern: Erfahrung unseres
Zentrums
Speaker : Peter Salfeld, CH
P60 18:09 – 18:12
Intratracheal treatment of surfactant plus topical steroids in
very low birth weight (VLBW) infants following premature
rupture of the membranes
Speaker : Isabell Ricklefs, DE
Abstracts & Posters
17:45 – 19:00Gstaad
Poster Walk: CF
P38 17:45 – 17:48
Measuring CFTR function in respiratory epithelial cell cultures:
step to individualize treatments in cystic fibrosis?
Speaker : Joerg Grosse-Onnebrink, DE
P39 17:48 – 17:51
Collagen neoepitope biomarkers are increased in allergic
broncho-pulmonary aspergillosis in Cystic Fibrosis
Speaker : Gyde Nissen, DE
P40 17:51 – 17:54
Einfluss der CFTR-Modulator-Triple-Therapie Iva/Tez/Elx auf die
HNO – Situation und körperliche Belastbarkeit bei
Mukoviszidose-Patient*innen
Speaker : Dorit Fabricius, DE
P41 17:54 – 17:57
Körperliche Aktivität und Sport bei Mukoviszidose – Single-
Center-Studie zur Situation vor und im Verlauf einer CFTR-
Modulatortherapie von Kindern und Erwachsenen
Speaker : Matthias Baiker, DE
P42 17:57 – 18:00
Körperliche Aktivität und motorische Leistungsfähigkeit bei
Kindern mit Cystischer Fibrose – verbessern sie sich unter der
Therapie mit Elexacaftor-Tezacaftor-Ivacaftor
Speaker : Stefanie Dillenhöfer, DE
P43 18:00 – 18:03
The role of high sensitivity C-reactive protein for evaluating the
progression of lung disease in patients with cystic fibrosis
Speaker : Natalie Baumann, DE
P44 18:03 – 18:06
Effekt der CFTR-Modulatorkombination
Elexacaftor/Tezacaftor/Ivacaftor auf pathologische
Veränderungen in der konventionellen Röntgen Thorax-
Diagnostik bei CF-Patient:innen
Speaker : Alina Grosse Erdmann, DE
P45 18:06 – 18:09
6 Monate Zulassung von Kaftrio® in Deutschland – erste
Erfahrungen aus dem „wahren Leben“ von Menschen mit CF
Speaker : Jan Christoph Thomassen, DE
P46 18:09 – 18:12
Functional lung MRI and multiple breath washout outcomes
over one year in children with cystic fibrosis
Speaker : Christoph Corin Willers, CH
11 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
P47 18:12 – 18:15
Lymphocyte transformation tests offer improved sensitivity
over skin tests for lymphocytic sensitization in CF patients with
allergy to antibiotics
Speaker : Jobst Röhmel, DE
P48 18:15 – 18:18
Epigenetische Regulation der Resolution der Inflammation bei
Cystischer Fibrose
Speaker : Nadine De Bernardi, DE
P49 18:18 – 18:21
Respiratory microbiota profiles in episodes with and without
respiratory symptoms in infants with CF
Speaker : Ruth Steinberg, CH
P50 18:21 – 18:24
Profil leicht verdampfender organischer Substanzen in der
Ausatemluft von Kindern mit Mukoviszidose
Speaker : Elias Seidl, CA
P51 18:24 – 18:27
Extrazelluläre Vesikel im Sputum von Kindern mit zystischer
Fibrose und pulmonaler Exazerbation
Speaker : Hartmut Grasemann, CA
Abstracts & Posters
17:45 – 19:00Gstaad
Poster Walk: Kausistiken (case reports)
P61 17:45 – 17:48
15-jährige Patientin mit Hämoptysen und Unterlappenatelektase
Speaker : Damian Bergmann, DE
P62 17:48 – 17:51
Kasuistik: Tuberkuloseverdacht bei abszedierender Pneumonie
mit cerebraler Beteiligung
Speaker : Tobias Korf, DE
P63 17:51 – 17:54
Tiefe Beinvenenthrombose, Lungenarterienembolie und
Infarktpneumonie im Rahmen eines sekundären
Antiphospholipid-Syndroms bei neu diagnostiziertem
systemischen Lupus erythematodes bei einem 17-jährigen
Jungen
Speaker : Alexander Herz, DE
P64 17:54 – 17:57
Recurrent laryngospasm in an infant – the diagnosis is just a
twinkling of an eye away
Speaker : Julia Westhoff, DE
P65 17:57 – 18:00
Larynxfraktur nach Schlittenunfall – operative Versorgung und
Trachealkanülenmanagement
Speaker : Roman Scheidmann, DE
P66 18:00 – 18:03
Mehrfachresistente-Tuberkulose oder doch Nokardien?
Fallbericht einer ukrainischen Familie nach ihrer Ankunft in
Deutschland
Speaker : Tobias Budick, DE
P67 18:03 – 18:06
Luft muss in die Lungen – aber wie? Eine Kombination extremer
Frühgeburtlichkeit und Trachealagenesie
Speaker : Christian Schmalstieg, DE
12 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
P68 18:06 – 18:09
Verdacht auf habituellen Husten – wieviel Diagnostik brauchen
wir?
Speaker : Alexander Herz, DE
P69 18:09 – 18:12
Pneumothorax als Komplikation einer Miliartuberkulose
Speaker : Ornelle Sandra Kalefack Tsafack, DE
P70 18:12 – 18:15
Mädchen mit einer organisierenden Pneumonie
Speaker : Johannes Schulze, DE
P71 18:15 – 18:18
Rezidivierende pulmonale Infekte im Säuglings- und
Kleinkindalter – der doppelte Aortenbogen als
Differenzialdiagnose
Speaker : Nikolas Jakobs, DE
P72 18:18 – 18:21
Therapie mit Posaconazol unter Kaftrio TM
bei kavernösem
Aspergillom
Speaker : Sara Lisa Fleser, DE
P73 18:21 – 18:24
Wenn Luftnot zur Diagnose mehrerer Generationen führt
Speaker : Burak Uslu, DE
Abstracts & Posters
17:45 – 19:00Gstaad
Poster Walk: Lungenfunktion & Infektiologie und Tuberkulose
P12 17:45 – 17:48
Characterization of pulmonary function impairment in a
pediatric sickle cell anemia cohort using electrical impedance
tomography
Speaker : Alina Rein, DE
P13 17:48 – 17:51
Erfolgsrate des Gasauswaschverfahrens nach einer
strukturierten Einarbeitung bei pädiatrischen und adulten
Patient*innen mit Lungenerkrankungen
Speaker : Yvonne Liu, DE
P14 17:51 – 17:54
Impaired lung function in preterm-born adolescents of the post-
surfactant era
Speaker : Yasmin Salem, CH
P15 17:54 – 17:57
Air pollution exposure during pregnancy and lung development
during childhood: the LUIS study
Speaker : Jakob Usemann, CH
P16 17:57 – 18:00
Alterations in ventilation inhomogeneity in school-aged children
with wheeze – the LUftibus in the school study (LUIS)
Speaker : Anne-Christianne Kentgens, CH
P17 18:00 – 18:03
Comparison of novel and classical volumetric capnography
indices in preterms and cystic fibrosis
Speaker : Anne-Christianne Kentgens, CH
P18 18:03 – 18:06
Simultaneous nitrogen multiple-breath washout and oxygen-
enhanced lung MRI
Speaker : Anne-Christianne Kentgens, CH
13 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
P19 18:06 – 18:09
A non-systematic signal-correction error in the commercial
EasyOne Pro multiple-breath washout device significantly
impacts outcomes in children and adults
Speaker : Marc-Alexander Oestreich, CH
P20 18:09 – 18:12
Ungewöhnliche RSV Saison während der SARS-CoV-2
Pandemie
Speaker : Anja Schwender, DE
P21 18:12 – 18:15
Effects of prone positioning on vital signs in infants with acute
bronchiolitis: a pilot study
Speaker : Anna Isabel Oeschger, CH
P22 18:15 – 18:18
Atemwegssymptome und Lungenfunktion nach Influenza
H1N1pdm09 Infektion versus saisonaler Influenza: eine
Querschnittstudie bei Kindern
Speaker : Michael Pöhlmann, DE
P23 18:18 – 18:21
Klinische Phänotypisierung von Metapneumovirusinfektionen
bei hospitalisierten Kindern am Universitätsklinikum Schleswig-
Holstein – Campus Kiel
Speaker : Anna Bürstner, DE
Abstracts & Posters
17:45 – 19:00Gstaad
Poster Walk: Asthma & Bronchoskopie
P01 17:45 – 17:48
Der Einfluss nasaler Methylierungsmuster auf den Asthma-
Phänotyp – Eine Clusteranalyse mittels Uniform Manifold
Approximation and Projection (UMAP)
Speaker : Sonja Buchholz, DE
P02 17:48 – 17:51
Impact of COVID-19 related alterations in circulating respiratory
viruses on children and adult patients with recurrent wheeze
and asthma
Speaker : Ana Peck, DE
P03 17:51 – 17:54
COL4A3 degradation may depend on MMP9 in experimental
asthma exacerbations
Speaker : Sai Sneha Priya Nemani, DE
P04 17:54 – 17:57
Die Rolle von PRDM1 in der Regulation von Interleukin 6 in
Epithelzellen
Speaker : Shauni Biedermann, DE
P05 17:57 – 18:00
Diagnostik und Prädiktoren bei belastungsinduzierter
bronchialer Obstruktion (EIB) und belastungsinduzierter
laryngealer Obstruktion (EILO)
Speaker : Melanie Dreßler, DE
P06 18:00 – 18:03
The impact of breastfeeding in the ALLIANCE cohort
Speaker : Isabell Ricklefs, DE
P07 18:03 – 18:06
Evaluation der nächtlichen Asthmakontrolle (NAC-Studie):
Vergleichende multizentrische Analyse von subjektiven und
14 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
objektiven Methoden
Speaker : Swantje Weisser, DE
P08 18:06 – 18:09
Application and external validation of the Asthma Severity
Scoring System in children and adults
Speaker : Lennart Riemann, DE
P09 18:09 – 18:12
Eine prospektive, placebo-kontrollierte multizentrische Studie
zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von
Tiotropium bei teil- und unkontrolliertem Asthma im
Vorschulalter
Speaker : Jordis Trischler, DE
P10 18:12 – 18:15
Clinical characteristics and evolution of allergen sensitization
patterns in children with preschool wheeze and asthma of the
ALLIANCE cohort
Speaker : Ruth Grychtol, DE
P11 18:15 – 18:18
Non-asthmatic, chronic cough in school-aged children: does an
extended diagnostic work-up help?
Speaker : Jordis Trischler, DE
Abstracts & Posters
17:45 – 19:00Gstaad
Poster Walk: Seltene Erkrankungen (PCD, ChILD und andere)
P24 17:45 – 17:48
Otologic features in patients with Primary Ciliary Dyskinesia –
an EPIC-PCD study
Speaker : Myrofora Goutaki, CH
P25 17:48 – 17:51
Affektion der Nasennebenhöhlen im Rahmen der Primären
Ciliären Dyskinesie – Eine unterschätzte Entität?
Speaker : Andre Schramm, DE
P26 17:51 – 17:54
Incidence and severity of SARS-CoV-2 infections in people with
primary ciliary dyskinesia
Speaker : Eva Pedersen, CH
P27 17:54 – 17:57
Research priorities in primary ciliary dyskinesia – patients´
perspective
Speaker : Yin Ting Lam, CH
P28 17:57 – 18:00
Verbesserung der diagnostischen Algorithmen bei Primärer
Ciliärer Dyskinesie mit normaler Ultrastruktur
Speaker : Johanna Raidt, DE
P29 18:00 – 18:03
Diagnostic value of multiple-breath washout in patients with
chronic productive cough
Speaker : Niklas Ziegahn, DE
P30 18:03 – 18:06
Low nitric oxide in Primary Ciliary Dyskinesia due to impaired
NOS activity – data driven hypothesis
Speaker : Anne Schlegtendal, DE
P31 18:06 – 18:09
Longitudinal variation of nasal nitric oxide in patients with
15 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
Primary Ciliary Dyskinesia and healthy controls
Speaker : Charlotte Olivia Pioch, DE
P32 18:09 – 18:12
Vision to cure lung disease in STAT3-Hyper IgE syndrome
Speaker : Ellen D Renner, DE
P33 18:12 – 18:15
Mutationen in CFAP74 als Ursache für Primäre Ciliäre
Dyskinesie (PCD) mit normaler nasaler NO-Produktionsrate und
normaler ciliärer Ultrastruktur
Speaker : Luisa Biebach, DE
P34 18:15 – 18:18
Das krankheits-spezifische „Clinical Trial Network“ für Primäre
Ciliäre Dysinesie (PCD-CTN)
Speaker : Johanna Raidt, DE
P35 18:18 – 18:21
Comparison of the Lung Clearance Index in preschool children
with Primary Ciliary Dyskinesia and Cystic Fibrosis
Speaker : Jobst Röhmel, DE
P36 18:21 – 18:24
Fettsäureprofil und bronchiale Entzündung bei Patienten mit
Bronchiolitis obliterans
Speaker : Silvija P Jerkic, DE
P37 18:24 – 18:27
Longitudinaler Verlauf der Lungenfunktion in einer Kohorte von
Kindern mit Sichelzellerkrankung und Hydroxyurea Therapie
Speaker : Elias Seidl, CA
Abstracts & Posters
17:45 – 18:54Gstaad
Poster Walks
Rahmenprogramm
19:15 – 21:00Gstaad
Referentenabend & Young Investigator Night
16 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
Friday, 30. September 2022
Mitgliederversammlung GPP
08:15 – 09:45Gstaad
Mitgliederversammlung GPP
Symposium
09:45 – 10:15Gstaad
pro-con Session: Fremdkörperentfernung kann flexibel gemacht werden
Moderator : Anna Wiemers, DE
Moderator : Kristina Stamos, DE
09:45 – 10:00
Pro
Speaker : Thomas Nüsslein, DE
10:00 – 10:15
Con
Speaker : Bernd Hinrichs, DE
Symposium
09:45 – 10:15VL1
pro-con Session: Basistherapie unter CFTR-Modulator-Therapie: Alles weiter wie bisher
Moderator : Lutz Nährlich, DE
09:45 – 10:00
Pro
10:00 – 10:15
Con
Speaker : Alex Möller, CH
Symposium
09:45 – 10:15VL2
pro-con Session: tba
Moderator : Gyde Nissen, DE
Pausen
10:15 – 10:30Gstaad
Pause
Symposium
10:30 – 11:30Gstaad
Symposium: Infektiologie: Viren in/nach der Pandemie – haben wir die Abwehr verlernt?
Moderator : Tobias Ankermann, DE
Moderator : Folke Brinkmann, DE
10:30 – 10:45
Das Verschwinden und Wiederauftreten der
Atemwegsinfektionen – Epidemiologie & Immunsystem
Speaker : Geraldine Engels, DE
10:45 – 11:00
What can mathematical modelling tell us?
11:00 – 11:15
Asthma bronchiale in der COVID-Pandemie: Kurzfristige Effekte
versus langfristige Auswirkungen
Speaker : Eckhard Hamelmann, DE
17 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
Symposium
10:30 – 11:30VL1
Symposium: Wie funktioniert Forschung und Nachwuchsförderung woanders?
Moderator : Philipp Latzin, CH
Moderator : Erika von Mutius, DE
10:30 – 10:45
In Kanada – Bsp. Sickkids
Speaker : Felix Ratjen, CA
10:45 – 11:00
In der Kinderonkologie – Bsp. Kinderkrebsregister
Speaker : Claudia Kuehni, CH
11:00 – 11:15
In Berlin – BIH clinician-scientist Programm
Speaker : Eva Steinke, DE
Symposium
10:30 – 11:30VL2
Symposium: Seltene Erkrankungen in der Kinderpneumologie – wen kümmerts?
Moderator : Ernst Rietschel, DE
Moderator : Alexander Herz, DE
10:30 – 10:45
Drug induced lung injury
Speaker : Nicolaus Schwerk, DE
10:45 – 11:00
Diffuse alveoläre Hämorrhagien. Ursachen,
Differentialdiagnostik, Therapie
Speaker : Katrin Knoflach, DE
11:00 – 11:15
Das tracheotomierte Kind in der Kinderpneumologie
Speaker : Anke Wendt, DE
Industrie-Symposium
11:45 – 12:15Gstaad
Industrie-Symposium: Die Reise geht weiter: Aktuelles in der Therapie von schwerem Asthma bei
Kindern
11:45 – 11:55
Typ-2-Inflammation im Fokus
Speaker : Matthias Kopp, CH
11:55 – 12:10
Neue Daten bei Kindern mit schwerem Asthma
Speaker : Monika Gappa, DE
12:10 – 12:15
Diskussion
Industrie-Symposium
11:45 – 12:15VL1
Industrie-Symposium: Leben wir zu hygienisch?
Moderator : Philipp Latzin, CH
Moderator : Erika von Mutius, DE
11:45 – 12:00
Die Rolle von Infektionen bei der Entwicklung und
Verschlimmerung von Asthma
Speaker : Erika von Mutius, DE
12:00 – 12:15
Wie wir unseren Körper zum Selbstschutz gegen Viren und
18 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
Bakterien unterstützen können
Speaker : Philipp Latzin, CH
Pausen
12:15 – 13:00Gstaad
Pause
Feierstunde / Preisverleihung
13:00 – 14:30Gstaad
Feierstunde / Preisverleihung
Year in Review
14:30 – 15:15Gstaad
Year in Review: Asthma in Klinik und Forschung
Speaker : Antje Schuster, DE
Speaker : Gesine Hansen, DE
Year in Review
14:30 – 15:15VL1
Year in Review: CF und PCD
Speaker : Markus Mall, DE
Speaker : Thomas Nüsslein, DE
Year in Review
14:30 – 15:15VL2
Year in Review: Infektiologie und COVID-19
Speaker : Christoph Aebi, CH
Pausen
15:15 – 15:30Gstaad
Pause
Symposium
15:30 – 16:30Gstaad
Symposium: GPP meets BAPP
Moderator : Nico Derichs, DE
Moderator : Jens Oliver Steiss, DE
15:30 – 15:45
Neue Therapieoptionen in der Kinder-Pneumologischen Praxis
Speaker : Marcus Dahlheim, DE
15:45 – 16:00
Pneumologische Post-Covid-Betreuung bei Kindern und
Jugendlichen
Speaker : Folke Brinkmann, DE
Symposium
15:30 – 16:30VL1
Symposium: GPP meets DGP – early life matters
Moderator : Philippe Stock, DE
15:30 – 15:45
Was hat COPD mit early-life zu tun?
19 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
Speaker : Franzsika Trudzinski, DE
15:45 – 16:00
Schwangerschaft und Geburt – entscheidend für spätere
Lungenfunktion
Speaker : Yasmin Salem, CH
16:00 – 16:15
Die Dynamik der early-life-hits und die Folgen für das
Lungenwachstum?
Speaker : Urs Frey, CH
Symposium
15:30 – 16:30VL2
Symposium: GPP meets GPA
Moderator : Jürgen Seidenberg, DE
Moderator : Christian Vogelberg, DE
15:30 – 15:45
Aktuelle Leitlinie zur Allergieprävention
Speaker : Thomas Spindler, CH
15:45 – 16:00
Molekulare Allergiediagnostik für den Pneumologen
Speaker : Kristina Stamos, DE
16:00 – 16:15
Wechselwirkung allergisches Asthma und COPD. Gibt es
Risikofaktoren/Prädiktoren für eine Verschlechterung der
Lungenfunktion
Speaker : Christiane Lex, DE
Kasuistiken / Best-of-Abstracts
16:30 – 18:00Gstaad
Kasuistiken / Best-of-Abstracts / Ankündigung Frankfurt
16:30 – 16:35
Introduction by chair
O7 16:35 – 16:43
Generalisierte lymphatische Anomalie – seltene Ursache eines
chronischen Pleuraergusses im Kindesalter
Speaker : Barbara Zimmer, DE
O8 16:43 – 16:51
Pleuropneumonia caused by Nocardia cyriacigeorgica in a
14-year-old girl with PCD
Speaker : Ruth Maria Urbantat, DE
O9 16:51 – 16:59
Triple CFTR Modulatortherapie bei einem Patienten mit
homozygoter N1303K-Mutation, Mycobacterium abscessus-
Infektion und Leberzirrhose
Speaker : Stephanie Thee, DE
O10 16:59 – 17:07
Offene kavernöse Lungentuberkulose durch M. Bovis –
zwischen toxischer Hepatopathie und therapeutischem Drug-
Monitoring: eine Fallvorstellung
Speaker : Valerie Galffy-Mühlbacher, AT
O11 17:07 – 17:15
Ruxolitinib als therapeutische Option bei progredientem
Bronchiolitis obliterans Syndrom nach allogener
Stammzelltransplantation
Speaker : Silvija P Jerkic, DE
20 / 21
43. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie 2022 September 28 – 30, 2022 Bern, Schweiz
Scientific program
O12 17:15 – 17:23
In severe juvenile-onset recurrent respiratory papillomatosis of
a 10-year-old, systemic bevacizumab is highly effective and well
tolerated
Speaker : Sarah S Dinges, DE
17:23 – 17:43
Q&A / Diskussion
17:43 – 17:58
Closing by chair
Rahmenprogramm
19:00 – 23:00Gstaad
Gesellschaftabend Gurten
21 / 21
Durchführungsort:
Stadion Wankdorf, 3014 Bern