Für dieses Jahr haben wir als Thema „Rund ums Gehör“ gewählt. Dabei wollen wir uns vor allem auf die sensorineurale Schwerhörigkeit nach Geburt und im späteren Kindesalter fokussieren
Weiter- und Fortbildungsangebot
«UKBB»
2. September 2021, 14 bis 17 Uhr
Aula, 2. OG, Universitäts-Kinderspital beider Basel
3. Basler Fortbildung pädiatrische ORL:
„Rund ums Gehör“
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33 I Postfach I 4055 Basel I CH
T +41 61 704 12 12 | www.ukbb.ch
Allgemeines
Leitung & Organisation
Prof. Dr. N. Gürtler, Leiter pädiatrische ORL
HNO-Universitätsklinik, Universitätsspital Basel/Universitäts-K\
inderspital beider Basel UKBB
Referenten & Tutoren Fr. Dr. A. Bass, Leiterin Pädaudiologie, Dr. K. Leitmeyer, Oberärztin päd. ORL,
PD Dr. C. Stieger, Leiter Audiologie
Sprache Deutsch
Datum Donnerstag 02.09.2021
Ort Aula, 2. OG, Spitalstrasse 33, Universitäts-Kinderspital beider Basel\
Kurskosten CHF 30.- (inkl. Verpflegung)
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgter Anmeldung einen Einzahlungsschein.
Anmeldung Die Anmeldung ist erst nach Eingang der Gebühr definitiv und wird per E-Mail bestätigt. Ihre
Anmeldung faxen, schicken oder mailen Sie bitte bis zum 15. August 2021 \
an:
Fr. Stephanie Walter, HNO-Universitätsklinik, Universitätsspital Basel,
Petersgraben 4, CH-4031 Basel
Tel: 061 265 4107, Fax. 061 265 40 29
E-mail: stephanie.walter@usb.ch
Credits Die Fortbildung wird von der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP) und d\
er
Schweizerischen ORL-Gesellschaft (SGORL) mit 3 credits bewertet.
Sponsoren
Willkommen
Diese Fortbildung wird von der Abteilung pädiatrische ORL des Universitäts-
Kinderspitals beider Basel sowie des Universitätsspitals Basel organi\
siert und stellt die
dritte Veranstaltung der Fortbildungsreihe pädiatrische ORL dar, die wir in Basel
begonnen haben. Unsere Ziele sind das Wissen und die Sicherheit unserer medizini-
schen Tätigkeit zu vertiefen, die Partnerschaft zwischen Pädiatern und pädiatrischer
ORL zu fördern und damit zur Stärkung des Vertrauens, das unsere Patienten in
unsere medizinische Tätigkeit setzen, beizutragen.
Für dieses Jahr haben wir als Thema „Rund ums Gehör“ gewä\
hlt. Dabei wollen wir
uns vor allem auf die sensorineurale Schwerhörigkeit nach Geburt und \
im späteren
Kindesalter fokussieren. Wir werden auf die Aetiologie, das Neugeborenenhörscree-
ning, das Management in der Klinik und die Messmethoden und ihre Anwendbarkeit in
der Praxis eingehen. Ein kleiner Exkurs, was bei Paukendrainagen beachte\
t werden
soll, beendet den Nachmittag.
Wir hoffen, dass wir Ihnen ein interessantes Programm zusammenstellen konnten.
Aufgrund der weiter unsicheren Lage in Bezug auf Corona könnte es möglich sein,
dass wir nicht alle Teilnehmer persönlich vor Ort begrüssen können. Wir würden in
diesem Falle zusätzlich über Microsoft Teams präsentieren und die Teilnehmer, die es
betrifft, rechtzeitig informieren.
Prof. Dr. N. Gürtler
Leiter päd. ORL
HNO-Universitätsklinik, Universitätsspital Basel
Universitätskinderspital beider Basel, UKBB
Evelyne Binsack, Gastreferentin
Freitag, 7. September, 15.15 Uhr:
Through hardship to the stars
Donnerstag, 2. September 2021
14.00 Uhr Begrüssung
Prof. Dr. N. Gürtler
14.05 Uhr Ein-Beidseitige sensorineurale Schwerhörigkeit
Aetiologie und deren Abklärung inkl. Hörscreening
Prof. Dr. N. Gürtler, PD Dr. C. Stieger
14.50 Uhr Ein-Beidseitige sensorineurale Schwerhörigkeit
Hörabklärung und auditive Rehabilitation
Dr. A. Bass
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Hörabklärung in der Praxis
PD Dr. C. Stieger, Prof. Dr. N. Gürtler
16.45 Uhr Rund um Paukendrainagen
Dr. K. Leitmeyer
17.00 Uhr Ende
Programm
Durchführungsort:
UKBB – Universitäts-Kinderspital beider Basel, 4056
Basel