Fortbildung > 1. Zürcher Sportmedizin Symposium «Kind und Sport» 02.12.2022 09:00 - 17:00 6 Credits Universitätsklinik Balgrist Auditorium Christian Gerber Forchstrasse 340 8008 Zürich Kontakt Universitätsklinik Balgrist Programm Universitätsklinik Balgrist Auditorium Christian Gerber Forchstrasse 340 8008 Zürich Kontakt Universitätsklinik Balgrist «Kind und Sport» Programm 1. Zürcher Sportmedizin Symposium « Kind und Sport » Freitag, 2. Dezember 2022, 8.50 – 17.30 Uhr Universitätsklinik Balgrist, Zürich Special guest: Ariella Kaeslin Wir freuen uns sehr, am Freitag, 2. Dezember 2022 das 1. Zürcher Sportmedizin Symposium an der Universitätsklinik Balgrist durchzuführen. Namhafte Expertinnen und Experten werden zum Thema «Kind & Sport » referieren. Die Fortbildung richtet sich an alle sportmedizin-interessierten und -begeisterten Ärztinnen und Ärzte, insbesondere an Orthopäden, Kinder- und Jugendmediziner und Hausärzte sowie an Therapeuten und Wissen – schaftler auf diesem Gebiet. Bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Freizeit- und Leistungssport ergeben sich orthopädi – sche Fragestellungen, wie die Versorgung akuter Verletzungen und das Erkennen möglicher Überlas – tungsschäden und ihrer Behandlung. In dieser Altersklasse kommt aber auch der Präven – tion muskuloskelettaler Überlastungsschäden eine entscheidende Rolle zu. Wichtig ist zudem die Detektion möglicher Risikofaktoren für kardiovasku – läre Ereignisse oder mentale Überlastung. Die Referentinnen und Referenten werden diese vielseitigen Themenbereiche der Kinder-Sportmedi – zin anhand ausgewählter Fragen beleuchten. Wir freuen uns auf Ihre (aktive) Teilnahme! Prof. Dr. med. Johannes Scherr Chefarzt und Leiter Dr. med. Friederike Wippermann Oberärztin Sportmedizin und Leiterin «Kind und Sport » Universitäres Zentrum für Prävention und Sportmedizin an der Universitätsklinik Balgrist Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Johannes Scherr Chefarzt und Leiter Universitäres Zentrum für Prävention und Sportmedizin, Universitätsklinik Balgrist Zürich Dr. med. Friederike Wippermann Oberärztin und Leiterin «Kind und Sport » Universitäres Zentrum für Prävention und Sportmedizin, Universitätsklinik Balgrist Zürich Akkrediteriung Sport & Exercise Medicine Switzerland SEMS: 6 Credits Pädiatrie Schweiz: 6 Credits Swiss Orthopaedics: 4 Credits Veranstaltungsort / Kontakt Universitätsklinik Balgrist Auditorium Christian Gerber Forchstrasse 340 8008 Zürich, Schweiz Stefanie Pfister Kongress-Sekretariat T +41 44 386 38 33 kongresse@balgrist.ch Kursgebühr 150 Franken (beinhaltet Teilnahmegebühr, Mittags- und Pausen – verpflegung, Sportangebot in der Bewegungspause, Apéro) Anmeldung www.balgrist.ch/sportmedizin- symposium oder via QR Code Mit freundlicher Unterstüzung: Referentinnen und Referenten º Dr. med. Nina Feddermann Fachärztin Neurologie und Leiterin Swiss Concus – sion Center, Zürich º Ariella Kaeslin Ehem. Kunstturnerin, BSc Sportwissenschaft und Psychologie, Physiotherapeutin i. A., Zürich º Dr. rer. medic. Sabine Kesting Sportwissenschaftliche Leiterin der Arbeitsgruppe „Bewegungsförderung und Bewegungstherapie in der Pädiatrischen Onkologie“, Kinderklinik Mün – chen Schwabing & Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, Technische Universität München º Prof. Dr. med. Susi Kriemler Fachärztin für Pädiatrie und Sportmedizin Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, Universität Zürich º Prof. Dr. med. Alexander Möller Abteilungsleiter Pneumologie, Universitäts- Kinderspital, Zürich º Prof. Dr. med. Guido Pieles Head of Sports Cardiology and Screening Aspetar Orthopaedic and Sports Medicine Hospital, Doha º Dr. Jan Rauch Leiter Sportpsychologie IAP Institut für Ange – wandte Psychologie, ZHAW º Dr. med. Matthias Rüger Oberarzt Kinderorthopädie, Universitäts- Kinderspital Zürich º Prof. Dr. med. Billy Sperlich Sportwissenschaftler Institut für Sportwissenschaft, Universität Würzburg º PD Dr. Jörg Spörri Leiter Forschung Sportmedizin, Universitätsklinik Balgrist Zürich º Dr. med. Arnd Viehöfer Oberarzt Fuss- und Sprunggelenkschirurgie, Universitätsklinik Balgrist Zürich Programm Freitag, 2. Dezember 2022 08.50 Begrüssung J. Scherr F. Wippermann Sport- und Bewegungswissenschaft Moderation: F. Schaub 09.00 Ausdauer- und Krafttraining im Kindes- und Jugendalter B. Sperlich Muskuloskelettale Sportmedizin Moderation: F. Schaub 09.30 Überlastungsschäden der unteren Extremität im Leistungssport A. Viehöfer 10.00 «Children are no small adults » Verletzungsprävention bei Kindern und Jugendlichen im Leistungssport – Neues aus der Forschung J. Spörri 10.30 – 11.00 Kaffeepause Muskuloskelettale Sportmedizin 2. Teil Moderation: F. Wippermann 11.00 Commotio bei Kindern und Jugendlichen im Leistungssport – Risiken und Präven – tionsmöglichkeiten N. Feddermann 11.30 Gamified Therapy: Möglichkeiten, Wirksam – keit und Grenzen M. Rüger Sportpsychologie Moderation: F. Wippermann 12.00 Psychologische Fragestellungen im Leis – tungssport mit Kindern und Jugendlichen J. Rauch 12.30 – 14.00 Bewegungspause und Mittagessen Pädiatrisch-internistische Sportmedizin Moderation: S. Kriemler 14.00 Prävention kardiovaskulärer Ereignisse – sudden cardiac death G. Pieles 14.30 Belastungsdyspnoe A. Möller 15.00 Auswirkungen der Covid19-Pandemie auf das Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen – Was können wir daraus lernen? S. Kriemler 15.30 – 16.00 Kaffeepause 16.00 Hinter den Kulissen des Spitzensports – Referat und Interview mit Ariella Kaeslin , ehemalige Kunstturnerin Moderation: J. Scherr 16.45 Sport und Tumorerkrankungen – Risiko oder Chance? S. Kesting 17.15 Schlussworte und Verabschiedung J. Scherr F. Wippermann ab 17.45 Apéro und Ausklang im Zürcher Weihnachtsdorf am Bellevue © Universitätsklinik Balgrist | August 2022 Universitätsklinik Balgrist Forchstrasse 340 8008 Zürich, Schweiz T + 41 44 386 11 11 F + 41 44 386 11 09 info@balgrist.ch www.balgrist.ch Durchführungsort: Universitätsklinik Balgrist, 8008 Zürich